SIcherheitskopie

Hallo Forum,

folgender Sachverhalt:
Ich schreibe derzeit an einer Arbeit und möchte, dass die Arbeit und meine Informationen etc. doppelt gespeichert werden.
Meine Frage ist es, ob ich in einem Hauptordner sagen wir c:/dokumente/arbeit/… mein Zeug speichern kann und davon auf meiner externen Festplatte ein Abbild machen kann, dass sich automatisch mit jeder Aktualisierung auf beiden Festplatten aktualisiert und speichert.
Ich hoffe ich hab mein Anliegen verständlich geschildert.

Danke
Hans

moin moin

ich glaub sowas konnte das
http://download.cnet.com/FolderClone-Standard-Editio…

Hallo,
eine 1:1-Kopie ist eigentlich nicht das, was dir wirklich helfen kann. Stelle dir vor, dass dein Original aus irgend einem Grund beschädigt ist und damit hätte eine automatische Sicherungskopie ebenfalls den gleichen Fehler. Sinnvoller ist es daher, nach Bedarf eine Sicherungskopie deiner Arbeit unter einem anderen Namen abzuspeichern. Dann kannst du im Falle eines Falles immer noch auf eine alte Version zurückgreifen, der Schaden bleibt also zeitlich beschränkt.
Täglich solltest du auch eine Kopie deiner aktuellen Arbeit auf einen zweiten Datenträger (Festplatte oder Stick) anlegen. Datenträger haben nämlich nur eine endliche Lebensdauer, genau wie deine Nerven.

Alte Sicherungskopien sollte man erst bei wirklichem Bedarf löschen, denn was fort ist fort …

LG Culles

Du könntest über Systemsteuerung > Verwaltung > Aufgabenplanung einen Task erstellen, die einmal wöchentlich oder so eine Batch-Datei startet, welche die Daten kopiert.

Für die Batch-Datei einfach ein neues Textdokument anlegen (nicht in Word, sondern im Editor von Windows), reintippen:

copy c:\quellordner*.* x:\zielordner*.* /y

und die Endung von .txt in .bat umbenennen

Danke für die Hilfreichen antworten!
Das Proggy für die kopie, ok aber kostet