Sichere Plattform für Onlinefotoalben

Hallo, ich bin sozusagen bei uns der Vereinsfotograph. Ich suche nun nach einer seriösen und sicheren Plattform im Netz wo man Fotoalben hochladen kann, und dann den Vereinskollegen per Link oder Passwort den Zugang zu den Bildern zu ermöglichen. Die autorisierten Personen sollen die Bilder auch downloaden können.
Sonst soll NIEMAND diese Fotoalben aufrufen können.
Wenn man die Fotoalben noch bearbeiten könnte, wie Texte dazuschreiben, oder Bilder löschen oder hinzufügen, das wäre toll.

Es gibt haufenweise Onlinefotoalben im Netz, aber welche geht vertraulich mit den Albem um???

Kann mir jemand eine Empfehlung geben.

Vielen Dank schon mal für eure vorschläge…vielleicht noch mit einer kurzen Begründung, warum gerade eure Seite so gut ist.

Viiielen Dank!!!
Tommi

Hallo,

eine Möglichkeit seine Daten sicher online zu stellen und nur autorisierten Personen den up- und download zu ermöglichen ist Dropbox.
https://www.dropbox.com/
Die Installation sowie Handhabung ist unkompliziert. Durch einen Link lädst du Personen ein, Daten zu verwalten.

Gruß

Es gibt haufenweise Onlinefotoalben im Netz, aber welche geht
vertraulich mit den Albem um???

Wer etwas ins Netz stellt muss sich darüber im Klaren sein, daß er Daten aus der Hand gibt. 100prozentige Sicherheit(en) gibt’s nicht. Aber tendenziell hätte ich zu einem kostenpflichzigen Dienst mehr Vertrauen als zu einem kostenlosen.

Hi,

Hallo, ich bin sozusagen bei uns der Vereinsfotograph. Ich
suche nun nach einer seriösen und sicheren Plattform im Netz
wo man Fotoalben hochladen kann, und dann den Vereinskollegen
per Link oder Passwort den Zugang zu den Bildern zu
ermöglichen. Die autorisierten Personen sollen die Bilder auch
downloaden können.

Für sowas ist wohl die eigene Homepage des Vereins (wenn es eine Homepage gibt) das Beste und man wäre für weitere Aktionen dieser Art gerüstet :wink:.

Mit entsprechender Software und Webspace kann man alle möglichen Features und Einschränkungen (Zugriffe) dann selbst regeln und man ist jederzeit Herr der Daten :wink:. Und es wird sicher nicht das einzige Mal bleiben, das Fotos veröffentlicht werden sollen.

Sonst soll NIEMAND diese Fotoalben aufrufen können.
Wenn man die Fotoalben noch bearbeiten könnte, wie Texte
dazuschreiben, oder Bilder löschen oder hinzufügen, das wäre
toll.

Das gibt es bei verschiedenen Gallery-Programmen. Dort kann man
solche Rechte personenbezogen oder gruppenbezogen, teilweise sogar auf einzelne Bilder vergeben.

Ich nutze auf meiner Homepage Gallery (http://gallery.menalto.com/) als Galerieprogramm genau auf diese Weise - Familienfotos und andere Fotos mit Personen sind nur nach Login und auch nur für diese sichtbar - einstellbar mit Kommentarfunktion, Bewertungsfunktion, Löschrechten etc… Das unterstützt u. a. mein Provider und da gab
es sogar ne kleine „HowTo“ um es zum Laufen zu bringen :wink:

Andere (freie Software!) Gallerieprogramme sind
Coppermine Photo Gallery (www.coppermine-gallery.net)
4images (www.4homepages.de) und piwigo (http://piwigo.org/)

Ein Vergleich:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_photo_gal…

Es gibt haufenweise Onlinefotoalben im Netz, aber welche geht
vertraulich mit den Albem um???

Die Frage ist, traust Du z.B. amerikanischen Anbietern und deren
Datenschutz? :wink:

Es gibt bei vielen Online-Gallerien, die Möglichkeit die Alben
passwort zu schützen (berechtigter Personenkreis) aber für alle
anderen Features kenne ich die Sachen nicht so detailliert.

(Selbst bei web.de kann man Alben passwortgeschützt veröffentlichen)
Bei Download- oder Löschoptionen (für andere Benutzer) sieht es dann bei den bekannten Online-Galerien wahrscheinlich wieder schlechter aus.
Oft kann man nur das Album pauschal schützen, aber nicht personenbezogen oder gruppenbezogen, nicht heruntergebrochen auf einzelne Bilder, aber so detailliert kenne ich die anderen Programme nicht.

Die Frage ist auch ob man hier die Indizierung durch Suchmaschinen abstellen kann.

http://www.smugmug.com (amerikanischer Anbieter aber nur Bilderhoster - teilweise kostenpflichtig!) Nur Positives von Kollegen gehört.

jalbum.net/de/jalbum
Erstellt Gallerien auf dem Webspace von Jalbum, kann man es aber auch
in den eigenen Webauftritt integrieren. Zwar deutsche Site, aber
meines Wissens auch amerik. Ursprung.

http://picasa.google.com/intl/de/
Leicht zu verwalten mit Picasa Software, setzt Vertrauen in Google voraus und kann mit Google+ verknüpft werden.

http://www.flickr.com/
Amerikanischer Anbieter, gehört zu Yahoo.

Hier noch ein Vergleich zw. Flickr und Picasa:
http://www.dslr-freunde.de/internet/flickr-und-picas…

Vielen Dank schon mal für eure vorschläge…vielleicht noch
mit einer kurzen Begründung, warum gerade eure Seite so gut
ist.

Bitte… :smile:
Wer die Wahlt hat, hat die Qual…

gruß,
vordprefect

P.S. In meiner Visitenkarte ist ein Link auf meine Homepage.

Hallo Tommi37,

für deinen Anwendungsfall würde ich die Verwendung eines CMS wie z.B. Wordpress empfehlen. Die relevanten Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Verwaltung von Layout, Texten und Fotoalben liegen in deiner Hand

  • Es gibt eine Benutzerverwaltung, das heißt man kann eine Gruppe „Vereinsmitglieder“ einrichten und nur Mitglieder dieser Gruppe bekommen die Bilder angezeigt

  • Alben lassen sich mit Artikeln verbinden und kategorisieren

  • Da viele CMS eine gute Web-Oberfläche bieten, muss man kein Profi in Webseitenprogrammierung sein

  • Man muss die Bilder nicht in „fremde Hände“ geben. Wenn die Bilder auf einem deutschen Server liegen, unterliegt der Anbieter auch deutschen Datenschutzrichtlinien

Dazu benötigt man dann aber Webspace. Es gibt viele Angebote, z.B. Webspace mit 3 Domains und 10GB Platz und unbegrenzten Traffic für 2,50 € im Monat. Bei 10GB Platz sollte man sich Gedanken drüber machen wie groß die Bilder denn normalerweise sind.

Nachteile gibts natürlich auch:

  • Man ist dafür verantwortlich, dass die Software auf dem aktuellen Stand bleibt, damit bekannte Sicherheitslücken geschlossen werden

  • Üblicherweise (wenn man dafür nicht speziell etwas einrichtet) sind die Bilder selbst nicht passwortgeschützt. D.h. wenn ein Mitglied den Link zu einem Bild kopieren würde und einem Fremden geben würde, könnte dieser das Bild auch abrufen