Sicherheit Internet

Liebe/-r Experte/-in,
wenn ich mich ich per Internet in „http://www.gmx.net/“ einwähle,bekomm ich zwar diese Hompageseite von gmx, kann aber dann leider meine e-mails nicht abrufen, da folgender Vermerk kommt:
„Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website. Das Sicherheitszertifikat dieser Website ist entweder abgelaufen oder noch nicht gültig.
Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell
auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen.
Es wird empfohlen, dass Sie die Webseite schließen
und nicht zu dieser Website wechseln.“

Was kann ich tun, um meine e-mails wieder lesen zu können und ist die Ursache evtl ein Virus oder ein Hackerangriff?

Für Ihre Rückantwort vielen herzlichen Dank.

Viele Grüße

Rudi

Kontrolliere mal Uhrzeit/Datum Deines PCs.
Bester Grüße,
Harald (www.Litschi.de)

Hallo,

schon komisch, und ich kann das leider nicht nachvollziehen. wenn ich diese Seite aufrufe, bekomme ich keinen Fehler mit dem Zertifikat. Evtl. war es nur ein vorübergehendes Problem. Im Prinzip gibt es 2 Sachen, auf die sie achten sollten:

  • benutzen Sie „https“, somit ist die Verbindung verschlüsselt (hierzu sind die Zertifikate ja da)
  • überprüfen Sie genau, dass sie mit gmx.net / oder gmx.de verbunden sind, nicht mit einer gefährlich ahnlich aussehender URL, z.B.: qmx.net

Wenn sie auf der Seite sind, können Sie auch über die Satusleiste sich das Zertifikat anschauen: klicken Sie mal vor der Url auf das Icon, jetzt können Sie das Zertifikat anschauen. Ein „richtiges“ Zertifikat wird durch eine öffentliche Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt. Ansonsten kann sich jeder ein eigenes ausstellen, was dann aber kein Sicherheitsmerkmal mehr ist.
Weiterhin finden Sie Tipps zu Sicherheitsrelevanten Themen auf unserer Seite.

MfG
Pchilfe.org

Hi Rudi,
ich fürchte, ich kann nicht viel helfen - bei ist das Problem nicht reproduzierbar, und „Zertifikate und die Zertifikats-Infrastruktur“ ist nicht gerade mein Lieblingsthema.
Ein paar Tipps:
* die Seite gleich mit https:// aufrufen, dann Rechtsklick -> Eigenschaften -> Zertifikate
Dort solltest sehen, dass das Zertifikat für gmx.net ausgestellt wurde „Thawte SSL CA“ und bis 28.10. gültig ist.
* Verschiedene Browser testen
* Es ist denkbar, dass du auf eine Phishing-Site umgelenkt wurdest. Klassisch geschieht das ja, indem mit gefälschten Emails der User zum Anklicken von Links animiert wird, die dann auf eine andere als die Original-URL verweisen. Wenn du aber sicher bist, dass du die richtige GMX-Adresse selbst von Hand eingegeben hast, ist noch folgendes denkbar:

  1. ein lokaler Virus bei dir, der auf Netzwerkebene die DNS-Auflösung bestimmter Adressen fälscht und so auf böse Sites umlenkt
  2. ein (evtl. nur temporärer) Befall z.B. auf dem DNS-Server deines Providers, der dasselbe tut.
    In beiden Fällen siehst du im Browser die GMX-Adresse, wirst aber ganz woanders hin gelenkt.
    Das ist ein aufwändiges Angriffsszenario - aber nicht unmöglich, einem Freund von mir ist es gerade auf ner Banking-Site passiert.
    Gruß
    Thomas

Hallo Thomas,

vielen herzlichen Dank für Dein Info-Schreiben.

bin nun zufällig selbst auf die Lösung gekommen.
Es war ganz einfach, ich mußte nur unter der Systemsteuerung auf Datums- und Zeiteinstellungen
klicken und schon sah ich, dass dort mit 2005 ein altes Jahr (statt 2011) erfaßt war und die Uhrzeit 00:04Uhr, obwohl es 17Uhr war und als ich dies berichtigt hatte, konnte ich meine e-mails unter gmx.de wieder lesen.
Ich frag mich nur, wie mein PC sich vom Jahr 2011
auf 2005 und die Uhrzeit sich verstellte und warum
dies dann meine e-mail-abfrage ausbremste.

Viele Grüße und Dir weiterhin alles Gute

Rudi

Hallo Harald,

vielen herzlichen Dank für Dein Info-Schreiben.

Genau das hatte ich dann kurz vor Deiner Antwort zufällig gesehen, dass das Jahr, Datum und auch Uhrzeit nicht stimmen und schon konnte ich wieder meine e-mails unter gmx.de lesen.

Ich frag mich nur, wie mein PC sich vom Jahr 2011
auf 2005 und die Uhrzeit sich verstellte und warum
dies dann meine e-mail-abfrage ausbremste.

Viele Grüße und alles Gute Dir

Rudi

Hallo Wolfram,

vielen herzlichen Dank für Dein Info-Schreiben.

Kurz vor Deiner Antwort hatte ich zufällig gesehen, dass das Jahr, Datum und auch Uhrzeit nicht stimmen und schon konnte ich wieder meine e-mails unter gmx.de lesen.

Ich frag mich nur, wie mein PC sich vom Jahr 2011
auf 2005 und die Uhrzeit sich verstellte und warum
dies dann meine e-mail-abfrage ausbremste.

Viele Grüße und alles Gute Dir

Rudi

Kontrollier evtl. mal die Batterie auf dem Motherboard wenn sich die Zeit öfters verstellt…

Grüße, Harald (www.Litschi.de)

Sicherheit Internet
Hallo Harald,
danke Dir für den Hinweis, denk das soll sich
mal ein Fachmann ansehn, der nach längerer Zeit
so mal meinen PC durchecken soll.

Danke nochmals!

Gruß Rudi

Hallo,

Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, war Geschäftlich unterwegs.
Also die Lösung ist ganz einfach, am häufisgten tritt diser Fehler auf, wenn die Datums- und Zeiteinstellungen nicht richtig eingestellt sind:
Du musst nun folgende Schritte ausführen:
->Start
->Systemsteuerung
-> Datum und Uhrzeit
und nun die wahrscheinlich falsche Zeiteinstellung korrigiern.
Am besten lässt du dann demnächst nocheinmal den PC durchchecken, damit nachgeschaut wird, warum der PC falsch eingestellt war.
LG
Julius