Hallo,
kann jemand über die FritzCard Zugriff auf meinen PC bekommen, z.B. während ich telefoniere?
Ursula
Hallo,
kann jemand über die FritzCard Zugriff auf meinen PC bekommen, z.B. während ich telefoniere?
Ursula
Hallo!
Jein.
Ich nehme mal an, Du meinst die Fritz ISDN.
Wenn Du im Internet bist, dann theoretisch ja, wie mit jeder Internetverbindung. Da muss man sich eben schuetzen.
Wenn Du nicht im Internet bist, dann kommts drauf an, ob irgendeine Software auf eingehende Rufe hoert. Wenn Du sowas installiert und konfiguriert hast, dann ist es je nach Software eventuell moeglich. Dann muss der ‚Eindringling‘ allerdings die an die Karte/Software zugewiesene Telefonnummer kennen und direkt Deinen Computer anrufen.
Chris
kann jemand über die FritzCard Zugriff auf meinen PC bekommen,
z.B. während ich telefoniere?Ursula
Hallo Chris,
genau, ich meine FritzISDN. Ich selbst habe keine derartige Software installiert, aber das könnte ja vielleicht der Eindringling getan haben. Er muss dann also nur noch meine Tel.-Nr. kennen…? Wo könnte sich diese Software befinden?
Vielen Dank für deine Antwort.
Ursula
Jein.
Ich nehme mal an, Du meinst die Fritz ISDN.
Wenn Du im Internet bist, dann theoretisch ja, wie mit jeder
Internetverbindung. Da muss man sich eben schuetzen.Wenn Du nicht im Internet bist, dann kommts drauf an, ob
irgendeine Software auf eingehende Rufe hoert. Wenn Du sowas
installiert und konfiguriert hast, dann ist es je nach
Software eventuell moeglich. Dann muss der ‚Eindringling‘
allerdings die an die Karte/Software zugewiesene Telefonnummer
kennen und direkt Deinen Computer anrufen.Chris
kann jemand über die FritzCard Zugriff auf meinen PC bekommen,
z.B. während ich telefoniere?Ursula
Hey,
das dich jemand anruft (über RAS o.ä.) ist eher unwahrscheinlich.
Eher gibt es halt eher die 0190/0900-Problematik, sprich du solltest ein Überwachungssoftware intallieren (z.b. http://www.winload.de/beschreibung.php?programm_id=2…) o.ä., dort gibts auch noch weitere.
Des Weiteren sollte eine aktuelle Firewall sowie Virenscanner halt installiert sein.
Mfg
Ralf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
kann jemand über die FritzCard Zugriff auf meinen PC bekommen,
z.B. während ich telefoniere?Ursula
Im Prinzip ja,aber:
Kommt unter anderem auch auf das verwendete Betriebssystem,also wahrscheinlich auf die Windowsversion,installierte Servicepacks und dann vor allem darauf an,ob bei dir der RAS-Dienst(Remote Access Service=Fernzugriffsdienst,erlaubt gegebenenfalls auch den Zugriff über Telefon(Modem)oder ISDN) läuft,wer ihn benutzen darf,und was für Freigaben auf deinem Rechner existieren. Der RAS-Dienst sollte aber meines Wissens in der Ausgangskonfiguration nicht aktiviert sein.
Allerdings könnte eine bereits auf deinem Rechner vorhandene böse Software (bspw.Dialer)versuchen,eine beliebige Nummer,z.B. auch eine 0190 zu wählen,oder die seines eigenen Rechners(was dann natürlich aus Gründen der Rückverfolgung dämlich wäre) zu wählen. Es gibt aber Tools,mit denen du ausgehende Rufe an 0190-und ähnliche Nummern auf deinem Fritz-DFÜ-Adapter relativ simpel sperren kannst. Vielleicht ist sogar eins auf deiner Fritz-Installations-CD.
Viel Erfolg,für weitergehende Fragen kannst Du mir auch gerne eine Mail schicken!
