Als Laie habe ich zwar nicht so ganz verstanden, warum es ist
wie es ist, aber als Fazit ziehe ich daraus:
Du musst verstehen was sich für deien PC hinter einer „Datei“ verbirgt. Im Prinzip ist eine Datei nur ein Name, der mit einer bestimmten Stelle auf der Festplatte verknüpft ist. Also z.B. Datei.doc beginnt am 1202. Sektor der Festplatte und ist 1000 Bytes groß.
Du siehst aber nur diesen Namen und kriegst nicht mit, wo das auf der Festplatte liegt. Wenn du nun eine Datei speicherst, dann wird nicht zwangsweise der alte Platz benutzt und überschrieben, sondern der neue Inhalt wird an einer anderen Stelle der Festplatte abgelegt und nur die Verknüpfungsinformation der Datei geändert. Aus obigen Beispiel wäre dann der Name immer noch Datei.doc, aber der Dateiname zeigt dann z.B. auf den 4301. Sektor der Festplatte und ist nur noch 500 Bytes groß.
Beispielgrafik:
Unten siehst du als waagrechtes Band den Festplatten-Inhalt. Die Stellen die mit ### markiert sind, sind bereits von anderen Dateien belegt, leere Stellen entsprechen noch freiem Platz auf der Platte.
Angenommen du hast nun eine Word-Datei namens Datei.doc, wobei dieser Dateiname auf einen bestimmten Ort auf der Festplatte zeigt. Der Datei-Inhalt ist dabei mit AAA eingezeichnet:
Datei.doc
\_\_\_\_
| \
| --- |
| --- |
|\_\_\_\_\_|
|
\_\_\_\_\_\_\_|
|
----------------|----------------------------------------------------
|###|###| |AAA|AAA|AAA|###|###|###|###| |###|###| | |###|
---------------------------------------------------------------------
Festplatte
Jetzt speicherst du die Datei erneut ab mit leerem Inhalt. Dann werden nicht unbedingt die alten Daten deiner Datei (also die AAA) überschrieben, sondern das Dateisystem wählt für die neuen Daten (NNN) einen anderen Platz auf der Festplatte (z.B. weil die Datei jetzt kleiner ist und er damit eine Lücke besser auffüllen kann) und ändert nur die Verknüpfung:
Datei.doc
\_\_\_\_
| \
| |
| |
|\_\_\_\_\_|
|
|\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
|
--------------------------------------------|------------------------
|###|###| |AAA|AAA|AAA|###|###|###|###|NNN|###|###| | |###|
---------------------------------------------------------------------
Festplatte
Der Dateiname bleibt also gleich, aber der Inhalt liegt jetzt woanders auf der Festplatte. UND: Der alte Inhalt ist weiterhin da, die AAAs sind also nicht „gelöscht“, sondern sie sind nur nicht mehr mit einem Dateinamen verknüpft. Sie liegen aber nach wie vor auf der Festplatte herum und sind lediglich als „freier Platz“ markiert, d.h. sie können später mal irgendwann überschrieben werden. Bis dahin bleiben die AAAs aber da und können mit entsprechenden Tools auch wieder gelesen werden.
Es ist keine sichere Methode, sondern nur für den Hausgebrauch
mit unwichtigen Daten geeignet.
Es gibt schon halbwegs sichere Methoden. Da die alten AAAs zwar noch da sind aber jetzt als „freier Speicherplatz“ markiert sind, gibt es Tools, die einfach den kompletten als „frei“ markierten Speicherplatz auf deiner Festplatte überschreiben, und damit auch die AAAs. Das dauert aber eventuell sehr lange wenn du eine große Festplatte hast. Also: Einfach normal löschen und Papierkorb leeren. Dann wird der alte Platz der Datei auf der Festplatte als frei markiert und dann den gesamten freien Speicherplatz mit einem entsprechenden Tool überschreiben lassen.
Und: Es kann sein, dass Word in den temporären Dateien irgendwo eine Kopie der Datei abgelegt hat, d.h. du müsstest auch alle temporären Dateien von Word löschen.