Sicherer Kontakt mit zu Hause (Mail, Daten)

Hallo zusammen,

hier im „Geschäft“ habe ich einen Zugang per VPN (SecureID).
Hierüber kann ich mir dann bekanntlich meine Laufwerke verknüpfen, meinen E-Mail Client starten und entsprechend die Firmenkorrespondenz bearbeiten, etc. .
Wie richte ich mir dies aber nun zu Hause am sinnvollsten ein? Und bevor die Cracks von euch gleich wieder anfangen … ich suche nach einer einfachen und schnell und leicht implementierbaren Lösung :smile:
Es gibt leider nun mal kein VPN-OutOfTheBox, oder?! Jedenfalls hab ich noch nichts entdeckt.
Ich möchte einfach einen Rechner zu Hause anhaben, auf dem meine Daten und Mails liegen und von einem x-beliebigen Internetzugang darauf zugreifen können. Ich möchte hier von Windows, Linux oder Mac (in der Prioritätsreihenfolge) aus mit einem Stückchen Programm (möglichst OpenSource oder freeware, aber auch kommerzielles ist gefragt) welches ich starte die verbindung zum Heimrechner aufbauen und danach transparent und sicher mit dem Rechner kommunizieren können.
Das heisst ich möchte so aggieren können, als ob ich an meinem Rechner zu Hause sitze.
Nun könnte der eine sagen VNC oder PCAnywhere. Nur sind das eher Remote Desktop Tools, die mir sagen wir mal bei geringerer bandbreite etwas zu langsam sind. Ein VPN-Tunnel wäre da denke ich nicht schlecht, der Administrationsaufwand und die Transparenz scheinen mir allerdings für eine Single User Lösung zu Aufwendig. Was meint Ihr? Was habt Ihr am laufen? Welche Tools? Wie lange hat die Implementierung gedauert?

Gruß
h.

Hallo,

Win XP (nur Pro?) hat einen VPN-Server für eine Verbindung doch onboard. Und Win XP und Win 2000 liefern auch einen VPN-Client mit. D.h. Du brauchst bei passender Ausstattung keine zusätzliche Software.

Ich selbst bin vor dem Thema auch immer etwas zurück geschreckt, musste aber letzte Woche mal ran, um einige Dinge auszutesten. Und glaube es mir oder nicht, aber die ganze Geschichte (VPN-Server, VPN-Client, Routerkonfiguration) war in knapp einer Stunde durch (inkl. VPN-Zugang über UMTS). Orientiert habe ich mich dabei an http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php, worin alles super Schritt für Schritt erklärt wird, was ich bislang bei Darstellungen des Themas hier immer vermisst habe.

Einzige zusätzliche Geschichte war dann noch das passende Portforwarding auf meinem Router, und schon lief die Sache.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Es gibt leider nun mal kein VPN-OutOfTheBox, oder?!

geringerer bandbreite etwas zu langsam sind. Ein VPN-Tunnel
wäre da denke ich nicht schlecht, der Administrationsaufwand
und die Transparenz scheinen mir allerdings für eine Single
User Lösung zu Aufwendig. Was meint Ihr? Was habt Ihr am
laufen? Welche Tools? Wie lange hat die Implementierung
gedauert?

OpenVPN, ging super schnell ist zumindest unter Linux und Windows lauffähig (Mac OS X vermutlich auch), funzt prima.

Allerding sist es damit so - wie mit JEDER VPN-Lösung - daß Du nicht „wie an Deinem Rechner zu Hause“ sitzt, sondern „wie mit dem aktuellen Rechner im heimischen Netzwerk“. Das ist das Prinzip von VPNs, für „wie an Deinem heimischen Rechner“ brauchst Du zwingend Remote Admin-Tools.

Gruß,

Malte