Sicherheit vonTeam Viewer

Guten Abend ihr Experten,
nachdem ich jetzt seitenweise Lobeshymnen über Team Viewer gelesen habe, muss ich mal geziehlt fragen: wie sieht es denn nun mit der Sicherheit aus.
Ich übergebe einem netten Helfer meinen PC und schaue zu (oder auch nicht) was er da macht.
Und dann ist es wieder meiner und er kommt nicht mehr drann, oder wie.
Bitte kein Computerlatein, ich bin 70+, weiblich und auch noch blond.
Schönen Abend noch
Anne

Hallo,

Ich übergebe einem netten Helfer meinen PC und schaue zu (oder
auch nicht) was er da macht.

so ist es

Und dann ist es wieder meiner und er kommt nicht mehr drann,
oder wie.

Teamviewer sollte so installiert werden, dass DU ihn bei Bedarf starten musst, und dem Helfer die sich nach jeder Sitzung ändernde PIN mitteilst.

Man kann Teamviewer auch so installieren, dass er automatisch mit Windows startet, und man kann auch ein festes Kennwort vergeben. In diesem Fall könnte sich die der Helfer ohne Dich zu fragen, dir jederzeit in den Bildschirm schauen.

Gruß,
Woody

Hallo Anne,

als erstes muss dir klar sein dass es eine 100% Sicherheit nie gibt.

Bitte kein Computerlatein, ich bin 70+, weiblich und auch noch blond.

OK, auf deinen eigenen Wunsch versuche ich es mal so einfach wie möglich zu erklären.

Team Viewer ist erst mal nur ein Programm das auf deinem Computer zum laufen gebracht werden muss (installiert)

Du musst Team Viewer erst starten, dann wird dir ein Passwort angezeigt. Dieses Passwort ändert sich jedes Mal wenn du Team Viewer startest.

Vorausgesetzt du beachtest die Hinweise von Woody (nicht mit Windows starten und kein festes Passwort vergeben lassen)

Dieses Passwort musst du deinem netten Helfer nennen. Erst dann kann er etwas an deinem Computer machen. Wenn der Helfer fertig ist, beendest du Team Viewer.

Wenn das Programm beendet ist, kann der Helfer auch nichts mehr an deinem Computer machen. Selbst wenn du das Programm dann irgendwann wieder startest, könnte der Helfer nichts mit deinem Computer machen, weil er das neue Passwort nicht kennt.

Also aus meiner Sicht, müsste es gegenüber deinem Helfer schon sehr sicher sein. Die Firma von der dir das Programm Team Viewer zur Verfügung stellt, könnte ( rein theoretisch ) erkennen wann was an deinem Computer gemacht wurde als das Programm gestartet war. Aber wie gesagt, dass ist rein theoretisch, in der Praxis halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn, könnte die Firma aber nur sehen was passiert ist als Team Viewer gestartet war. Alles vorher und nachher kann auch die Firma nicht sehen.

Das ganze ist jetzt etwas vereinfacht ausgedrückt, aber so kannst du es bestimmt leichter verstehen, als wenn man dir alle Möglichkeiten und Fachbegriffe nennen würde, mit denen du dann wahrscheinlich doch nichts anfangen könntest.

Gruß Horst

Danke Horst, danke Woody,
es ist Euch sicher schwer angekommen das Thema für einen Dummi aufzuarbeiten.
Was ich nicht so ganz verstehe ist die Aussage von Woody:

Guten Abend, liebe Blondine,
wenn ein Fremder auf deinen Rechner über Teamviewer zugreift, gelingt das ihm nur, wenn du ihm deine Identitätsnummer und ein temporärees Passwort mitteilst oder mit ihm ein festes Passwort vereinbarst. Wenn du also sicher gehen willst, dass dein Helfer nicht unbemerkt auf deinem Rechner „rumschnaust“, dann wähle ein temporäres Passwort. Du erkennst den Zugriff auf deinem Rechner daran, dass unten rechts auf deinem Desktop ein Fenster angezeigt wird, in dem dir mitgeteilt wird, wer sich gerade auf deinem Rechner befindet (Die Identitätsnummer deines Helfers). Dort ist auch ein rotes Kreuzchen und wenn du darauf klickst, wird die Verbindung sofort unterbrochen.
Dein Helfer sieht nur genau das auf seinem Bildschirm, was auch du auf deinem Bildschirm siehst.
Ist dein Rechner ausgeschaltet, ist es nicht möglich, dass er von deinem Helfer unbemerkt gestartet und ausspioniert werden kann.

LG Culles

Hallo,

bei der Installation von Teamviewer auf deinem Rechner wird festgelegt, wie Teamviewer stattet und ob ein temporäres Passwort oder ein Standardpasswort verwendet wird. Da wahrscheinlich dein Helfer auch Teamviewer bei dir installiert, solltest du ihn darum bitten, dass Teamviewer zwar beim Hochfahren des Rechners automatisch startet und auf eine Abfrage wartet, aber du solltest auf einem temporären Passwort bestehen. Wenn dein Helfer dich betrügt also ohne deinen Wunsch auf deinen Rechner zugreift, dann erkennst du das ja an dem Hinweisfenster unten rechts und kannst daraus deine Kosequenzen ziehen.

LG Culles

aber Hallo,
danke Euch Allen jetzt bin ich rundherum informiert.
Anne