Sicherheit mit XP Home SP2

Hallo,

ich habe kürzlich ein Toshiba Laptop mit XP Home erworben, auf dem auch ‚Norton Internet Security 2005‘ drauf ist. Nun ist meine Frage, was brauche ich evtl. noch zusätzlich, um eine gute Sicherheit eben auch gegen Spionage von Microsoft und anderen zu haben (quasi Rundum-Sicherheit)? Die Programme sollten sich nicht gegenseitig stören.
Die Frage hat 2 Teile:

A) Was lässt sich sinnvoll ergänzen solange ich den Norton Antivirus kostenlos updaten kann (90 Tage)?
B) Was lässt sich danach sinnvoll einrichten, ohne dass man zusätzliche Kosten hat (die Firewall usw. kann ich ja weiterhin benutzen, ohne dass mich das durch Updates zusätzlich kostet)?

Zu A)
Könnte evtl. Norton und xp-antispy schon reichen? Ist es dann noch nötig vom Internet Explorer auf opera oder firefox auszuweichen, bzw. auf das outlook zu verzichten?

Zu B)
Meine Idee ist, nach den 90 Tagen alles vom Norton, was nicht ständig upzudaten ist (also außer Virenscanner) und zusätzlich den antivir. Weiß nicht ob das geht. Sonst müsste man den Norton ganz runterwerfen und z. B. antivir, Sygate Personal Firewall usw. benutzen.

Sonstige Dinge, die ich gefunden habe:

ad-aware
spybot
spywareblaster

auf norton intenet security 2005 enthalten:
antivirus
personal firewall
privacy control
antispam
parental control

Grüsse
Peter

Hallo,

Ebenfalls „Hallo“…

ich habe kürzlich ein Toshiba Laptop mit XP Home erworben, auf
dem auch ‚Norton Internet Security 2005‘ drauf ist. Nun ist
meine Frage, was brauche ich evtl. noch zusätzlich, um eine
gute Sicherheit eben auch gegen Spionage von Microsoft und
anderen zu haben (quasi Rundum-Sicherheit)? Die Programme
sollten sich nicht gegenseitig stören.
Die Frage hat 2 Teile:

A) Was lässt sich sinnvoll ergänzen solange ich den Norton
Antivirus kostenlos updaten kann (90 Tage)?

Ich schlage eine Neuinstallation vor, in der Du dann auf Norton völlig verzichtest. Du wirst sehen, danach hast du im Vergleich zu vorher die reinste „Rennmaschine“.

B) Was lässt sich danach sinnvoll einrichten, ohne dass man
zusätzliche Kosten hat (die Firewall usw. kann ich ja
weiterhin benutzen, ohne dass mich das durch Updates
zusätzlich kostet)?

Ich schlage vor, Du kuckst mal bei
http://www.dingens.org vorbei. Dort gibt es ein klasse Tool, mit dem Du gute Sicherheitseinstellungen automatisch vornehmen lassen kannst, bzw. Windows- Dienste abschalten lassen kannst.

Zu A)
Könnte evtl. Norton und xp-antispy schon reichen? Ist es dann
noch nötig vom Internet Explorer auf opera oder firefox
auszuweichen, bzw. auf das outlook zu verzichten?

Nötig ist nichts, aber sehr ratsam. Hier empfehle ich als Browser Firefox und als Mailclient Thunderbird.

Zu B)
Meine Idee ist, nach den 90 Tagen alles vom Norton, was nicht
ständig upzudaten ist (also außer Virenscanner) und zusätzlich
den antivir. Weiß nicht ob das geht. Sonst müsste man den
Norton ganz runterwerfen und z. B. antivir, Sygate Personal
Firewall usw. benutzen.

Ich halte von Antivir wenig bis gar nichts. Hier rate ich eher zu AVG.
Ist ebenfalls kostenlos, hat aber den vorteil, daß es Mails automatisch beim Eingang scannt.

Sonstige Dinge, die ich gefunden habe:

ad-aware

Gute Idee, sehr ratsam…

spybot

ebenfalls sehr ratsam…

spywareblaster

kenne ich leider (noch) nicht

auf norton intenet security 2005 enthalten:
antivirus
personal firewall
privacy control
antispam
parental control

Grüsse
Peter

Wie gesagt (geschrieben) halte ich von Norton nichts… Höre Dich hier im Forum mal nach Norton um, dann wirst Du viele Gleichgesinnte finden…

ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Gruß
Florian

Hallo Peter

ich habe kürzlich ein Toshiba Laptop mit XP Home erworben, auf
dem auch ‚Norton Internet Security 2005‘ drauf ist.

Norton InSecurity solltest Du so schnell wie möglich loswerden. Das Ding taugt nicht dazu, die Sicherheit Deines Rechners zu verbessern. Eher im Gegenteil.

