Sicherheitssoftware-Anwendung

Hallo, ich habe mir die Sicherheitssoftware „Private Folder 1.0“ und „True Crypt“ runtergeladen und installiert.
Kann mir jemand sagen, wie man, insbesondere den Private Folder 1.0, nun anwendet. Wie muß ich also vorgehen, um eine Datei bzw. einen Ordner zu schützen?
-Ernst-

Hallo Ernst

Kann mir jemand sagen, wie man, insbesondere den Private
Folder 1.0, nun anwendet. Wie muß ich also vorgehen, um eine
Datei bzw. einen Ordner zu schützen?

RTFM

Diese Programme haben doch sicher eine Hilfefunktion, ein Handbuch/Readme/whatever oder so. Zudem sollte es einigermassen zielführend sein, das Programm mal zu starten und die Buttons bzw. Menüs zu studieren. Die werden sicher entsprechende Symbole bzw. Bezeichnungen (etwas wie ‚Ordner schützen‘ oder so) haben…

CU
Peter

Au Backe! Ich glaube ich gebe mir die antwort nun selbst, nachdem ich etwas rumoperiert habe, zumindest für „Private Folder 1.0“:

  • Man verschiebt die Ordner/Datei in den neu installierten Button auf dem Desktop.
  • Bei jedem Neustart des PC´s und nachfolgendem Öffnen des „Private Folder“-Buttons, muß das Passwort eingegeben werden und man kann dann in dieser PC-Sitzung jederzeit auf die geschützten Dateien zugreifen.
    -Danke Ernst!-

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,
nein ganz so einfach ist das nicht, denn ist nur noch in Englisch erhältlich, sonst hätte ich die Frage auch nicht gestellt. Dennoch geht´s ja verdammt einfach und ich habe mir die Antwort selbst gegeben --> s.o.
-Ernst-

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ernst

nein ganz so einfach ist das nicht, denn ist nur noch in
Englisch erhältlich, sonst hätte ich die Frage auch nicht
gestellt.

Hmmm… ich verstehe Dein Problem trotzdem nicht. Wenn Du kein Englisch kannst, dann solltest Du auf Software verzichten, die es nur in englisch gibt. Oder Deine Englischkenntnisse verbessern.

CU
Peter

Hallo Peter,
so eine dämliche Antwort habe ich bisher noch nie bekommen bekommen- (ich habe übrigens schon vor über 40 Jahren zehn Jahre Englisch in der Schule gehabt). Alles klar! Es wäre besser gewesen, du hättest überhaupt keine Antwort gegeben. Du scheinst dich doch als „Spezialist“, deinen Fachkenntnissen, etwas zu überschätzen; hier waren sie ja offensichtlich nicht vorhanden. Punkt!

  • Ernst -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hä? bzw. Hi!

Als erste Ausrede gibst Du an, daß das Programm nur mehr in Englisch erhältlich ist und Du deswegen nicht weiter weißt.
Auf die Empfehlung, doch eine deutschsprachige bzw. in Deutsch erhältliche Software zu erwerben bzw. die Englischkenntnisse für englischsprachige Software zu vertiefen, antwortest Du mit einer Beleidigungstirade.

Mich irritiert hier ganz gewaltig das Verhalten des Fragestellers bzw. überhaupt die Handhabung mit fremdsprachiger Software im Allgemeinen: Es wird installiert, was das Zeugs hält, obwohl die Software fremdsprachig (meist Englisch) ist, man aber zu bequem ist oder ganz einfach nicht des englischen mächtig ist.

Mir würde nie in den Sinn kommen, französische, italienische, japanische oder norddeutsche Software zu installieren - natürlich nur rein wg. der sprachlichen Problematik.

Grüße,
Tomh

2 Like

Hallo, nun reicht´s aber!
Du solltest vielleicht auch einmal einen Konversationskurs belegen, damit deine Umgansformen verbessert werden, insbesondere wenn du dich noch öffetnlich online äußerst. Wie du siehst, hat doch mein Englisch sehr wohl dafür ausgereicht, so daß ich die Sache hin bekommen habe und zwar ohne Deine!!! Hilfe. Ich bin sogar mächtig stolz auf mich und werde nun weiterhin englische Software installieren, wenn´s dann auch etwas länger dauert.
Eines bitte ich dich allerdings innigst, nämlich --> daß du mir keine Ratschläge mehr gibst, auch nicht unter anderem Pseudonym. Jedenfalls bin ich mir sicher, daß auch du hierbei etwas gelernt hast.
Für mich ist der Fall damit abgeschlossen.

Gruß Ernst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es ist ja schön, dass dein Englisch dazu ausreicht. Kann man aber auch anders sagen. Und v.a. hast du erstmal selbst gesagt:

nein ganz so einfach ist das nicht, denn ist nur noch in Englisch :::erhältlich, sonst hätte ich die Frage auch nicht gestellt.

Es ist doch nur ein logischer Tipp, wenn man dir empfiehlt, dann einfach nur deutschsprachige Software zu verwenden. Gerade wenn du was von „Sicherheitssoftware“ redest, wo es wohl schon drauf ankommt, wie du was mit welchem Algorithmus verschlüsselst und ob du das später auch noch mit nem anderem Programm mal wieder entschlüsseln kannst usw usf. Da sollte man dann wirklich genau wissen, was das Ding tut.

In nem „Sicherheitsprogramm“ einfach mal auf ein paar Buttons klicken, mag zwar nett sein, aber irgendwie nicht besonders sicher. Und da es ja jede Menge auch deutschsprachiger Software hierfür gibt, ist der Tipp so verkehrt nicht.

Eines bitte ich dich allerdings innigst, nämlich --> daß du
mir keine Ratschläge mehr gibst, auch nicht unter anderem
Pseudonym.

Klaro. Peter hat sich 2002 einen zweit-Account angelegt, um dir 2008 unter anderem Pseudonym zu antworten. Sonst gehts schon noch?

Hi!

Klaro. Peter hat sich 2002 einen zweit-Account angelegt, um
dir 2008 unter anderem Pseudonym zu antworten. Sonst gehts
schon noch?

Aber sicher: Er hat sich sowohl beruflich als auch wohngegendmäßig sehr stark verbessert! Und außerdem hat die Verjüngungskur auch noch geholfen!

Grüße vom 35jährigen DB-Entwickler aus Wien,
Tomh