Sicherung

Hallo,

ich weiss zwar nicht ob das hier der richtige Bereich ist, aber ich habe folgendes Problem:

Ich habe auf meinem Rechner Windows XP Home installiert, läuft eigentlich alles ziemlich normal aber das Betriebssystem läuft auf EINER SATA-Platte. Ich habe bis jetzt schon Power Quest Drive Backup und Paragorn Drive …Dingensbums :smile: ausprobiert, allerdings ohne erfolg. Bei Drive Backup hat fehlte von der Sicherung ca. 500MB und nach dem zurücklesen lief das Betriebssystem nichtmehr. Bei dem von Paragorn fängt er nichtmal an zu schreiben, da kommt gleich am Anfang der fehler das er irgendwas nicht lesen kann. Partitionieren mit der Software funktioniert aber komischerweise einwandfrei.
Meine Frage ist jetzt: Gibt es irgendeine Software, am besten Freeware, kann auch englisch sein, macht mir garnichts aus, mit der ich mein Betriebssystem sichern kann und auch wieder zurücklesen das es richtig funktioniert.

MfG, Alex

Hallo Alex,

Ich habe auf meinem Rechner Windows XP Home installiert, läuft
eigentlich alles ziemlich normal aber das Betriebssystem läuft
auf EINER SATA-Platte.
Meine Frage ist jetzt: Gibt es irgendeine Software, am besten
Freeware, kann auch englisch sein, macht mir garnichts aus,
mit der ich mein Betriebssystem sichern kann und auch wieder
zurücklesen das es richtig funktioniert.

Probiers mal mit PartImage von der SystemRescueCD:
http://www.sysresccd.org/Main_Page

ist eine Live-CD auf Linux-Basis, aber ohne Linux-Kenntnisse zu bedienen. Damit kannst Du ein Image deiner Festplatte oder Partition auf CD bzw. DVD brennen und bei Bedarf auch wieder zurückspielen.
Eine Beschreibung zu PartImage gibts hier:
http://www.partimage.org/Main_Page

Viel Erfolg
Klaus Bernstein

Probiers mal mit PartImage von der SystemRescueCD:

Hallo,

ich habe mir so eine CD gebrannt, und nach langem ausprobieren habe ich auch in das Programm gefunden, allderings habe ich keine Ahnung wie ich dieses Programm bedienen soll. Ich möchte die Festplatte „sda1“ sicher, das mit den anderen Einstellungen kapier ich, aber ich weiß nicht was ich unten eingeben muss, damit das Programm mir die Datei nach „sda5“, also auf meine Datenplatte speichert und welches Dateiformat ich benutzen muss.

MfG, Alex

Hi Alex,

ist zwar beides nicht kostenlos, aber du solltest dir eh überlegen ob es das Geld nicht Wert wäre es zu investieren… Einmal NortonGhost oder Iomega Automatic Backup Pro, wobei du für letzteres evtl. noch ein extra REV Laufwerk benötigst… Aber beides top Programme!!!

Gruß Sascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex,

Probiers mal mit PartImage von der SystemRescueCD:

allderings habe ich
keine Ahnung wie ich dieses Programm bedienen soll. Ich möchte
die Festplatte „sda1“ sicher, das mit den anderen
Einstellungen kapier ich, aber ich weiß nicht was ich unten
eingeben muss, damit das Programm mir die Datei nach „sda5“,
also auf meine Datenplatte speichert und welches Dateiformat
ich benutzen muss.

ich sehe, ich habe den Mund etwas zu voll genommen, wen ich gesagt habe, PartImage ist einfach zu bedienen. Ein schwacher Versuch einer Entschuldigung heisst „Betriebsblindheit“. Wenn man das Ding wöchentlich startet und dann noch ziemlich oft mit Linux arbeitet, kommt es einem auch ganz einfach vor.
Das Problem ist, wenn Du die Sicherung auf eine andere Partition haben möchtest, musst Du diese Partition einbinden (mounten heisst das unter Linux). Wenn Du jetzt das Handtuch wirfst und sagst „Ne, is mir zu kompliziert“, dann kann ich das verstehen. Dann solltest Du vielleicht wirklich Geld ausgeben und dem Vorschlag von Sascha folgen und dir NortonGhost zulegen, ist tatsächlich auch ein gutes Programm.
Wenn Du aber neugierig und experimentierfreudig bist, dann lies dir diesen Artikel durch
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=236

Statt

mount /dev/hdb10 /mnt/temp1

müsstest Du dann eben

mount /dev/sda5 /mnt/temp1

eingeben, um deine Datenplatte einzubinden. Der Rest geht dann wie beschrieben.
Am Dateiformat gibt es nichts zu drehen und einzustellen, höchstens wie es komprimiert wird. Du erzeugst ja ein Image, also genau so ein Ding, aus dem Du dir vorher die Rescue-CD gebrannt hast.
Wenn Du mich jetzt noch nicht vollkommen verfluchst, kannst Du dir ja auch noch die FAQ und die Doku zu PartImage ansehen:
http://www.partimage.org/Partimage-FAQ
http://www.partimage.org/Partimage-manual

Ansonsten verspreche ich jetzt feierlich, dass ich künftige Empfehlungen erstmal meine Frau testen lasse :wink:

Viele Grüsse
Klaus

Hallo,

danke für den Tipp, am Anfang reicht die Freeware-Version weil ich eine dringende Sicherung brauche. Ich werde mir allerdings überlegen mir den Norton Ghost anzuschaffen.

MfG, Alex