Hallo Alex,
Probiers mal mit PartImage von der SystemRescueCD:
allderings habe ich
keine Ahnung wie ich dieses Programm bedienen soll. Ich möchte
die Festplatte „sda1“ sicher, das mit den anderen
Einstellungen kapier ich, aber ich weiß nicht was ich unten
eingeben muss, damit das Programm mir die Datei nach „sda5“,
also auf meine Datenplatte speichert und welches Dateiformat
ich benutzen muss.
ich sehe, ich habe den Mund etwas zu voll genommen, wen ich gesagt habe, PartImage ist einfach zu bedienen. Ein schwacher Versuch einer Entschuldigung heisst „Betriebsblindheit“. Wenn man das Ding wöchentlich startet und dann noch ziemlich oft mit Linux arbeitet, kommt es einem auch ganz einfach vor.
Das Problem ist, wenn Du die Sicherung auf eine andere Partition haben möchtest, musst Du diese Partition einbinden (mounten heisst das unter Linux). Wenn Du jetzt das Handtuch wirfst und sagst „Ne, is mir zu kompliziert“, dann kann ich das verstehen. Dann solltest Du vielleicht wirklich Geld ausgeben und dem Vorschlag von Sascha folgen und dir NortonGhost zulegen, ist tatsächlich auch ein gutes Programm.
Wenn Du aber neugierig und experimentierfreudig bist, dann lies dir diesen Artikel durch
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=236
Statt
mount /dev/hdb10 /mnt/temp1
müsstest Du dann eben
mount /dev/sda5 /mnt/temp1
eingeben, um deine Datenplatte einzubinden. Der Rest geht dann wie beschrieben.
Am Dateiformat gibt es nichts zu drehen und einzustellen, höchstens wie es komprimiert wird. Du erzeugst ja ein Image, also genau so ein Ding, aus dem Du dir vorher die Rescue-CD gebrannt hast.
Wenn Du mich jetzt noch nicht vollkommen verfluchst, kannst Du dir ja auch noch die FAQ und die Doku zu PartImage ansehen:
http://www.partimage.org/Partimage-FAQ
http://www.partimage.org/Partimage-manual
Ansonsten verspreche ich jetzt feierlich, dass ich künftige Empfehlungen erstmal meine Frau testen lasse 
Viele Grüsse
Klaus