Sich unterordnen

Hallo. Heisst es «Sie unterordnen sich der neuen Regierung» oder » Sie ordnen sich der neuen Regierung unter?» Tendiere zum ersten, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto unsicherer bin ich… Gruss Frank

Servus

Hallo. Heisst es «Sie unterordnen sich der neuen Regierung»
oder » Sie ordnen sich der neuen Regierung unter?» Tendiere
zum ersten, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto
unsicherer bin ich… Gruss Frank

Das zweite ist richtig, da ‚unterordnen‘ ein trennbares Verb ist.

Lg,
Penegrin

Hallo,

trennbare Verben erkennst du in der Regel daran, dass das Präfix betont wird. Deine Tendenz wundert mich sehr, da sie eigentlich dem Sprachgefühl der meisten deutschen Sprecher widersprechen sollte.

Gruß,
Kronf

Deine Tendenz wundert mich sehr, da sie

eigentlich dem Sprachgefühl der meisten deutschen Sprecher
widersprechen sollte.

Seit der letzten „Rechtschreibreform“ wundert mich eigentlich gar nichts mehr; allerdings wird die „Tendenz“ etwas klarer, wenn man „unterordnen“ durch „unterwerfen“ (ähnliche Bedeutung) ersetzt, denke ich…

Guten Morgen,

allerdings wird die „Tendenz“ etwas klarer,
wenn man „unterordnen“ durch „unterwerfen“ (ähnliche
Bedeutung) ersetzt, denke ich…

Wieso? „Ich werfe mich unter meinen Mann.“
Geht doch. Konnt ich mir nicht verkneifen :smile:

MfG
GWS