Sich selbst beißen ;-)

Hallo!

Nachdem mein Problem mit der zu hohen Krone durch nochmaliges Beschleifen behoben werden konnte, habe ich nun das Problem, dass ich mir an der Stelle jetzt immer selbst in die Wange beiße. Das fing exakt nach dem Abschleifen der Krone unten bzw. des oben liegenden "Gegen"zahnes an.

Geht das denn noch weg?

Was sind denn die Ursachen dafür, dass man sich plötzlich ständig selbst in die Wange beißt? Kann das mit dem nochmaligen Beschleifen zusammenhängen?

(Die Probleme mit der Krone gab es, weil der Weisheitszahn von oben herausgekommen ist und sehr tief steht und der unten gegenüberliegende Backenzahn vor der Überkronung nicht noch kleiner geschliffen werden konnte. Mein Zahnarzt hatte also diesen herausstehenden Weisheitszahn oben soweit zurückgeschliffen, dass mir die Krone jetzt nicht mehr zu hoch vorkommt.)

Dass ich seit dem Beschleifen Schmerzen hab, wenn ich härtere Dinge esse, lasse ich mal noch beiseite und stelle dazu ne Anfrage, wenn das in paar Tagen nicht weg ist.

Hat mein Zahnarzt da jetzt Mist gebaut oder bin ich durch diese Großbaustelle einfach nur sehr empfindlich geworden?

Für nochmalige Hilfe wäre ich wieder sehr dankbar!!!

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo Christine

Nachdem mein Problem mit der zu hohen Krone durch nochmaliges
Beschleifen behoben werden konnte, habe ich nun das Problem,
dass ich mir an der Stelle jetzt immer selbst in die Wange
beiße. Das fing exakt nach dem Abschleifen der Krone unten
bzw. des oben liegenden "Gegen"zahnes an.

Geht das denn noch weg?

Nein!

Was sind denn die Ursachen dafür, dass man sich plötzlich
ständig selbst in die Wange beißt? Kann das mit dem
nochmaligen Beschleifen zusammenhängen?

Ja!
Die Form der Zahnkronen wurde durch das nachträgliche Zurechtschleifen so verändert, dass Du Dich jetzt in die Wange beisst.

Dass ich seit dem Beschleifen Schmerzen hab, wenn ich härtere
Dinge esse, lasse ich mal noch beiseite und stelle dazu ne
Anfrage, wenn das in paar Tagen nicht weg ist.

Hat mein Zahnarzt da jetzt Mist gebaut

Wenn Du es so formulieren willst!
Ein Zahnarzt, der ein Gegenkiefermodell benutzt welches nicht aus der aktuellen Behandlung stammt, handelt verantwortungslos. Die Konsequenz daraus erlebst Du im Moment am eigenen Leib. Deine Kronen passen in der Höhe und beim Kauen nicht und werden dann solange nachträglich beschliffen bis die Keramik durchgeschliffen ist. Das ist ein nicht zu tolerierender Mangel.

Deiner Schilderung nach sollten diese Kronen vollständig erneuert werden. Eine nachträgliche Korrektur ist bei diesem Umfang der Mängel nicht möglich.

Solch drastische Worte wirst Du normalerweise von mir nicht lesen aber in diesem Fall geht mir einfach die Hutschnur hoch.

Gruß
Gero

Hi Gero!

Hat mein Zahnarzt da jetzt Mist gebaut

Wenn Du es so formulieren willst!
Ein Zahnarzt, der ein Gegenkiefermodell benutzt welches nicht
aus der aktuellen Behandlung stammt, handelt
verantwortungslos. Die Konsequenz daraus erlebst Du im Moment
am eigenen Leib. Deine Kronen passen in der Höhe und beim
Kauen nicht und werden dann solange nachträglich beschliffen
bis die Keramik durchgeschliffen ist. Das ist ein nicht zu
tolerierender Mangel.

Nachdem bei der Krone schon etwas Metall durchkam hat er ja dann den (soweit wohl intakten) Weisheitszahn beschliffen, der halt sehr tief steht.

Der Witz ist:
Als ich es nach dem ersten Beschleifen immer noch zu hoch fand, sagte er, dass dann der Weisheitszahn rausmüsse. Begründung: Die Krone hätte nicht niedriger angelegt werden können, weil der Zahn sonst zuviel beschliffen werden müsste, und der Weisheitszahn würde ja eh nicht ins Kaugeschehen eingreifen.

Hä?

Ich lass doch keinen Zahn ziehen, der in Ordnung ist!

Deiner Schilderung nach sollten diese Kronen vollständig
erneuert werden. Eine nachträgliche Korrektur ist bei diesem
Umfang der Mängel nicht möglich.

Ich krieg ne Krise!!
Zu diesem Zahnarzt gehe ich, weil er einmal einen sehr guten Ruf hat, zum anderen, weil ich dort Beruhigungsmittel bekommen kann bei größeren Eingriffen. Davon hatte ich in den letzten 3 Jahren so einige, weil ich einen Totalsanierung mache, bei der ich inzwischen 5 Implantate und ein paar Kronen und Brücken bekommen habe (ja, ich hatte leider kein so toll intaktes Gebiss, und das wollte ich ändern).

Was soll ich denn jetzt machen? Der zieht mir eher den Weisheitszahn, als zuzugeben, dass die Krone nicht taugt. Ich hatte ihn gefragt, ob der Zahn nicht gewandert sein kann in den Monaten nach der letzten Modellanfertigung. Er meinte Nein. Woher will er das denn wissen? Ursprünglich hatte er doch eine Termin für ne Abformung angesetzt, die dann 1 Woche vor dem Beschleifen gewesen wäre.

