Hallo,
gekippte Fenster…könnten ein Anzeichen sein, dass jemand zu
Hause ist!
Was für ein Quatsch! Bei dem derzeitigem Wetter z.B. lassen die Meisten auch während der Abwesenheit ein oder mehrere Fenster offen. Wenn man wissen will, ob jemand zu hause ist, klingelt man an der Tür oder sucht sich die Nummer aus dem Telefonbuch und ruft an.
Versicherungstechnisch gibt´s bei offenen (angekippt IST für Versicherungen offen!) ein arges Problem!
unverschlossene Wohnungstür …ebenso
Und das sieht man von aussen? Eine unverschloßene Wohnungstür ist selbst von Laien leicht zu öffnen, von Geübten sowieso. Und ein Prob mit der Versicherung haben wir hier auch schon wieder.
Welcher Einbrecher will schon dort einbrechen, wo jemand sein
könnte!
Mögen sie eher nicht so, aber wie schon erwähnt läßt sich das sehr leicht feststellen.
Wer will dort einbrechen, wo nichts darauf schliessen läßt,
dass auch wirklich etwas zu holen ist!
Ganz großer Irrtum! „Hochkarätige“ Einbrecher, die es auf teure Teppiche, Schmuck etc. abgesehen haben, kundschaften das vielleicht vorher aus. Das Gros der Brüche wird jedoch von Klein- und Kleinstkriminellen gemacht, die z.B. Geld für den nächsten Schuß brauchen. Die haben meist kaum Equipment und brechen da ein, wo es am Leichtesten geht. Dafür haben sie allerdings einen Blick. Angekippte Fenster entgehen ihnen nicht… Sie mögen die drei L´s nicht: Lärm, Licht, Leute. Geht eine Tür leicht auf, gehen sie rein und schauen, was zu holen ist. Stoßen sie auf Widerstand, den zu überwinden Zeit kosten und Lärm verursachen würde, lassen sie´s und gehen zum Nächsten.
Ist die Tür in irgendeiner Form beleuchtet oder kann von anderen gesehen werden - um so besser!
Was willst Du denn schützen? Kostet Dein Fernseher soviel,
dass er ein Schloss rechtfertigt, dass eventuell genauso viel
kostet?
Auch bei Otto Normalo kommen da schon Werte zusammen, wenn man al drüber nachdenkt. PC, Laptop, Handies, DigiCam, TV, DVD, Stereoanlage etc.pp.
Der Materielle Schaden ist das Eine, aber der Aufwand, alles wieder zu besorgen, oft wird alles Mögliche mitgenommen, Geschirr, Handtücher, Bettwäsche, Besteck, alles. Von persönlichen Unterlagen, Autoschlüßeln, KFZ- Brief, Kredit- und EC- karten mal abgesehen. Das alles zu ersetzen kostet Geld, Zeit und Nerven.
Dazu kommt dann noch die Psyche, oft unterschätzt, aber Einbruchsopfer leiden oft sehr darunter, auch bei nur kleinem materiellem Schaden, das völlig Fremde alles bei ihnen durchwühlt haben, bis in intimste Details. Jeser hat so seine Dinge, die will er ganz für sich allein behalten.
Sicherheit in normalen Umständen bedeutet Sicherheit vor
Vandalismus. Wenn Du fast nie zu Hause wärst, fällt das
eventuell auf etc. Da muss man sich Gedanken machen.
Wer berufstätig ist, ist zumindest tagsüber nicht zu hause, oder? An mehreren tagen in der Woche, oder? Und DA werden die meisten Einbrüche verübt, nicht bei Nacht und Nebel.
In meiner Strasse ist an jedem zweiten Haus eine Alarmanlage.
Wenn ich die Nachbarn besuche, frage ich mich zumeist WIESO?
Diese Schrottmöbel und der Fernseher von 1985…ist all das
Geld wert?
Das Gefühl der Sicherheit ist es ihne vielleicht wert? Seien es auch Schrottmöbel, würden sie bei einem Einbruch zerstört, müßten sie trotzdem ersetzt werden, und das kommt schon mal teurer als die AA? Schon mancher Einbrecher hat ein kleines Frustfeuer gelegt, wenn er nichts von Wert gefunden hat. Über den Immateriellen Wert ist auch in anderen Antworten viel geagt worden.
Eencockniedo
Barbara