Sicheres Vernichten von CDs mit vertraulichen Date

Ich möchte einige meiner CDs vernichten, die unverschlüsselte persönliche/vertrauliche Daten enthalten. Ich will sicher sein, daß niemand den Inhalt irgendwie rekonstruieren kann.
Genügt es, die CDs einfach in mehrere Teile zu brechen? Soll ich die Oberfläche zerkratzen?
Danke für Tips.
Julius

Ich möchte einige meiner CDs vernichten, die unverschlüsselte
persönliche/vertrauliche Daten enthalten. Ich will sicher
sein, daß niemand den Inhalt irgendwie rekonstruieren kann.
Genügt es, die CDs einfach in mehrere Teile zu brechen?

Mit dem Brechen waere ich vorsichtig, die Dinger splittern boese.

Soll ich die Oberfläche zerkratzen?

Kommt drauf an, welchen Sicherheitsbedarf Du hast. Gewisse ‚Individuen‘ bewaren ihre CDs in der Mikrowelle auf, um im Fall des Falles mit kurzem Anschalten all die dezentralen Sicherheitskopien ueber den Jordan zu schicken. Fuer empfehlenswert halte ich das aber nicht. Wenn es wirklich wichtig ist wuerde ich das Zeug shreddern. Fuer den Hausgebrauch: im Stoffbeutel zerbrechen, wenn’s nicht viele sind.

Gruss vom Frank.

Moin

Genügt es, die CDs einfach in mehrere Teile zu brechen?

(mehrere > 5) => ja. Danach gut mischen/verteilen, da man alle Teile inklusive aller Splitter braucht um überhaupt eine Chance auf Wiederherstellung zu haben. So eine CD-Rekunstruktion kostet >25000 Euro.

Soll
ich die Oberfläche zerkratzen?

nee, das bringt nicht soviel. Verbrennen wär eine Alternative. Aber Vorsicht: sehr gifte Dämpfe. Brechen reicht völlig.

cu

Danke für die Antworten. Ich werde die Cds dann am besten zerbrechen und vermischen oder die Teile getrennt entsorgen.
Kleine Ergänzungsfrage: könnten bereits aus einem einzigen Teil einer CD (zB. einem Viertel)die auf diesem Teil befindlichen Daten eventuell herausgelesen werden? (mit anderen Worten: wie klein muß ich die CD zerteilen?)

Ich habe damals meine Sachen mit dem Heißluftföhn vernichtet.
'ne halbe Stunde mit dicken Lederhandschuhen vor dem Metalleimer gesessen und dabei an die 80 CDs vernichtet.
Wird demnächst wieder so eine Aktion geben.

Mein Tip:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

MFG D

Hallo Julius,

Ich möchte einige meiner CDs vernichten, die unverschlüsselte
persönliche/vertrauliche Daten enthalten. Ich will sicher
sein, daß niemand den Inhalt irgendwie rekonstruieren kann.
Genügt es, die CDs einfach in mehrere Teile zu brechen? Soll
ich die Oberfläche zerkratzen?

Es genügt wenn du die CD zerkrazt, aber du musst die obere Seite zerkratzen, direkt unter dem Lack sind die Daten gespeichert, Krazer auf der Unterscheite kann man im prinzip wieder auspollieren und somit die Daten lesen, auf der Oberseite zerstörst du die Datenstruktur direkt.

MfG Peter(TOO)

Ich möchte einige meiner CDs vernichten, die unverschlüsselte
persönliche/vertrauliche Daten enthalten. Ich will sicher
sein, daß niemand den Inhalt irgendwie rekonstruieren kann.
Genügt es, die CDs einfach in mehrere Teile zu brechen?

Mit dem Brechen waere ich vorsichtig, die Dinger splittern
boese.

wickel einfach die cd in ein tuch und brech sie dann.
axl

In die Sonne legen
… selbstgebrannte vertragen kein UV-Licht. Aber schnell zerbrechen auf der richtigen Seite (welche weiss ich nicht genau) und die CD zersplittert in viele Einzelteile. Deswegen auch besser gleich in einem tiefen Mülleimer oder in einer Mülltüte machen.

Gruß

Stefan

könnten bereits aus einem einzigen
Teil einer CD (zB. einem Viertel)die auf diesem Teil
befindlichen Daten eventuell herausgelesen werden?

Ja, man kann die Daten auslesen. Aber sie ergeben keinen Sinn. Bei den meisten Dateiarten (Bild, Video, Zip) kann man mit solchen Fragmenten nix anfangen. Bei ASCII (Txt-Dateien) bekommt man immer nur 1-2 Wörter am Stück.

