Hi allerseits,
nachdem kürzlich jemand versucht hat, sich unbefugterweise auf meinem Rechner via ssh einzuloggen mache ich mir nun prinzipielle Gedanken über die Sicherheit dieses Dienstes auf meinem Rechner.
Folgende Situation:
- Linux-Rechner
- sshd läuft (Port 22), um ev. von der Arbeit aus auf den Rechner zugreifen zu können
- root darf nicht einloggen, normaler user darf aber su verwenden.
- Passwort ist - naja - lang, jedoch kann ich mir bessere vorstellen (aber nicht merken
)
Letztes Wochenende passierte nun folgendes:
Ich saß vor meinem Rechner und sah die Netzwerk-LEDs blinken.
Neugierig geworden befragte ich netstat, das den sshd als „Übeltäter“ identifizierte.
Da ich physisch anwesend war und also ssh nicht brauchte, schaltete ich den Dämon kurzerhand aus. Ein Blick ins Log zeigte, daß offensichtlich jemand (erfolglos) versucht hatte, diverse Usernamen durchzuprobieren - meiner war nicht darunter.
Jeztzt zu meiner Frage:
Ist der ssh-server in dieser Konfiguration ein Sicherheitsrisiko, und wenn ja, was kann man dagegen tun?
Nicht erratbare Usernamen wählen?
SSH auf anderen Port?
Weitere Maßnahmen?
Danke für Eure Meinungen & LG
Stuffi