Liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
mein Lieblingsfreund Reiner und ich fragen uns, woher der Ausdruck „sich um die Ohren zu schlagen“ kommt. Sind damit unsere Ohren gemeint? Und warum wird geschlagen?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Tag.
Stefan
Hallo, Stefan,
woher der
Ausdruck „sich um die Ohren zu schlagen“ kommt.
aus dem Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten (Lutz Röhrich):
„[…] Sich die Zeit um die Ohren schlagen: die Zeit (nutzlos) verbringen; Parallelbildung zu: ‚die Zeit totschlagen‘. […]“
Zu letzterem Ausdruck siehe http://www.duden.de/rechtschreibung/totschlagen :
„totschlagen - : (umgangssprachlich) die Zeit, den Tag totschlagen (sich langweilen und versuchen, mit irgendeiner Beschäftigung die Zeit, den Tag vergehen zu lassen)“
Gruß
Kreszenz
Guten Tag Stefan
…fragen uns, woher der
Ausdruck „sich um die Ohren zu schlagen“ kommt. Sind damit
unsere Ohren gemeint? Und warum wird geschlagen?
Ohren ist die symbolisierte Tatsache „Ob- / Subjekt“, schlagen steht für Feststellung, Satz. Ist so ähnlich wie beim Strahlquakchen (Begriff für Ente):
Strahl, -chen: alles, was da ist (kann klein sein und Strahlen können zumindest beim Sehen die Wahrnehmung durch Wahrnehmungssinn symbolisieren) und quak: das macht eine Ente.
Es war mit nicht möglich, mir das zu verkneifen. Aber Frage war berechtigt.
urheberreste
Ottos Internist rülpst
Oh Du, Geschreibsel meiner 27 Sinne, ich lese Dir!
Du, Deiner, Dich Dir, ich Dir, Du mir, ---- wir?
Das gehört beiläufig nicht hierher!
Wer seid Ihr, ungezählte Überreste, Ihr seid, seid Ihr?
schade
Moin!
Die Erklärung hätte ich mich auch interessiert.
Keine Ahnung, warum hier so dermaßen dämliche Antworten gepostet werden.
Gruß, DDD
Ach Kindchen -
Servus,
keine Ahnung, wie dämlich man sein muss, um den Röhrich für dämlich zu halten.
Schöne Grüße
MM