Vierteln reicht.

cu

Hi…

Danke für die Antworten. Ich werde die Cds dann am besten
zerbrechen und vermischen oder die Teile getrennt entsorgen.

Kleine Ergänzungsfrage: könnten bereits aus einem einzigen
Teil einer CD (zB. einem Viertel)die auf diesem Teil
befindlichen Daten eventuell herausgelesen werden? (mit
anderen Worten: wie klein muß ich die CD zerteilen?)

Das ist, wenn auch mit beträchtlichem Aufwand, möglich. Allerdings könnte man von einer Viertel-CD nicht ein Viertel der darauf befindlichen Dateien rekonstruieren, sondern, insbesondere bei großen Dateien, ein Viertel jeder Datei. Handelt es sich beispielsweise um eine große Textdatei, bekäme man immer 2-8 Seiten, dann würden 5-25 Seiten fehlen, die folgenden 2-8 wären wieder lesbar. Sehr kleine Dateien (bis ca. 8kB) könnten mit etwas Glück komplett auf dem Bruchstück sein.

Ein Sektor einer CD ist etwa 19 mm lang, d.h. wenn kein Bruchstück einen Durchmesser > 19 mm hat, ist jeder einzelne Sektor beschädigt. Damit ist eine Rekonstruktion annähernd unmöglich, selbst wenn man alle Teile besitzt. Aber auch bei größeren Bruckstücken ist im Allgemeinen nicht damit zu rechnen, daß irgendjemand so viel Aufwand betreibt, um an Deine Daten zu kommen. Es wäre zum Beispiel wesentlich billiger, einen Einbrecher zu beauftragen, Deinen Computer zu stehlen, um die Daten dann bequem von der Festplatte zu lesen.

genumi

einige Sekunden ab in die Mikrowelle
Hi Julius,
es blitzt kurz und die CD ist hin! Wirklich nur Sekunden, damit die Mikrowelle keinen Schaden nimmt.
*lg Birgit

Hi,
das geht hervorraged, nur stinkt es dann in der MW nach Chemie…
A.

Hi,
das geht hervorraged, nur stinkt es dann in der MW nach
Chemie…

Äh, und gesund ist das auch nicht, ganz im Gegenteil! Ich würde das lieber sein lassen.

Heise hat hier einen guten Tipp:

http://www.heise.de/ct/04/11/204/default.shtml

CDs vernichten

Von unseren wichtigen Firmendaten mache ich jeden Abend ein Backup auf CD-R. Da kommen auf die Dauer ganz schön viele zusammen. Ich traue mich aber nicht, die veralteten Kopien zum Recycling zu geben, da die Firmendaten auf keinen Fall in fremde Hände gelangen dürfen. Daher zerkratze ich die CD-Rs vor dem Entsorgen mit meinem Büroschlüssel. Sind die CD-Rs dadurch wirklich sicher unlesbar?

Nein. Mit einem spitzen Gegenstand auf der Oberfläche herumzukratzen, genügt nicht, denn die Fehlerkorrektur könnte theoretisch Lücken bis zu 2,5 mm ausgleichen. Außerdem zerstören Sie damit nur die Blöcke, die Sie wirklich zerkratzen, alle anderen bleiben lesbar. Selbst wenn Ihr Laufwerk mit der CD nichts mehr anfangen kann, holen andere Modelle eventuell noch Daten herunter.

Die einfachste Methode ist wohl, die Scheiben (egal ob CDs oder DVDs) durchzubrechen. Es ist praktisch unmöglich, die Teile wieder genau genug zusammenzufügen und gerade zu biegen, sodass ein Laufwerk sie lesen kann. Selbst ein professionelles Datenrettungsunternehmen wie Ibas sieht da keinerlei Chance, die Daten noch zu retten. Allenfalls bei CDs mit leichten Knacksern könnte man probieren, sie auf einen intakten Rohling zu kleben und erneut auszulesen. Bei komplett zerbrochenen oder zersplitterten Scheiben, bei denen auch noch die Bruchränder verbogen sind, ist dies aber nicht möglich.

Wenn in Ihrer Firma große Mengen an alten CD-Rs anfallen, lohnt es sich wahrscheinlich, einen darauf spezialisierten Datenträgervernichtungsservice zu beauftragen. (hag)

Graunliermühle
Hallo,

gibts keinen Kunststoff Verarbeitenden Betrieb in der nähe?

Die haben sicher viele solche Granuliermühlen in die der sog. Anguss bei Spritzgussteilen zerkleinert werden Granulatgröße nach der Vermahlung: Ca. 8mm.

-)

Gruß IMBus