Hallo,
was kann man heute als sichere Geldanlage bezeichnen?
Gibt es Krisensicheres? …längerfristig gesehen…
Dank und Gruß
René
Hallo,
was kann man heute als sichere Geldanlage bezeichnen?
Gibt es Krisensicheres? …längerfristig gesehen…
Dank und Gruß
René
Hallo,
sicher mehr denn je in den letzen 90 Jahren DIE Frage. Ich könnte jetzt vieles dazu schreiben warum und weshalb. Kurz gesagt würde ich immer noch mein Geld überwiegend in Anleihen aus Deutschland und der Schweiz anlegen (zur Zeit eher mit kurzen Laufzeiten). Einen kleinen Teil vielleicht auch in NAMHAFTE Investmentfonds, die wiederum in Blue Chips Unternehmen investieren, also in Unternehmen von einwandfreier Bonität.
Wenn es passt (Familienverhältnisse) ist jetzt auch (noch) ein sehr guter Zeitpunkt eine Immobilie (Qualität, Zustand, Lage!!!) zu erwerben bzw zu erstellen.
Hoffe das hilft.
Viele Grüße von
ikarusfly
sichere Geldanlage
Hallo,
ueberspitzt gesagt, Du solltest zuerst entscheiden zwischen sicher oder Papierschnipsel-Geld.
Ich rate nachzudenken, was man „sammeln“ kann, das hinterher nach jedem Waehrungswechsel wieder so wertvoll fuer andere sein wird, dass sie dafuer arbeiten und Dir das dann gueltige neue Geld geben werden.
Gruss Helmut
Welche Sicherheit ist denn bei der Frage gemeint?
Wenn es um die Sicherheit in Form von „Ich bekomme mein Geld garantiert wieder“ geht, dann ist der Bausparvertrag hier die sicherste Form. Für Geldanlagen bis ca. 600€/Jahr auch renditemäßig hochinteressant, wenn ich förderberechtigt für die Wohnungsbauprämie bin.
Wenn es um die Sicherheit gegen Inflation geht, dann ist eine Sachwertfonds das richtige (z.B. DWS Sachwertfond). Den Kauf einer Immobilie als Renditeobjekt halte ich persönlich für nicht gelungen, da dahinter der Stress mit Mietern und dem Gebäude steht. Ich beteilige mich lieber an vielen Immobilien und vielen gut gehenden Firmen die in bester Lage sind und ohne Stress für mich laufen (sprich: Sachwertfond). Das kostet zwar ein paar Gebühren, aber was helfen mir eingesparte Kosten, wenn die Rendite nicht stimmt. Lieber gebe ich von meiner Rendite was ab, als erst gar keine Rendite zu bekommen.
Hallo Ren´´e,
längerfristig gesehen…
sind wir alle tot.
Das sollte man sich ab und zu mal klarmachen - eine gute Geldanlage ist nämlich auch: Einfach ausgeben und sich was davon gönnen (mitnehmen kannst Du am Ende nichts).
Natürlich schadet es nicht ein bisschen vorzusorgen und was für’s Alter zurückzulegen. Eine absolut sichere Anlage gibt es aber nicht.
Grundsätzlich hast Du nur 3 Möglichkeiten Dein Geld anzulegen:
Problem: Wenn der Schuldner nicht mehr zahlt / zahlen kann ist Dein Geld futsch. Natürlich kannst Du abwägen wie wahrscheinlich das, je nach Schuldner ist. Ganzsicher bist Du aber nie - je nach Ausmaß der Krise kann jeder Schuldner zahlungsunfähig werden. Außerdem bist Du bei festgelegtem Zinssatz und Laufzeit schlecht gegen Inflation geschützt.
Problem: Du hängst natürlich voll vom Erfolg des Unternehmens ab. In Krisenzeiten sicher suboptimal. Deswegen werden hier i.d.R. Regel auch höchsten Risikoprämien bezahlt, d.h. wenn Du Krisen mal ausblendest, die besten Renditen.
Dies bietet einen gewissen Inflationsschutz und Du kannst hoffen, dass sie nach der Krise noch da sind. Allerdings ist fraglich ob sie in Krisenzeiten tatsächlich verkäuflich sind und ob sie nach der Krise noch den selben Wert haben.
Einen gewissen Sonderstatus hat die selbstgenutzt Immobilie - unabhängig vom Marktwert, es ist immer beruhigend zumindest ein Dach über dem Kopf zu haben.
Eines Grundrisiko bleibt Dir bei allen Anlagen - in oder nach einer ernsthaften Krise (was wir bis jetzt erlebten ist ja relativ harmlos) könnte es zu massiven Umverteilungen kommen. Gegen Enteignung hilft Dir keine der Anlagenformen.
Insofern, eine gewisse Mischung ist immer gut, und hoffen, dass es nicht zu dick kommt.
Gruß
Werner
Hallo René,
was kann man heute als sichere Geldanlage bezeichnen?
Gibt es Krisensicheres? …längerfristig gesehen…
Da stelle ich die Gegenfrage. Wenn du 1910 eine Geldsumme angelegt hättest, wie hättest du dein Geld bis 1950 erhalten können?
Sicher weiß ich es auch nicht, wie man sein Geld vor einem Staatsbankrott retten kann. Es kann aber auf alle Fälle nicht schaden, mal ein Buch dieser Art zu lesen: http://www.amazon.de/Crash-kommt-Weltwirtschaftskris…
Schöne Grüße
Petra
Hallo,
es gibt viele sichere Geldanlagen … und trotzdem kann irgend etwas unvorhergesehenes geschehen.
Daher streut man seine Anlagen auf mehere sichere Anlageklassen.
Wenn man die heutige Situation betrachtet (Staatsverschuldung, Inflation etc. ) sind Sachwerte überproportional zu berücksichtigen.
Eine finanzierte Immobilie in guter lange ist der allerbeste Inflationsschutz. - sagen viele Experten.
Von garantierten Anlagen kann man kaum Rendite erwarten, Angst ist selten ein guter Ratgeber.
Es grüßt
Der Ruhestandsplaner
Immobilien sind krisensicher. Es kommt aber immer auf die Lage und die Qualität und Ausstattung der Wohnung an. Da es ein sehr vielseitiges Feld ist, empfehle ich Dir die folgende Seite für nähere Informationen: www.webpose.de
Staatsanleihen sind auch eine krisensichere Anlage, allerdings werfen sie nicht so hohe Renditen ab, wie es bei Immobilien möglich ist.
Von Gold würde ich die Finger lassen, auch wenn viele es als krisensicher anpreisen - sicher stimmt das, aber da momentan die Preise derart hoch liegen, wird in absehbarer Zeit der Preis wieder sinken und Du machst letzten Endes Verlust.
Gruß