Sich mühen/sich bemühen sich weigern / sich verweigern

Hallo Zusammen!

sind diese Paarverben mit „be“ und ohne „be“ gleich? Oder gibt es sytaktische Unterschiede? Bei „weigern“ und „verweigern“ ohne „Reflexivpronomen“ gibt es Unterschiede

„verweigern“ zieht einen Akkusativ und „weigern“ einen Nebensatz mit dem einleitendem „zu“ nach sich. Aber sie sind anscheinend in Reflexivform gleich

Danke sehr

Hallo Nadja,

mühen - bemühen unterscheiden sich nicht syntaktisch; übrigens auch nicht semantisch: Das „be“ hat sich im Lauf des 20. Jahrhunderts als dekorative Verzierung eingebürgert, „sich mühen“ wird fast nicht mehr verwendet.

sich weigern - sich verweigern unterscheiden sich syntaktisch und semantisch: Das „sich“ bei „sich verweigern“ ist ein echtes Objekt - die bei „sich weigern“ übliche Konstruktion „zu + Infinitiv“ hat da keinen Platz mehr, weil es bereits ein Objekt gibt: „Obwohl sie dem halben Dorf schöne Augen machte, verweigerte sie sich beharrlich jedem eigentlichen Annäherungsversuch.“ „Auch nach fünf Jahren Praxis in der Endkontrolle verweigerte sich der Mitarbeiter meinem Bemühen, ihm Aufgaben aus dem Bereich der Qualitätssicherung zu übertragen.“

Schöne Grüße

MM

Danke sehr!