Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen Internet-Stream auf einer rumänischen Seite verfolgen, allerdings kann man den Stream nur sehen, wenn man eine rumänische IP hat. Ich wollte jetzt über einen rumänischen Proxy-Server (den ich hier finde Proxy Server List - Romania Proxy - Romanian Proxies) die Seite aufrufen, allerdings bin ich mir nicht sicher wegen der Gefahren, da ich ja nicht weiß wer sich hinter diesen Proxys verbirgt.
Kann der „Anbieter“ des Proxy-Servers, während der Zeit in der ich den Proxy benutze, nur meine Internettätigkeiten ausspionieren oder ist es möglich, dass bei so einer Verbindung meine ganze Festplatte durchforstet wird?
Im erstgenannten Fall würde ich natürlich nur die Seite mit dem Stream aufrufen und wenn das beendet ist, die Proxy-Verbindung sofort wieder deaktivieren. Wenn allerdings der zweite Fall (Ausspionieren der Festplatte) möglich ist, würde ich darauf lieber komplett verzichten.
nur der 1. Teil ist möglich
Ok, danke. Also ist es relativ sicher, solange ich mich nur auf der Seite mit dem Stream bewege und nebenbei kein Online-Banking betreibe.
Ob ‚frei angeboten‘ oder aufgezwungen…
Ok, danke. Also ist es relativ sicher, solange ich mich nur
auf der Seite mit dem Stream bewege und nebenbei kein
Online-Banking betreibe.
Online-Banking sollte dank https-Protokoll von der Wahl des Proxies völlig unbeeinflusst bleiben. Erstens brauchst du https garn nicht erst über den Prioxy zu leiten, wenn der gewünschte Stream auf http läuft. Zweitens müsste der Proxy-Inhaber für einen erfolgreichen Angriff über ein Zertifikat deiner Bank verfügen , oder er müsste dich überzeugen, ein von ihm ausgestelltes Zertifikat für das deiner Bank zu nehmen.
Anders gesagt: Wenn es irgendeinem Proxy-Inhaber gelingt, deine Banking-Aktivitäten auszuhorchen oder umzubiegen, läuft bei dir oder bei deiner Bank etwas dermaßen schief, dass du auf Online-Banking ohnehin verzichten solltest. Denn du weisst nie, über welche Zwangsproxies dein Provider dich leitet.
Gruß