Wie soll ich diesen Ausdruck interpretieren? Ist das regional? Welche Konstruktion ist das "sich auf krank machen? Kann man es nicht einfacher sagen?: Wer sich krank meldete oder gab an, krank zu sein.
Danke sehr
Als Chef trat S. energisch auf, wer »auf krank machte«, bekam Ärger.
Ratschläge kanzelte er ab, wusste alles
besser.
Ohne „sich“.
„Auf X machen“ ist umgangssprachlich für „sich verhalten als ob X zutrifft“.
Auf krank machen - so tun, als ob man krank wäre.
Auf ahnungslos machen - so tun, als ob man von nichts wüßte
Auf Chef machen - so tun, als hätte man was zu sagen.
Auf dicke Brieftasche machen - so tun, als hätte man viel Geld
Und so weiter und so fort. Wie in der Umgangssprache üblich, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.