Hallo zusammen und einen schönen Abend.
nun habe ich auch mal eine Frage. Habe bei meinem Ford Escort Bj. 93 Querlenkerbuchsen aus PU eingebaut. Beim Einbau wurden neue Schrauben und Muttern verwendet und auch die Kontaktflächen gesäubert. Beim ersten Einbau wurden die unbelastet angezogen (Drehmoment und Winkel), weil es so auch im Werkstatt System vorgegeben ist.
Spur wurde eingestellt und es ließ sich wieder wunderbar fahren. ca. ein halbes Jahr später fingen die Querlenker an zu knarzen. Also alles wieder ausgebaut und die Buchsen kontrolliert und für i.O. befunden. Mit neuen Schrauben wieder eingebaut und diesmal belastet angezogen weil das in vielen Foren so geschrieben wurde und es wohl auch viele Hersteller vorschreiben. Hatte etwa wieder ein halbes Jahr Ruhe, dann fingen die wieder an zu knarzen.
Nun alte Techniker Lektüre über den Escort aus der Werksbücherrei rausgesucht, und dan nach der Originalvorschrift angezogen (unbelastet auf Drehmoment anziehen, Räder belasten, Schrauben nochmal lösen, dann belastet wieder mit Drehmoment und Winkel anziehen).
Nun, ca. ein halbes Jahr später fangen die Querlenker wieder an zu knarzen.
Kennt jemand das Problem in Verbindung mit PU-Buchsen und hat für mich einen Lösungsvorschlag?
Mein Grund für die PU Buchen liegt in der werksseitigen tieferlegung, so das die Gummibuchsen immer sehr schnell am Ende waren und weil die PU Buchsen das Fahrwerk etwas härter und stabieler machen.
Aber irgendwie geht mir das ständigige neu anziehen der Querlenker schon was auf den Geist.
Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge.
Liebe Grüße
Markus