Sicherheitslücke bei Web.de?

guten tag,

ich erhielt heute eine vermeintliche spam-mail von [email protected]. diese wurde an den empfänger: [email protected] geschickt. ich selbst besitze jedoch eine ganz andere email-adresse! ([email protected])

angehängt ist eine zip datei. bei der virenprüfung von web.de wird sie als virenfrei angezeigt.

mein scanner schlägt allerdings alarm.

was ist da bei web.de los? wie kann so etwas passieren

der header der mail enthält dies:

Received: from [88.168.228.18] (helo=4aa54-6-88-168-228-18.fbx.proxad.net)
by mx43.web.de with esmtp (WEB.DE 4.110 #4)
id 1NrXcf-0001vk-00; Tue, 16 Mar 2010 15:19:53 +0100
Received: from 88.168.228.18 by dev.null; Tue, 16 Mar 2010 15:18:38 +0100
Message-ID:
From: „Facebook Messages“
To:
Subject: Facebook Password Reset Confirmation! Support Message.
Date: Tue, 16 Mar 2010 15:18:38 +0100
MIME-Version: 1.0
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 5.50.4927.1200
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.50.4927.1200
X-Antivirus: avast! (VPS 100316-0, 16/03/2010), Outbound message
X-Antivirus-Status: Clean
Return-Path: [email protected]
Content-Type: multipart/mixed; boundary=„DORIS4483422F“

der return path verweist auf einen server, welcher zum verkauf steht … eine sehr merkwürdige geschichte.

freue mich über jegliche aufklärung

mfg andy


ps. die email beinhaltete dies:

Dear user of facebook,

Because of the measures taken to provide safety to our clients, your password has been changed.
You can find your new password in attached document.

Thanks,
Your Facebook.

der angang lautete: Facebook_password_2874.zip
und darin enthalten eine .exe mit dem selben namen

Hi,

es kommt immer wieder vor, das ein Virenscanner mal was nciht erkennt. Eigentlich viel zu oft. Traue keinem Anbieter richtig, und schon gar nicht den kostenlosen.

Der Return-Path ist vermutlich willkürlich per Bot eingetragen. Oft bekommt man ja auch eMails von sich selbst. Das sagt nichts aus.

Interessanter ist die IP-Adresse, sofern die nicht gefälscht ist, was ich vermute, oder zumindest nicht vom Absender.
Die IP wäre von:

inetnum: 88.165.150.0 - 88.173.255.255
netname: FR-PROXAD-ADSL
descr: Proxad / Free SAS
descr: Static IP address (Freebox)
descr: NCC#2007023917
country: FR
admin-c: ACP23-RIPE
tech-c: TCP8-RIPE
status: ASSIGNED PA
remarks: Spam/Abuse requests: mailto:
mnt-by: PROXAD-MNT
source: RIPE # Filtered

role: Administrative Contact for ProXad
address: Free SAS / ProXad
address: 8, rue de la Ville

Also irgendein französischer DSL-Anbieter…

Gruß
Proteus

was ist da bei web.de los? wie kann so etwas passieren

a)
Es erkennt kein Virenscanner der Welt alle Viren. Es können also immer welche durchschlüpfen. Aus diesem Grund sollte man auch nicht mit Virenscanner einfach alles öffnen.

b)
Was als Empfänger-EMail-Adresse bei dir oder im Header angezeigt wird, kann der Versender leicht fälschen und willkürlich eintragen. Die wirkliche Mail-Adresse an die das ganze geschickt wurde ist nur im SMTP-Envelope zu finden. Den kriegst du überhaupt nicht zu sehen, die sieht nur der Mail-Server. Es ist also überhaupt nicht schwierig, dir eine Mail zu schicken, die scheinbar an jemand anderen gerichtet ist.

Das sind also alles keine speziellen Probleme von Web.de.

Hi Andreas,
eine *.exe landet eh immer im Papierkorb, danach wird der Papierkorb gelöscht, sofern die Mail via Outlook oder ein anderes Mailprogramm auf den PC gelangt ist.
Wenn ich was will, dann hol ich mir das aus dem Internet, eine exe brauch ich von niemandem.
Sicherer in diesem Bezug ist ein Online-Mailkonto, gmail oder ähnliches.
Dort kannst du die Mail gleich löschen.

Grüsse
Joachim

Hallo

Da einige hier nur Stuss erzählen, habe ich mir die Mühe gemacht dies nachzuschauen,

Ich muss meinem Vorredner noch ein kompliment geben gute arbeit auch wenns ein Ausländischer DSL Provider ist.

Nun zu deinem Problem
Das ist kein Sicherheitsproblem
sondern eine sogennante Phising Nachricht dieser Anhang will dich dazuführen dass irgend ein Virenschreiber dein Passwort nacher hat, es ist ein Trojaner drin (habe die Mail auch bekommen)

Solche E-Mails nicht öffnen ohne vorher mit Virenscannern (mehrerern) wie zum beispiel jotti.virscan.org checken zu lassen.

Und auch wenn sie von Facebook wäre (ist sie aber nicht)
neues Fenster öffnen Adresse VON HAND eintragen niemals auf ein Link in einem E-Mail klicken.

Wenn du Firefox hast würde bei deinem Link kommen www.face-book.com (was ja falsch wäre) und diese Seite ist als betrugsseite gemeldet.

Ich würde dir mal empfehlen trotz dem Alarm deines Scanner (da ist es schon zu spät) einen Virencheck mit Online Scanner zu machen 1-2.

Wenn du noch fragen hast kontaktiere mich bitte.

Grüsse
Sandro