Mir ist völlig unklar, weshalb die Kreditkarte als sicheres
Zahlungsmittel gilt. Jeder, der die Nummer hat, kann doch
damit einkaufen gehen.
Nein. Wenn Du an einer Kasse im Laden einen Zettel mit einer Kreditkartennummer rausziehst, wirst Du damit wohl kaum bezahlen können. Außerdem steht die Kreditkartennummer, wie auch die Kontonummer bei Bezahlung mit EC-Karte in der Regel NICHT auf dem Beleg, zumindest nicht vollständig.
Beim Zahlen mit einer Kreditkarte musst Du Deine Unterschrift hinterlassen. Wenn Du nur einen Kassenbon findest, ist da die Unterschrift des Inhabers nicht drauf. Es sollte nicht schwer sein, zu erkennen, dass die Unterschrift, die Du hinterlässt nicht identisch ist.
Selbst wenn Du die Karte hast, es gibt Kreditkarten mit Bild, und oftmals wird auch der Personalausweis dazu verlangt, wenn kein Bild auf der Karte ist.
Anders wirds natürlich bei Bezahlung im Internet, aber
Die Nummer ist ja überhaupt nicht verschlüsselt.
Es gibt aber eine Prüfzahl (dreistellige Nummer), die auf der Rückseite der Karte im Unterschriftenfeld steht. Bei Bezahlung im Internet musst Du diese Prüfzahl auch angeben, denn hier kannst Du ja nicht Deine Unterschrift leisten.
- Jemand geht mit meiner Nummer illegal einkaufen. Was ist
dann zu tun?
Dann lässt Du den Umsatz rückbuchen. Alles andere geht von alleine. Der Händler muss den Beleg mit Deiner Unterschrift vorlegen. Die Unterschrift wird wohl nicht identisch sein.
Wenn es eine Internet-Zahlung ist, muss ja auch die Prüfzahl bekannt sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Deine 16-stellige Kartennummer und die 3-stellige Prüfzahl kennt, ohne Deine Karte zu besitzen ist extrem gering (geht wohl nur mit fotografischem Gedächtnis). Ansonsten wirst Du wohl irgendwie fahrlässig gehandelt haben.
wie oben erwähnt scheint es
ohnehin nicht schwer, an Kreditkartennummern zu kommen.
Das habe ich ja hoffentlich widerlegen können.
Wieso dann beim Online-Einkauf besonders aufpassen?
Weil da Deine Daten auch ohne fotografisches Gedächtnis mitgeschnitten werden können, wenn sie nicht verschlüsselt sind.
Ich kapier´s einfach nicht, weshalb eine EC-Karte
verschlüsselt unsicher ist und eine Kreditkarte
unverschlüsselt sicher sein soll.
Ich wüsste jetzt auch keinen Unterschied zwischen Kreditkarte und EC-Karte in Sachen Sicherheit. Im Prinzip ist es beides das selbe. Was die Prüfzahl bei der einen, ist die PIN bei der anderen. Bei Bezahlung mit Unterschrift kommts auf das selbe raus.
Allerdings kann ich natürlich, wenn ich Deine Bankverbindung kenne (z.B. über ebay), jederzeit per Lastschrift Geld von Deinem Konto abbuchen. Das zu verhindern setzt voraus, dass Du Deine Kontoauszüge immer aufmerksam studierst. Viele machen das nicht und wenn man nur kleine Beträge abbucht, merkt das möglicherweise niemand.
Gruß,
-Efchen