Nadja
4. September 2021 um 09:05
1
Hallo!
Warum muss man hier die Verben in reflexiver Form verwenden, wenn sie ohne reflexiver Form besser da stünden? Frappierend!
Drei Wochen lang mietete er sich
in dem Gasthaus ein.
Und so
schrieb sich Gu im März 2017 in einem langen
Beitrag auf WeChat seinen Frust von der
Seele öffentlich.
Nadja
4. September 2021 um 09:18
2
corrigendum: ohne reflexive Form
Christa
4. September 2021 um 09:27
3
Ich hätte etwas an deiner Hervorhebung zu korrigieren …
Das Verb ist in dem Fall „sich einmieten“, und nicht „sich mieten“.
1 „Gefällt mir“
Nadja
4. September 2021 um 09:29
4
Na Hallo! mieten ist genauso wie einmieten
sich etwas mieten
sich etwas einmieten
Aber warum eigentlich reflexiv? Was soll das überhaupt?
Nein.
sich etwas mieten
sich in etwas einmieten
Man mietet sich ein Zimmer.
Man mietet sich in einem Zimmer ein.
2 „Gefällt mir“
Man kann auch ein Zimmer mieten - ohne „sich“. Das „sich“ verdeutlicht eben nur, dass es vom Mietenden selbst genutzt wird, enthält also eine konkretisierende Zusatzinformation.
Wenn man sagt: „Er mietet ein Zimmer.“, könnte es auch zur Nutzung durch einen Dritten gedacht sein.
1 „Gefällt mir“
Hallo,
„sich etwas von der Seele schreiben / reden“ ist eine feste Wendung.
Gruß
Kreszenz
4 „Gefällt mir“
Nadja
4. September 2021 um 14:01
8
Hallo Kreszentia,
da wir dabei sind, habe ich in diesem Zusammenhang eine andere Frage: Würdest du alle diese vier Sätze als korrekt bezeichen?
sich etwas von der Seele schreiben
sich etwas aus der Seele schreiben
sich etwas von der Seele reden
sich etwas aus der Seele reden
Grüße
Der Ausdruck mit „aus“ ist zwar auch gelegentlich zu lesen, aber allgemein gebräuchlich sind jedenfalls
sich etwas von der Seele schreiben und
sich etwas von der Seele reden
Gruß
Kreszenz
1 „Gefällt mir“