Sicherheit Kreditkarte

Hallo,
ich wollte mich hier mal generell über die Sicherheit von Kreditkarten informieren.
Mir ist völlig unklar, weshalb die Kreditkarte als sicheres Zahlungsmittel gilt. Jeder, der die Nummer hat, kann doch damit einkaufen gehen. Und die Kreditkartennummer ist ja auch nicht versteckt:

  • Man kann einen Kassenbon verlieren, da steht die Nummer drauf,
  • der Verkäufer in einem Kaufhaus kann sich die Nummer „merken“,
  • ein Kollege schaut mal ins Portmonai.

Die Nummer ist ja überhaupt nicht verschlüsselt.

Meine Fragen:

  1. Jemand geht mit meiner Nummer illegal einkaufen. Was ist dann zu tun?
  2. In der Sendung Planetopia (gestern, SAT 1) wurde auf Datenklau hingewiesen. Naja, wie oben erwähnt scheint es ohnehin nicht schwer, an Kreditkartennummern zu kommen. Wieso dann beim Online-Einkauf besonders aufpassen?

Ich kapier´s einfach nicht, weshalb eine EC-Karte verschlüsselt unsicher ist und eine Kreditkarte unverschlüsselt sicher sein soll.
Vielen Dank,
tommyboy

Hallo,

es gibt diverse Sicherheitsmechanismen je nach vorhandenem Zahlungssystem. Z.B. gleichzeitiges Abfragen der Unterschrift, Abfragen eines Sicherheitscodes (der sich auf der Rückseite der Karte befindet) usw.

  1. Jemand geht mit meiner Nummer illegal einkaufen. Was ist
    dann zu tun?

Man wendet sich an die Hotline des Kartenausgebers und meldet die Umsätze, die man selbst nicht verursacht hat. Dann wird eine Ermittlung gestartet. Im Bestfalle bekommt man alles wieder gutgeschrieben.

  1. In der Sendung Planetopia (gestern, SAT 1) wurde auf
    Datenklau hingewiesen. Naja, wie oben erwähnt scheint es
    ohnehin nicht schwer, an Kreditkartennummern zu kommen. Wieso
    dann beim Online-Einkauf besonders aufpassen?

Wenn ich einen Kassenzettel mit KK-Nummer liegen lasse, ist meine Nummer im Idealfalle genau für 1 Dieb zugänglich, nämlich den ersten, der den Zettel aufsammelt. Wenn ich sie im Internet bekanntgebe, ist sie für eine praktisch unendliche Zahl möglicher Diebe zugänglich, je nachdem wieviele gerade zuhören.

Gruß,

Myriam

Hallo,
ich wollte mich hier mal generell über die Sicherheit von
Kreditkarten informieren.
Mir ist völlig unklar, weshalb die Kreditkarte als sicheres
Zahlungsmittel gilt. Jeder, der die Nummer hat, kann doch
damit einkaufen gehen

Hallo
Zum Thema einkaufen;wenn man z.B.Sportwetten im Internet mit Kreditkarte zahlt muß man auch gewisse nummern auf der rückseite der karte angeben.
Das heißt,nur wer die Karte hat kann auch damit zahlen…
ich weiß natürlich nicht ob es diese sicherung auch woanders gibt

Mir ist völlig unklar, weshalb die Kreditkarte als sicheres
Zahlungsmittel gilt. Jeder, der die Nummer hat, kann doch
damit einkaufen gehen.

Nein. Wenn Du an einer Kasse im Laden einen Zettel mit einer Kreditkartennummer rausziehst, wirst Du damit wohl kaum bezahlen können. Außerdem steht die Kreditkartennummer, wie auch die Kontonummer bei Bezahlung mit EC-Karte in der Regel NICHT auf dem Beleg, zumindest nicht vollständig.

Beim Zahlen mit einer Kreditkarte musst Du Deine Unterschrift hinterlassen. Wenn Du nur einen Kassenbon findest, ist da die Unterschrift des Inhabers nicht drauf. Es sollte nicht schwer sein, zu erkennen, dass die Unterschrift, die Du hinterlässt nicht identisch ist.

Selbst wenn Du die Karte hast, es gibt Kreditkarten mit Bild, und oftmals wird auch der Personalausweis dazu verlangt, wenn kein Bild auf der Karte ist.

Anders wirds natürlich bei Bezahlung im Internet, aber

Die Nummer ist ja überhaupt nicht verschlüsselt.

Es gibt aber eine Prüfzahl (dreistellige Nummer), die auf der Rückseite der Karte im Unterschriftenfeld steht. Bei Bezahlung im Internet musst Du diese Prüfzahl auch angeben, denn hier kannst Du ja nicht Deine Unterschrift leisten.

  1. Jemand geht mit meiner Nummer illegal einkaufen. Was ist
    dann zu tun?

Dann lässt Du den Umsatz rückbuchen. Alles andere geht von alleine. Der Händler muss den Beleg mit Deiner Unterschrift vorlegen. Die Unterschrift wird wohl nicht identisch sein.
Wenn es eine Internet-Zahlung ist, muss ja auch die Prüfzahl bekannt sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Deine 16-stellige Kartennummer und die 3-stellige Prüfzahl kennt, ohne Deine Karte zu besitzen ist extrem gering (geht wohl nur mit fotografischem Gedächtnis). Ansonsten wirst Du wohl irgendwie fahrlässig gehandelt haben.

wie oben erwähnt scheint es
ohnehin nicht schwer, an Kreditkartennummern zu kommen.

