Liebe www-ExpertInnen
Wir betreiben einen mittständischen Betrieb.
Wir müssen folgendes Produkt einer Druckerei verarbeiten:
7,9 Mio Blatt Papier im Format 6 cm Breite und 9 cm Länge.
Auf jedem einzelnen Blatt befinden sich 30 Etiketten.
Diese Etiketten sind in 5 vertikale Spalten à 6 Etiketten gegliedert.
Damit wir das Produkt einwandfrei verarbeiten können, muss der
Abstand von der linken Etikettenreihe zum Papierrand immer genau
gleich sein, nämlich genau 10 mm. Wir schneiden diese Produkt maschinell,
daher werden sich Schwankungen des linken Papierrandes immer
auch auf die folgenden Etikettenreihen auswirken.
Wir akzeptieren eine Toleranz von +/- 0,25 mm.
Unser Kunde hat uns das Ganze angeliefert, jetzt will ich ihm folgende
Rückmeldung geben:
Lieber Kunde
Ihre Etiketten müssen exakt 5 mm vom Papierrand entfernt sein.
So hatten wir das vereinbart. In X % Ihrer angelieferten Blätter ist das
aber nicht der Fall.
Ich will also eine wissenschaftlich fundierte Rückantwort geben.
Fallbeispiel:
Ich entnehme dem Stapel ein einziges Blatt; das Blatt ist ok. Daraus
folgernd müsste ich dem Kunden also rückmelden, dass seine Blätter
keine Abweichung aufweisen, also zu 100 % i. O. sind. Ich weiß aber,
dass das nicht stimmt.
Kontrollierte ich aber alle 7,9 Mio Blätter, so würde ich
(10 sec Bearbeitungszeit vorausgesetzt) ungefähr 2,5 Jahre daran sitzen
(wobei ich 24 h täglich arbeiten müsste) Das ist natürlich aus mehreren
Gründen undenkbar.
Jetzt die Frage an die Mathe-Cracks:
Wie viele Blätter muss ich aus dem Stapel (der „Stapel“ ist natürlich auf
mehrere Paletten verteilt) von 7,9 Mio Blättern entnehmen,
um die Fehlerquote einigermaßen sicher zu bestimmen?
Ich hoffe, ich habe das Problem verständlich dargestellt.
Wie muss ich handeln? Wie??
Vielen Dank & viele Grüße
Voltaire