Sich revanchieren

Hallo zusammen!

ich habe wieder ein Problem. Im Duden nachgeschlagen finde ich das Verb „revanchieren“ in der Bedeutung gutmachen. Kann ich dieses Verb auch ohne Reflexivpronomen verwenden?

Du hast mir etwas Gutes getan und ich revanchiere es
Kann ich einfach sagen: Ich revanchiere es.

Danke sehr

Hallo Nadja,

ganz kurz und ohne Begründung: nein. :smile:
Na gut, kurze Begründung: es ist ein reflexives Verb und kann nicht anders benutzt werden.

Gruß
Christa

Hallo Christa!

Was sagt Leona Meier? Doppelt hält länger :wink:

Grüße

Hallo Nadja,

lassen wir doch Leona Meier in Frieden ruhen! :stuck_out_tongue:

(obwohl ich mir sicher bin, dass „sie“ irgendwann wieder aufersteht, früher oder später … wir haben ja bald Ostern!!)

Viele Grüße
Christa

1 „Gefällt mir“

Hallo, Nadja,

im Duden werden reflexive Verben nicht als solche benannt; ein Hinweis darauf ist nur unter GRAMMATIK zu finden → sich revanchieren; Perfektbildung mit »hat«.

In Zweifelsfällen kann oft ein Abgleich mit anderen Wörterbüchern Klarheit schaffen, z. B. https://www.dwds.de/wb/revanchierenVerb · reflexiv, revanchierte sich, hat sich revanchiert
oder
https://www.wissen.de/rechtschreibung/revanchierenre|van|chie|ren 〈[rəvãʃi:–] V. 3, hat revanchiert; refl.〉 sich r.

Gruß
Kreszenz