Sicherste loesung gegen viren

Ich habe sehr viel unter Viren gelitten und dabei meinen NootBook aufopfern musste. Die sicherste Loesung besteht darin, dass man immer eine kopie der System Festplatte beiseite hat. Man soll sich Partition Magic und Drive Image von Power Quest besorgen.
Die FestPlatte mit hilfe von partition magic in drei partitions aufteilen : erste partition C (5-20 Giga) fuer das systeme reservieren, alle programme sind drauf installiert.
zweite partition D fuer die Daten, darauf sollte der Arbeitsbereich liegen.

Dritte partition E (5-20 giga) fuer den Back up reservieren, darauf musste mindestens eine Kopie von C (system partition) liegen.

Im allemeinen die Viren setzen sich auf C (system partition). So kann man per Knopf drueck die Kopie von C die sich auf E befindet wieder installieren.

Wie geht man vor ?

  1. Die drei partitions wie oben erwaehnt mit Hilfe von „partition magic“ boot diskette generieren.

  2. Windows und alle driver installieren

  3. Vorsichthalber schon eine Kopie mit Hilfe von „Drive Image“
    von C auf E legen

  4. Alle Windows Patchs installieren (moeglichst ohne Internet)
    (hier ist vorsicht geboten wenn man auf Internet gehen muss,immer mit kritischen patchs anfangen)

  5. Erneut eine Kopie von C machen

  6. Jedesmal Wenn etwas neues installiert ist, sollte man eine Kopie machen

  7. Wenn der PC infiziert ist, kann man sich einfach mit hilfe von
    „Drive Image“ boot diskette die kopie von der back up partition holen.

NOTE : die Backup partition kann man mit hilfe „partition magic“ verstecken.

Mohamed

Hallo,

Ich habe sehr viel unter Viren gelitten und dabei meinen
NootBook aufopfern musste. Die sicherste Loesung besteht
darin, dass man immer eine kopie der System Festplatte
beiseite hat.

Das mit mitnichten „die sicherste“ Methode, allenfalls die bequemste zur Wiederherstellung des Systems (Wenn der Virus nicht die Daten auf der Pertition geschreddert hat).

Sicher ist, das System gut zu konfigurieren. Sicher ist, nach einer Kompromittierung das System aus sicherer Quelle wieder neu zu installieren und vor dem Verbinden mit dem Netz alle Security-Updates einzuspielen.

Einen virenbefallenen Rechner würde ich keinesfalls als „sichere Quelle“ einstufen.

Gruß,

Sebastian

Hallo Mohammed,

ich vermisse jetzt irgendwie Deine Frage oder Deinen Diskussionswunsch. Warum schreist Du uns Leser eigentlich in Deiner Betreffszeile an oder war Deine Shifttaste aufgrund eines (Shift/Bruell-)Virus zu diesem Augenblick eingeklemmt?

Ich habe sehr viel unter Viren gelitten und dabei meinen
NootBook aufopfern musste.

Komisch, ich habe bisher nie ein Image meiner Systeme angelegt und trotzdem nie unter Viren gelitten, auch nicht wenn es ein System aus Redmond war :wink:, kannst Du mir sagen, warum mich die Viren nicht moegen? Was heisst eigentlich Notebook opfern? Haben die Viren es zerfressen? So eine Art PC-Ebola, wo sich sie Innereien aufloesen?

Im Ernst: Deine Sendungsbewusstsein in allen Ehren, bei mir kommt es eher wie Spam an, noch zu gebruellt, warum habe ich es ueberhaupt gelesen, schon bloed.

viele gruesse, peter

Hallo !
Bei deinen Hobbys,könntest du noch Recovery deines Notebooks dazufügen.
Wenn du hier auf www das Forum IT Sicherheit mal öfters durchliest,könntest du dich mit etwas sinnvollerem wie das formatieren und aufspielen von Backups an deinem Notebook widmen.
Aber vielleicht hängt das ja mit deinem Beruf zusammen,alle 2 Tage ein neuen Desktop zu designen :wink:

MFG

Peregrin

Ich habe sehr viel unter Viren gelitten und dabei meinen
NootBook aufopfern musste. Die sicherste Loesung besteht
darin, dass man immer eine kopie der System Festplatte
beiseite hat.

Ich habe es deutlich einfacher gemacht. Hier eine 1-Schritt-Anleitung, die für mich erstklassig funktioniert hat:

Schritt eins: Windows durch irgendein anderes Betriebssystem ersetzen.

Zu Hause benutze ich einen Mac (seit 13 Jahren), und in der Firma steht eine Linux-Box (seit fünf Jahren). Ich hatte seither keinerlei Probleme mit Schadsoftware. Das geht natürlich auch mit anderen Betriebsystemen wie Solaris, HP/UX, Open-, Free- oder NetBSD, AIX und vielen anderen.

Wie dem auch sei: du hast hier eine Anleitung für die ganz normale Datensicherung abgeliefert, und die ist immer wichtig, auch auf non-Windows-Systemen.

Stefan

Wie ein „Vorschreiber“ schon gesagt hat, sicherste Lösung ist
BS wechseln :wink:

Deine „sicherste“ Lösung bringt IMHO nicht viel. Es sind Viren im
Umlauf, die nicht nur Deine C Platte kicken (inklusive der FAT
Kopien) sondern auch alle angeschlossenen oder erreichbaren
Datenträger. Theoretisch kannste mit nem Programm auch jede
SD oder MMC Karte killen, einfach im Hintergrund unbemerkt ca.
200000 Schreibzugriffe auf die Dinger und das wars. Aber das ist
ja GottseiDank noch keinem Virenprogrammierer eingefallen :wink:

Die sicherste Lösung ist, mit einem Virtuellen PC ins Internet
zu gehen. Da kann sich der event. eingefangene Virus dann drauf
austoben, ohne das dem eigentlichen Rechner was passiert.
Und: Hardware Firewall (z.B. im Router) ist Pflicht. Kann immer
mal passieren, das die Desktop-Firewall nicht aktiv ist und dann
haste den Salat.

Alex