Sich daran gewöhnen / daran gewohnt sein

Hallo zusammen!

ich denke, die Unterschiede „sich daran gewöhnen“ und „daran gewohnt sein“ verstanden zu haben, aber die Ausdrücke machen trotzdem beim Schreiben Schwierigkeiten

In einem Relativsatz;

Sie müssen ihm mitteilen, dass die Stadt dem Herrn nicht den Luxus anbieten kann, an den er es gewohnt ist

Sie müssen ihm mitteilen, dass die Stadt dem Herrn nicht den Luxus anbieten kann, an den er gewöhnt ist

Sie müssen ihm mitteilen, dass die Stadt dem Herrn nicht den Luxus anbieten kann, an den er sich gewöhnt hat.

A) gewohnt sein an
B) gewöhnt sein an
C) es gewohnt sein
D) sich gewöhnen an

Ich danke euch

Schönen Dank

Satz 2 und 3 sind richtig, Satz 1 nicht.
„gewöhnt sein an“, niemals "gewohnt sein an!

… an den er gewohnt ist.

„sich daran gewöhnen“ - eine Veränderung akzeptieren, sich umstellen.
Er kann sich immer noch nicht gewöhnen, früh aufzustehen. (Änderung)

„gewohnt sein“ - normaler, üblicher Ablauf, keine Änderung
Er ist es gewohnt, nach dem Essen immer einen Espresso zu trinken. (keine Veränderung)
Sie ist es nicht gewohnt, mit Fräulein angesprochen zu werden.

Korrektur!
Er kann sich immer noch nicht daran gewöhnen, früh aufzustehen.

1 „Gefällt mir“

Etwas spät, aber vielleicht noch nützlich:
https://m.korrekturen.de/kurz_erklaert/gewoehnt_versus_gewohnt.shtml
Gruß,
Eva