Meine Frage:

Kann ich zu einem anderen Zahnarzt gehen und mal dessen Meinung einholen?
Oder gibt es Gutachter?

Man, hab ich die Schnauze voll (buchstäblich)!

Solch drastische Worte wirst Du normalerweise von mir nicht
lesen aber in diesem Fall geht mir einfach die Hutschnur hoch.

Ich danke dir sehr für deine deutlichen Worte!

LiebeGrüßeChrisTine

Morgen,

wende dich an deine Krankenkasse, die nennt dir dann einen Gutachter.

Gruß

1 Like

Hallo Christine,

Nachdem bei der Krone schon etwas Metall durchkam hat er ja
dann den (soweit wohl intakten) Weisheitszahn beschliffen, der
halt sehr tief steht.

Das ist ein klares Zeichen dafür, dass der „Biß“ nicht stimmt. Dafür gibt es zwei mögliche Ursachen:

  • entweder hat der Zahntechniker bei der Herstellung der Kronen schlecht gearbeitet,
  • oder der Zahnarzt hat schlechte Abdrücke bzw. eine schlechte Bißnahme geliefert.

Der Witz ist:
Als ich es nach dem ersten Beschleifen immer noch zu hoch
fand, sagte er, dass dann der Weisheitszahn rausmüsse.
Begründung: Die Krone hätte nicht niedriger angelegt werden
können, weil der Zahn sonst zuviel beschliffen werden müsste,
und der Weisheitszahn würde ja eh nicht ins Kaugeschehen
eingreifen.

Das ist eine klassische Ausrede dafür, dass beim Beschleifen des Zahnes die notwendige Höhe für die Krone nicht beachtet wurde. Selbst wenn die erforderliche Materialstärke nicht zu erreichen war ist es immer noch ein Fehler die Krone auf der Oberfläche überhaupt mit Keramik zu überziehen. Wenn es sich hierbei um den Gegenzahn des Weisheitszahnes handelt (wie Du schreibst) wäre eine Metallkaufläche hier angezeigt und auch kosmetisch mit Sicherheit kein Problem gewesen.

Hä?

Ich lass doch keinen Zahn ziehen, der in Ordnung ist!

Das kann man von hier aus nicht beurteilen. Es gibt durchaus Situationen, wo das Entfernen eines gesunden Zahnes notwendig sein kann.

Was soll ich denn jetzt machen? Der zieht mir eher den
Weisheitszahn, als zuzugeben, dass die Krone nicht taugt. Ich
hatte ihn gefragt, ob der Zahn nicht gewandert sein kann in
den Monaten nach der letzten Modellanfertigung. Er meinte
Nein.

Selbstverständlich ist das möglich und in Deinem Fall sogar nicht unwahrscheinlich. Ausgeschlossen wäre dies nur wenn dieser Zahn selbst überkront ist und mit dem davor stehenden Zahn über eine Krone oder Brücke fest verbunden ist.

Woher will er das denn wissen? Ursprünglich hatte er
doch eine Termin für ne Abformung angesetzt, die dann 1 Woche
vor dem Beschleifen gewesen wäre.

Das ist wohl nur eine Schutzbehauptung des Kollegen.

Meine Frage:

Kann ich zu einem anderen Zahnarzt gehen und mal dessen
Meinung einholen?

Das kannst Du jederzeit tun, es wird Dir aber nicht viel helfen. Vor Gericht hat die Meinung eines anderen Zahnarztes leider nicht viel Wert.

Oder gibt es Gutachter?

Die gibt es zum Glück.
Bei der Einschaltung eines Gutachters ist es wichtig zu wissen, wie Du versichert bist:

  • wenn Du gesetzlich versichert bist, setzt Du Dich mit Deiner Krankenkasse in Verbindung und bittest um Einleitung einer Mängelbegutachtung
  • bist Du privat versichert, solltest Du Dich mit einem Fachanwalt für Medizinrecht in Verbindung setzen, der dann mit Dir das Vorgehen besprechen kann.

Am besten wäre es allerdings, Du könntest Dich mit Deinem Zahnarzt dahingehend einigen, dass die Krone mängelfrei erneuert wird.

Man, hab ich die Schnauze voll (buchstäblich)!

Das kann ich gut verstehen.

Gruß
Gero

Servus ChrisTine

bei normaler Zahnstellung sind die äüßeren-, der Wange zugewandten-, Höcker der Seitenzähne so lang, dass sie - wie Spoiler - verhindern, dass die Wange zwischen die Kauflächen der Zähne kommt. Durch die Einschleifmaßnahme scheint das bei Dir an der bewusasten Stelle nicht mehr zu klappen. Wenn sich jetzt nicht doch noch ein ‚Meidungsreflex‘ Deiner Wangenmuskulatur einstellt, kann Dein Zahnarzt nur noch versuchen, diese ‚Spoilerwirkung‘ durch das Ankleben von Composite-Material zu imitieren. Bei mir hat so etwas durchaus schon geklappt.

Bruxismus (Knirsch)fest sind solche Dinger allerdings selten.

Viel Glück

Kai Müller

Servus Gero,

das Problem ist wahrscheinlich doch das, dass er bei einer Wiederholung etwas peilen muss, das er beim ersten Mal schon für unwichtig gehalten hat. Es gibt auch die Umkehrung des ‚never change a running system‘-Theorems.

Nee, Du nee - bei dem Brunnen muss der Deckel jetzt festgeschraubt werden.

Gruß aus dem schönen Bayern, wo man sich eine fette Sommergrippe einfangen kann.

Kai Müller