'sichere' Desktopsuche

Hallo Experten,

ich habe alle möglichen Shareware- oder Freeware-verfügbaren Desktopsuchen ausprobiert und bei allen festgestellt, dass sie, wenn man sie sehr lange laufen, irgendwann ihre Indexdatei zerschießen.

Der Effekt ist nun, dass ich alle paar Wochen bei der Desktopsuche den Index löschen muss, und dann ein oder zwei Tage während der Neuerstellung des Indexes keine funktionierende Suche zur Verfügung habe.

Meine (unbefriedigende) Lösung des Problems ist, dass ich immer zwei unterschiedliche Desktopsuchen gleichzeitig laufen lasse, und wenn eine abschmiert, kann ich in der Zwischenzeit mit der anderen arbeiten. Das geht aber sehr auf die Performance, so dass man bei hoher Rechnerlast beide Maschinen ausschalten oder suspenden muss.

Frage:
1.Kennt einer eine wirklich absolut zuverlässige Desktopsuchmaschine, die ihren Index nicht irgendwann zerschießt?
2.Hat das vielleicht etwas mit dem Betriebssystem zu tun (hab XP und Vista, auf verschiedenen Rechnern)

Gruss, Marco

dann berichte mal welche du schon getestet hast etc , erst dann kann man ergenzende urteile liefern.

Hallo Marco,

1.Kennt einer eine wirklich absolut zuverlässige
Desktopsuchmaschine, die ihren Index nicht irgendwann
zerschießt?

alle die du kennst! Eine Desktopsuche zerschießt nicht seinen Index!

2.Hat das vielleicht etwas mit dem Betriebssystem zu tun (hab
XP und Vista, auf verschiedenen Rechnern)

jein, eher am Benutzer, weil du den wöchentlichen „Öl-Wechsel“ nicht machst:

  • Scandisk (das von Windows)
  • Defrag (z.B. O&O defrag)
  • Temp-Verzeichnisse leeren (z.B. Ccleaner)
  • Registry bereinigen (z.B. RegClean)

Natürlich gilt imho noch das Grundsätzliche:

  • auf C: sollte genug Platz sein
  • Netzwerkordner sollte man nie indexieren

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Marco,

1.Kennt einer eine wirklich absolut zuverlässige
Desktopsuchmaschine, die ihren Index nicht irgendwann
zerschießt?

alle die du kennst! Eine Desktopsuche zerschießt nicht seinen
Index!

Irgendetwas muss den Index dann aber zerschießen.

2.Hat das vielleicht etwas mit dem Betriebssystem zu tun (hab
XP und Vista, auf verschiedenen Rechnern)

jein, eher am Benutzer, weil du den wöchentlichen „Öl-Wechsel“
nicht machst:

  • Scandisk (das von Windows)

das läuft automatisch

  • Defrag (z.B. O&O defrag)

zumindest auf den XP-Rechnern mach ich das, bei Vista… braucht man das da auch?

  • Temp-Verzeichnisse leeren (z.B. Ccleaner)

mach ich, und zwar genau mit ccleaner :smile:

  • Registry bereinigen (z.B. RegClean)

Das kann man mal probieren.

Natürlich gilt imho noch das Grundsätzliche:

  • auf C: sollte genug Platz sein
  • Netzwerkordner sollte man nie indexieren

Da ich nun fast alle Ölwechsel gemacht habe bis auf die Registryclean, kann ich dann davon ausgehen, dass die kaputten Indexe von der Registry kommen? Kann ich mir kaum vorstellen. Ich probiers trotzem mal. Danke für den Tipp.

Gruss, Marco

dann berichte mal welche du schon getestet hast etc , erst
dann kann man ergenzende urteile liefern.

Hallo RakonDark,

Wenn ich schreibe, ich hätte die üblichen Verdächtigen getestet, dann kannst Du davon ausgehen, dass ich alles, was Google und Wikipedia so zu dem Thema ausspuckt getestet habe.

Gruss, Marco

Das ist jetzt eine reine Verständisfrage, weil ich nicht verstehe, was bei Dir das Problem erzeugt: Du weißt schon, daß Du den Index in regelmäßigen Abständen neu erzeugen muß, damit er wieder den aktuellen Stand der Dinge endspricht?

Das ist jetzt eine reine Verständisfrage, weil ich nicht
verstehe, was bei Dir das Problem erzeugt: Du weißt schon, daß
Du den Index in regelmäßigen Abständen neu erzeugen muß, damit
er wieder den aktuellen Stand der Dinge endspricht?

Ja, das ist mir bekannt.

Es wird auch immer mal „Indexing Files“, „Optimizing Index“, etc. angezeigt. OK, nur bei Google-Desktop wird relativ wenig angezeigt, was gerade so abläuft, und ich habe auch das Gefühl, dass es gerade GD mit der Aktualisierung nicht so erst nimmt, aber insgesamt ist es mir bekannt, und ich habe auch schon mit den Parametern, wie aggressiv sich die Desktopsuchen verhalten suchen (keine Indexierung solange der Computer benutzt wird) ausprobiert.

Gruss, Marco