Das habe ich ja hoffentlich widerlegen können.

Wieso dann beim Online-Einkauf besonders aufpassen?

Weil da Deine Daten auch ohne fotografisches Gedächtnis mitgeschnitten werden können, wenn sie nicht verschlüsselt sind.

Ich kapier´s einfach nicht, weshalb eine EC-Karte
verschlüsselt unsicher ist und eine Kreditkarte
unverschlüsselt sicher sein soll.

Ich wüsste jetzt auch keinen Unterschied zwischen Kreditkarte und EC-Karte in Sachen Sicherheit. Im Prinzip ist es beides das selbe. Was die Prüfzahl bei der einen, ist die PIN bei der anderen. Bei Bezahlung mit Unterschrift kommts auf das selbe raus.

Allerdings kann ich natürlich, wenn ich Deine Bankverbindung kenne (z.B. über ebay), jederzeit per Lastschrift Geld von Deinem Konto abbuchen. Das zu verhindern setzt voraus, dass Du Deine Kontoauszüge immer aufmerksam studierst. Viele machen das nicht und wenn man nur kleine Beträge abbucht, merkt das möglicherweise niemand.

Gruß,
-Efchen

Hallo Tommyboy,

ganz einfach, verlierst Du Deine Kreditkarte oder wird sie gestohlen, dann haftest Du maximal bis 50,-€. Bezahlt jemand anders ohne Deine Unterschrift, dann buchst Du Dein Geld wieder zurück. Das Kartenunternehmen muß Dir nachweisen, das wirklich DU bezahlt hast.
Einen Kreditkartenverlust kannst Du nahezu überall auf der Welt melden und Dir innerhalb von 24h eine neue Karte vor Ort zustellen lassen. Versuch das mal mit einer EC-Karte.

Anders die EC-Karte. Hat die ein Anderer, dann ist Dein Geld weg. Willst Du es wieder zurück, dann lacht Dich Deine Bank einfach nur aus.

Mit freundlichen Grüßen
Schubtil

  1. Jemand geht mit meiner Nummer illegal einkaufen. Was ist
    dann zu tun?

[…]
Wenn es eine Internet-Zahlung ist, muss ja auch die Prüfzahl
bekannt sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Deine
16-stellige Kartennummer und die 3-stellige Prüfzahl kennt,
ohne Deine Karte zu besitzen ist extrem gering (geht wohl nur
mit fotografischem Gedächtnis). Ansonsten wirst Du wohl
irgendwie fahrlässig gehandelt haben.

In etwa so fahrlaessig wie beim Internet-Kauf die Nummer und die Pruefzahl anzugeben?

wie oben erwähnt scheint es
ohnehin nicht schwer, an Kreditkartennummern zu kommen.

Das habe ich ja hoffentlich widerlegen können.

Nicht so wirklich, finde ich.

Ich kapier´s einfach nicht, weshalb eine EC-Karte
verschlüsselt unsicher ist und eine Kreditkarte
unverschlüsselt sicher sein soll.

Ich wüsste jetzt auch keinen Unterschied zwischen Kreditkarte
und EC-Karte in Sachen Sicherheit. Im Prinzip ist es beides
das selbe. Was die Prüfzahl bei der einen, ist die PIN bei der
anderen.

Nur dass die Pruefzahl bei der KK draufsteht, waehrend man die PIN zur EC-Karte doch gerade *nicht* irgendwo aufschreiben soll, schon gar nicht auf der Karte selbst.

In etwa so fahrlaessig wie beim Internet-Kauf die Nummer und
die Pruefzahl anzugeben?

Über unverschlüsselte Verbindungen sicher.

Das habe ich ja hoffentlich widerlegen können.

Nicht so wirklich, finde ich.

Naja, letztlich kommt es auf die eigene Intensität von Paranoia an, ob man sowas nutzt, oder nicht :smile:

Nur dass die Pruefzahl bei der KK draufsteht, waehrend man die
PIN zur EC-Karte doch gerade *nicht* irgendwo aufschreiben
soll, schon gar nicht auf der Karte selbst.

Wo Du Recht hast … :smile:

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme, weder mit EC-Karte, noch mit Kreditkarte.

Schönes Wochenende,
-Efchen

In etwa so fahrlaessig wie beim Internet-Kauf die Nummer und
die Pruefzahl anzugeben?

Über unverschlüsselte Verbindungen sicher.

Hmm, ich dachte, es waere offensichtlich, was ich meine, aber wohl nicht…
Der Shop im Internet, der einem was verkauft, genau der erhaelt doch die KK-Nummer mit Pruefzahl. Hier ist doch eindeutig Missbrauchspotential gegeben, nicht? Oder wird das technisch irgendwie anders geloest, sodass der Verkaeufer diese Information gar nicht erhaelt?

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme, weder mit EC-Karte,
noch mit Kreditkarte.

Ich auch nicht.