Hallo Termid,
Nein, natürlich bekommst du keine Rückmeldung wenn der Einbau
gelungen ist. Denn „nachher“ bricht die Platte nicht mehr.
unter normalen Umständen nicht, korrekt. Aber du weißt doch wie es ist.
Party, wo versammeln sich irgendwann mal alle? Ja, in der Küche 
Und irgeneinen Besoffski der da mal die Belastung testet wird’s auch geben *gg*
Ich meinte vielmehr den Moment der Montage wenn man die Platte
anheben muss und und sie eventuell durchhängt. Dann bricht die
Pressspanplatte durch wie ein Streichholz, zumindest ist die
Gefahr dafür sehr hoch.
Wo stand bislang was von Pressspan?
Übrigens ich registrier sehr erfreut daß du von der Wortwahl „das wird durchbrechen garantiert“ auf „zumindest ist die Gefahr dafür hoch“ umgeschwenkt hast *lächel*
Im Ernst, als Privatperson habe ich schon ca. 50 Arbeitsplatten zugeschnippselt, eher 80.
Klingt vielleicht viel aber es gab Phasen, allein bei meinen beiden Schwestern die sind so gefühlte alle 9 Monate umgezogen binnen 5-8 Jahren.
und wir stehen ja im Punkt Stegbreite nicht völlig konträr. Wir beide wissen je breiter desto besser für die Stabilität.
Und wenn ich sage für mich ist 50 mm das Minimum bedeutet das ja nicht daß ich alle Stege nur 50 mm breit mache. Ich nutze aus was an Platz da ist, beachte optische Gründe wobei ich mich an sich raushalte und den Küchenbenutzer bitte sich zu entscheiden wo genau was positioniert werden soll auf/in der Arbeitsplatte.
Und, ist jetzt keine Provakation sondern sehr ernst gemeint, wenn der „Kunden“-Wunsch aus optischen Gründen ergibt daß daraus eine Stegbreite unter 50 mm resultiert so mache ich auch das
Sorry, hab mich verplaudert 
Lassen wir äh ich mal das mit Pressspan weg. Da ich an sich immer alle Arbeitsplatten alleine eingebaut habe mußte ich sie natürlich mehrmals rumwuchten.
Und da ist halt nie was gebrochen. Auch beim „Rumwuchten“ wenn die Ausschnitte schon drin waren.
Aber diese „voreilige“ Warnung war doch nun nicht nötig
nachdem wir wissen, dass die Fragestellerin gar keine
durchgängige Platte einbauen will.
Naja, da haben wir wohl beide nicht richtig gelesen bzw. automatisch ANGENOMMEN daß es sich um zwei Ausschnitte in einer Platte handelt.
Wie so oft das leidige Thema, dass man seine Frage nicht
korrekt stellt. Bei Ulrike sehe ich aus ihrer Antwort eher,
dass sie sich der Problematik nicht bewusst war und nur mal
was von Kühlschrank neben Herd gehört hat.
? Sie ist in diesem Punkt nicht so fit, na und.
Man sagt zur Zeit der alten Bibliothek in Alexandria die leider irgendwann verbrannte wäre es theoretisch möglich gewesen in einem Menschenleben alles was dort stand durchzulesen und rein theoretisch zu verstehen.
D.h. man hätte dann sagen können man weiß alles.
Das mit dem Durchlesen in k.A. 45 jahren kann ja sein. Aber alles zu verstehen bezeifel ich. Und das dann auch umzusetzen zu können, grad im handwerklichen Bereich ist illusorisch.
Selbst wenn da einer theoretisch weiß wie Verputz erstellt wird und das er den „an die Wand werfen“ muß, naja laß ihn das mal praktisch probieren
))
Ich verzeihe ihr, war schön mit dir mal wieder zu diskutieren.
Wie geht es deiner Katze? Gesund! Prima.
Was ist mit dir los *Sorgen mach*
Kreide gegessen, neuen Therapeuten oder Tabletten?
-)
Gruß
Reinhard