Sicheres Löschen von Dateien

Moin,

ich habe das Probmlem, dass ich Dateien die ich schon durch den Papierkorb gelöscht habe, sicher löschen will.
Dazu habe ich die Festplatte mit Recuva durchsuchen lassen und versucht die gefundenen Dateien zu entfernen (Guttmann algorithm 35 passes), zwei mal.
Da das nicht funktionierte habe ich es mit File Shredder versucht, wieder mit der Guttmann algorithm 35 passes Einstellung. Doch Recuva zeigt immernoch Dateien von 2008 bis 2010 an.
Muss ich die Festplatte jetzt formatieren um die runter zu kriegen (und sind sie dann auch wirklich weg) oder muss ich damit leben?

Danke und beste Grüße,

Elijah

Hi!

Die Dateien sind ja schon gelöscht, nun kannst du nur noch den freien Speicherplatz „löschen“, also mit Werten überschreiben. Das kannst du beispielsweise mit dem kleinen Tool sdelete erreichen:

http://technet.microsoft.com/de-de/sy

Einfach „sdelete /z“ eingeben, abwarten und fertig. :smile:

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Sdelte funktioniert nicht (habe Vista). Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

http://eraser.heidi.ie/

Klappt einwandfrei bei mir.

Hallo

ich habe das Probmlem, dass ich Dateien die ich schon durch
den Papierkorb gelöscht habe, sicher löschen will.

Warum? Im Normalbetrieb ist das unnötig. Oder gibt es jemanden, der Zugang zu Deinem PC hat und ggf. mit Recoverytools rumschnüffelt?

Dazu habe ich die Festplatte mit Recuva durchsuchen lassen und
versucht die gefundenen Dateien zu entfernen (Guttmann
algorithm 35 passes), zwei mal.

Völlig unnötiger Overkill. Es reicht, wenn die Daten einmal überschrieben werden. 35 Durchgänge sind Zeitverschwendung.

CU
Peter

Völlig unnötiger Overkill. Es reicht, wenn die Daten einmal
überschrieben werden. 35 Durchgänge sind Zeitverschwendung.

Endlich mal jemand der’s richtig darstellt. Mir wird immer ganz wunderlich zumute wenn gesagt wird, es müsse x-Mal mit wechselnden Werten überschrieben werden.

Ich habe die schriftliche Info von Kroll-Ontrack, das nach einmaligem überschreiben mit 00 eine Wiederherstellung nicht möglich ist. Da mich dies verwunderte fragte ich bei der c’t Redaktion nach, die mir die gleiche Auskunft gaben.

Hallo,

http://eraser.heidi.ie/

Klappt einwandfrei bei mir.

heisst „Klappt einwandfrei bei mir“ dass windows die Dateien danach nicht mehr anzeigt, oder dass du tatsaechlich mit einigem Aufwand probiert hast, die sicher geloeschten Daten wieder herzustellen, und es als unmoeglich erkannt hast?

Gruesse,
Moritz

Wärend eraser den freien Speicher bearbeitet hat ist der PC abgestürtzt. Jetzt kann ich weder den alten task fortführen noch einen neuen anfangen. Vorher hatte ich 50GB frei, jetzt sind es nur noch 21GB. Wie kriege ich die wieder?

Es heißt, dass es mit den üblichen Recoverytools nicht möglich ist, die Dateien wiederherzustellen.

Hallo,

Eraser überschreibt eine zu löschende Datei sicher mit Mustern, was eine Wiederherstellung dieser Datei unmöglich macht.
Mit Hilfe des Systembefehls Cipher /w:Laufwerksbuchstabe: wird zusätzlich der als frei gekennzeichneten Speicherplatz eines Laufwerks ebenfalls mehrfach mit einem Muster überschrieben, womit auch eine Wiederherstellung dieser Fragmente selbst unter Laborbedingungen verhindert wird.

Grüße Culles