Nun ist meine Frage, was brauche ich evtl. noch zusätzlich, um eine
gute Sicherheit eben auch gegen Spionage von Microsoft

Welche ‚Spionage von Microsoft‘? Ausser diversen Spekulationen und Gerüchten, die zum Teil inzwischen widerlegt werden konnten, gibts da eigentlich nichts. Jedenfalls derzeit nichts, was auch bewiesen wäre.

(quasi Rundum-Sicherheit)?

Erstens: Sicherheit kauft man nicht in Schachteln. Bzw. installiert sie nicht allein mit Programmen. Sicherheit ist etwas, was Du leben musst. Die Sicherheit, die Du benötigst, unterscheidet sich von der Sicherheit, die ich brauche. Je nachdem, was Du so alles machst, welche Art der Internet-Verbindung bzw. welche Geräte Du verwendest und so weiter, variieren die Massnahmen, die Du ergreifen musst bzw. kannst.

A) Was lässt sich sinnvoll ergänzen solange ich den Norton
Antivirus kostenlos updaten kann (90 Tage)?

Norton deinstallieren.

B) Was lässt sich danach sinnvoll einrichten, ohne dass man
zusätzliche Kosten hat (die Firewall usw. kann ich ja
weiterhin benutzen, ohne dass mich das durch Updates
zusätzlich kostet)?

Dieses Video anschauen:
http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/rec…

Da werden Tips zur sinnvollen Absicherung von Windows-PCs gegeben.

Zu A)
Könnte evtl. Norton und xp-antispy schon reichen? Ist es dann
noch nötig vom Internet Explorer auf opera oder firefox
auszuweichen, bzw. auf das outlook zu verzichten?

Zu XP Antispy:
http://www.derfisch.de/Warum-ich-XP-Antispy-nicht-ma… sowie
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=print… lesen.

Norton solltest Du, wie gesagt, entsorgen. IE und OE möglichst nicht verwenden. Ausser IE für Windows Update. Ansonsten sind Opera oder Firefox in jedem Fall vorzuziehen. Weil moderner, besser, weniger unsicher… wobei man auch dort ggf. sinnvoll konfigurieren und regelmässig Updates einspielen muss.

Zu B)
Meine Idee ist, nach den 90 Tagen alles vom Norton, was nicht
ständig upzudaten ist

Norton-Kram will man nicht auf dem Rechner haben. Schliesslich möchte man die Ressourcen des Rechners sinnvoll verwenden. Und nicht für Placebo-Software verschwenden.

ad-aware
spybot
spywareblaster

Können als ergänzende Werkzeuge Sinn machen. Man sollte aber das Schwergewicht darauf setzen, möglichst gar nicht erst Spyware etc. einzufangen.

CU
Peter

Hallo !
Wie von den anderen vorgeschlagen.Rechner neu installieren,diverse Freewaretools(xp antispy,dingens org usw.)noch zum nachoptimieren und dann kannste hier das entsprechende Tool erwerben
http://www.datapol.de/dpd/prod/winrollback/index.html
und du hast wirklich deinen Rechner sicher ohne dauernd solchen Müll wie NA 2005 mit der dazu gehörenden Ressourcenbelastung zu erwerben oder den Müll ständig aktuallisieren zu müssen.Kannst ja um dein Gewissen zu beruhigen sowas wie Free AV installieren.
Habe das Tool bei einigen Bekannten installiert(allesamt Daus)die mich früher dauernd wegen irgendwelchen Virenmeldungen usw. genervt haben,und jetzt wirklich einen laufenden,virefreien Rechner haben.
Ausserdem ist das Tool ganz im Gegensatz zu de NA 2005 Produkten sein Geld wert,und mit ca. 60 Euro noch bezahlbare Sicherheit.

MFG

Peregrin

Danke für Eure Antworten
Hallo Florian,

warum würdest Du den Rechner komplett neu installieren? Genügt es nicht, den Norton einfach zu deinstallieren?

Grüsse
Peter

Hallo Peter

warum würdest Du den Rechner komplett neu installieren? Genügt
es nicht, den Norton einfach zu deinstallieren?

Du kannst es versuchen. Vielleicht hast Du ja Glück. Es ist nur so, dass das Norton-Geraffel sehr häufig sich entweder gar nicht oder nur sehr mühsam deinstallieren lässt. Mitunter braucht man ein oder zwei spezielle Deinstallations-Tools von der Symantec-Webseite (das allein ist IMHO kein gutes Zeugnis…).

Falls aber auf dem Rechner noch das vorinstallierte System ist, wäre eine Neuinstallation vermutlich eh sinnvoll, da vorinstallierte Systeme häufig eher besch…eiden sind…

CU
Peter