Hallo Ihr Lieben,
als ziemlicher PC-Naivling möchte ich nach einem guten Sicherheitssystem fragen. Bisher habe ich Kaspersky, aber die Beurteilungen zur 2011er Version sind ja niederschmetternd. Und ich habe schon bei der jetzigen Version festgestellt, dass der PC grottenlangsam geworden ist.
Also, was empfehlen die Experten da?
Tag,
also SicherheitsExperte bin ich zwar nicht, aber wenn du ein paar Regeln berücksichtigst dürfte es für ottoNormal USER reichen.
- Geh nie als Adminestrator in’s Internet
- Antiviren Programme müssen nicht teuer sein (ich persönlich nutze Comodo, aber auch Avira und Kaspersky tun Ihren Dienst)
- Niemals OHNE Firewall, denn sollte doch mal was schief laufen, verhindert die i.d.R. das Daten raus können (die WinFireWall ist nicht die schlechteste, denn die lässt nicht jeden raus ^^)
- Erst denken, dann Handeln (Auf keine Seiten gehen, wo du nicht sicher bist ob die sauber ist, KEINE Torrents die du nicht kennst/ keine illegalen Downloads)
- Emails sind immer noch das liebste Verbreitungsmedium (kein Email programm verwenden, was nicht wenigstens die üblichen Verdächtigen abhält)
- Beim Surfen auf Sicherheit auchten (Blocker verlangsamen zwar das serven etwas sind i.d.R. absicher, ich persönlich verwende NoScript mit FireFox)
- DAS WICHTIGSTE IST, updates updates updates, vorallem Sicherheitslücken werden damit geschlossen und du bist „weniger angreifbar“
Ich hoffe das Hilft dir wieter.
Such dir einfach ein AntiVirenProgramm was weniger res. verbraucht.
MfG DK
Hallo Martina
Also, was empfehlen die Experten da?
Ein vernünftiges und umfassendes Sicherheitskonzept. Da gehören zuallererst folgende Dinge dazu:
-
Betriebssystem und Programme sorgfältig wählen. Muss es Windows sein? Oder wäre Linux eine Möglichkeit?
-
Betriebssystem und Programme sorgfältig konfigurieren.
-
Betriebssystem und Programme stets aktuell halten.
-
Nur installieren, was man auch braucht.
-
Die Daten oder evt. das ganze System mehr oder weniger regelmässig extern sichern.
-
Das System so konfigurieren, dass Du im Normalfall mit eingeschränkten Rechten arbeitest.
-
Wissen aneignen. Lernen. Z.B. durch Lektüre von Informationsquellen wie dem Heise-Newsticker (http://www.heise.de).
-
Generelle Vorsicht im Umgang mit Daten aus unbekannter bzw. unsicherer Quelle. Das Internet ist grundsätzlich als unsichere Quelle einzustufen.
Sicherheits-Software kann diese Massnahmen evt. in bescheidenem Mass ergänzen. Auf keinen Fall aber ersetzen.
CU
Peter
Huch,
welche Antworten … ähm, also … ich gehe nicht als Admin ins Netz und surfe da meist nur herum, öffne keine suspekten Mailanhänge usw. … also ganz so schlimm ist es nicht.
Eigentlich wollte ich nur ein gutes Anti-Viren-Programm empfohlen bekommen, und keinen ganzen PC-Umbau, den ich mangels Kenntnissen ohnehin nicht leisten könnte. Ist das völlig abwegig oder bin ich hier generell in der falschen Rubrik?
Danke,
Martina
Hi,
nein nein, deine Frage war schon berechtigt, nur gibt es ja immer solche spezialisten, die das ganze falsch angehen.
also wie gesagt Comdodo find ich persönlich ganz gut, avast soll wohl das res. sparenste sein (stand dez 2009, ka ob das noch so ist)
ansonsten nimm das was bei verschiedensten Tests immer vorn dabei ist.
MfG DK
ansonsten nimm das was bei verschiedensten Tests immer vorn
dabei ist.
Wo findet man solche Testergebnisse?
Danke,
M.
Hi,
Ähm google doch einfach mal.
(heise, computerBild, usw.)
MfG DK
welche Antworten … ähm, also … ich gehe nicht als Admin
ins Netz und surfe da meist nur herum, öffne keine suspekten
Mailanhänge usw. … also ganz so schlimm ist es nicht.
Das ist an sich schon mal gut. Wie sieht es mit Updates für das Betriebssystem und die Programme aus? Installierst Du diese regelmässig?
Eigentlich wollte ich nur ein gutes Anti-Viren-Programm
empfohlen bekommen, und keinen ganzen PC-Umbau, den ich
mangels Kenntnissen ohnehin nicht leisten könnte.
Antivirenprogramme können nur sehr begrenzt helfen. Sie sind nicht wirklich zuverlässig, den Schädlingen immer mindestens einen Schritt hinterher und so weiter.
Wenn Du meinst, dass Du so etwas brauchst, dann nimm irgendeines. Es spielt keine wesentliche Rolle, welches. Alle sind mehr oder weniger gleich. Je nachdem, was für einen Testbericht Du liest, ist mal dieses, mal jenes ‚besser‘.
Und wenn Du die erforderlichen Kenntnisse nicht hast, dann kannst Du sie Dir entweder aneignen oder dann überlässt Du die Konfiguration und Wartung des Systems jemandem, der sich damit auskennt.
CU
Peter
Wie sieht es mit Updates für
das Betriebssystem und die Programme aus? Installierst Du
diese regelmässig?
Die installieren sich automatisch bzw. ich werde dazu aufgefordert und mache es dann auch.
Antivirenprogramme können nur sehr begrenzt helfen. Sie sind
nicht wirklich zuverlässig, den Schädlingen immer mindestens
einen Schritt hinterher und so weiter.
Ach, wie jetzt? Ich denke, so was MUSS man haben?
Und wenn Du die erforderlichen Kenntnisse nicht hast, dann
kannst Du sie Dir entweder aneignen oder dann überlässt Du die
Konfiguration und Wartung des Systems jemandem, der sich damit
auskennt.
Höm? Also, ich habe den PC jetzt schon ein paar Jahre, er läuft tadellos, außer dass er jetzt in letzter Zeit etwas langsamer geworden ist (liegt aber wohl daran, dass er inzwischen etwas zu leistungsschwach ist). Was gibt es denn daran zu „warten“? Okay, mein Auto lasse ich gelegentlich durchchecken, wenn’s Mucken macht … aber den PC?
Jetzt weiß ich weniger als vorher …
Höm? Also, ich habe den PC jetzt schon ein paar Jahre, er
läuft tadellos, außer dass er jetzt in letzter Zeit etwas
langsamer geworden ist (liegt aber wohl daran, dass er
inzwischen etwas zu leistungsschwach ist). Was gibt es denn
daran zu „warten“? Okay, mein Auto lasse ich gelegentlich
durchchecken, wenn’s Mucken macht … aber den PC?
Zur Wartung des Systems auf dem PC gehören Sachen wie das mehr oder weniger regelmässige Sichern der wichtigsten Daten bzw. des ganzen Systems auf externen Medien. Auch Backup genannt. Ab und an leeren von Temp-Verzeichnissen. Installieren von Updates etc., sofern nicht per automatischer Updates erledigt, aber auch Installieren von neuen Programmen.
CU
Peter