PS:
1.Versuche doch bei deinen Fragen hier mal ein paar Grunddaten deines Rechners wie z.B. Betriebssystem,Servicepack,Prozessor,Hauptspeicher(RAM),Art des Internetzugangs(DSL,ISDN,Modem…)vorab anzugeben,das spart unnötige Rückfragen und erleichtert die Hilfestellung. Und dann musst du dich nicht über unbefriedigenden Rat beschweren,weil Gedankenlesen kann hier auch keiner.
2.Lass dich nicht durch unqualifizierten Rat seitens zynischer Möchtegern-Elite-Spezialisten,(die sich nur gern über Otto Normaluser kaputtlachen und der Meinung sind,jeder müsste als vollausgebildetes Computergenie zur Welt kommen,und es gibt sowieso nur Linux und nix anderes,und Windowsusern auch nur einen sinnvollen Tipp zu geben wäre unter ihrer Würde)dazu verleiten,die minimalsten Sicherheitsvorkehrungen wie Firewall(Zonealarm o.ä.),Virenscanner und Antidialerprogramme einfach ganz sein zu lassen.Selbst wenn sie dir letztendlich keinen 100prozentigen Schutz geben können,selbst 90% sind besser als gar nix. Mit einem gut konfigurierten Zonealarm z.B.lässt sich zumindest erreichen,das du vorher gefragt wirst,bevor irgendein Programm(schädlich oder nicht)von deinem Rechner aus Kontakt nach „draussen“ aufnimmt. Ein Kumpel von mir meinte auch,dass er keine Firewall braucht,bis er dann doch eine installierte und überhaupt erst merkte,dass ca. alle 2 Minuten irgendeine Anwendung sich ohne sein Wissen mit dem Internet verband. Dann wurde ihm auch klar,warum beim Internet-Zocken dauernd sein Spiel abstürzte,weil 69 Spamwürmer etc. gleichzeitig ins Internet funkten,dann hilft wirklich nur noch eine Neuinstallation. Jetzt bleibt er wenigstens vom Gröbsten verschont.
Ich finde solchen obengenannten Rat(„bringt eh alles nix bei Windows ist eh alles nutzlos,nur LINUX ist sicher“) böswillig und nahezu kriminell,und wer so etwas rät,sollte eigentlich aus einem solchen Forum rausfliegen. Selbst der grösste Linux-oder sonstwas-Auskenner wird irgendwann auf ein Sicherheitsloch stossen,das neu entdeckt wurde,oder ihm bei allem Wissen noch nicht bekannt war,weil auch die Bösewichte sich öfters mal was Neues einfallen lassen. Wobei ich NICHTS gegen LINUX AN SICH sagen will;nur dass viele der Freaks einfach recht arrogant sind,aber auch nicht wirklich in ihrem Gebiet Top sind.
An den MOD:betrifft böswillig falschem Rat!!!
Ich schlage vor,dass sich Euer Team mal überlegt,wie man mit solchen Ratgebern,die ich in meinem obigen Beitrag erwähnte(„Firewall,Anivirusprogramm etc. bringt bei Windows eh nix“ etc.) verfährt. Ich habe solche „hilfreichen Ratschläge“ hier schon öfters bemerkt. Man muss/kann die Windows-Sicherheit gerne kritisch sehen,aber Leute,die Hilfe suchen,aus Überheblichkeit,weil man auf Linux „steht“ oder warum auch immer,womöglich WISSENTLICH einen Rat zu geben,der sie MIT SICHERHEIT ins Verderben rennen lässt,sollte IMHO mindestens mit einer Verwarnung,wenn nicht mit einem temporären Bann belohnt werden.
Denkbar wäre ja immerhin auch,dass man Leute animiert,selbst den minimalen Schutz ausser acht zu lassen,um dann hier auf wer-weiss-was ihre IP abzufangen und sie dann nach Herzenslust auszuspionieren,oder schlimmeres…
Mfg Uwe