Sicherheitsventil vom Thermoblock tropft

Hallo Leute,

habe leider vor einiger Zeit mal das Sicherheitsventil meines Thermoblocks betätigt. Seitdem tropft es, der Druck ist aber immer schön bei seinen 1,X Bar.
Meine Frage jetzt: kann ich das als armer Student irgendwie abdichten oder neukaufen und selbst ersetzen? oder muss ich jmd holen der dann 300 Ocken dafür will?
Das Dingen verliert 10 Liter Wasser pro Tag… habe nen Eimer drunter gestellt als akute Lösung :wink:
Ist ein Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW

Vielen Dank im Voraus

Hallo !

Die Neugierde hat Dich also verleitet,das Ventil mal am Handauslöser zu testen ?

Das mag es nicht ! Es kann sein,hier wirds ja so sein,es schließt nun nicht mehr. Es muss ersetzt werden im Stück.
Man kann versuchen,es nochmals auszulösen damit evtl. Schmutz weggespült wird am Ventilsitz und es wieder richtig schließt.

Das kann man nicht selbst machen,und als Student = Mieter ? müsste man es auch nicht tun,es wäre Sache des Vermieters.

Man muss es ihm ja nicht auf die Nase binden,was man angestellt hat. Es kann auch so defekt gehen.

MfG
duck313

Danke für die schnelle Antwort :wink:
Ja ich bin Mieter aber mein Vermieter ist nicht die Freundlichkeit in Person und wird wahrscheinlich auf die fehlenden Wartungsintervalle hinweisen^^
Weisst du vllt ob das hier das richtige ist?

http://www.smuk.at/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF…

wenn ja würde ich das einfach mal bestellen und vllt. nach jmd suchen, der nicht unbedingt ne Rechnung stellen muss :wink:

Liebe Grüße

Hallo !

da sind doch 2 Sicherheitsventile an der Therme ?
Wenn das Ventil im Heizkreis(max. 2,5 oder 3 bar) tropfen würde und täglich 10 l Wasser verliert,dann muss der Anlagendruck schnell sinken,man müsste Wasser nachfüllen. Kann ja nicht sein,oder ?
Also ist es das Sicherheitsventil am Kaltwasserzulauf,was einen deutlich höheren Druck hat. Das wechselt besser der Installateur,besorge auch nicht irgendein Ersatzteil dafür.

Fürchtest Du dich wirklich vor dem Vermieter ?
Wartung hat er laut Vertrag auf Mieter übertragen ? Mieter muss Handwerker bestellen und bezahlen ?
Das wäre möglich,ist aber aus Sicherheitsgründen unüblich,denn es bringt dem Vermieter keine Vorteile,Kosten kann er ja voll umlegen.
Er ist aber auf der sicheren Seite für alle im Hause,wenn einer nicht warten lässt und etwas passiert. Da haftet er nämlich.

Ventil wird nicht gewartet,weil es nichts dran zu warten hat. Tropft es ,wirds ersetzt,tropft es nicht ists OK.

mfG
duck313

2 Like