Sicherung

Hallo,
darf man einen Stromkreis zwei mal absichern? In meiner Garage liegt ein Kabel, welches im Gartenboden verlegt ist. Ich würde gerne die Möglichkeit haben, die Stromversorgung, direkt in der Garage abzuschalten. Wie kann ich es realisieren? Schalter?

Hallo !

Ja,das kann man machen. In Deinem Haushalt ist das überall gemacht.
Immer sind Sicherungen unterschiedlicher Stärke in Reihe geschaltet.

Für eine eigene Sicherung in der Garage muß man die Selektivität( Staffelung der Si-Werte) und den Querschnitt der Zuleitung zur Garage kennen.
Eine gewöhnliche 3 x 1,5 mm² ist im Haus sicher mit 16 A abgesichert,dann kann man in der Garage nicht nochmals solche Werte verwenden,es schadet nichts,aber es lösen im Fehlerfall doch beide Sicherungen aus !
Und wenn es beides Automaten sind,dann geht es überhaupt nicht.

Die Zuleitung zur Garage müsste für solch einen Fall eine Stärke von 4 bis 6 mm² haben,dann könnte man im Haus diese Leitung mit 25 bis besser 35 A absichern(Schmelzsicherung) und dann in der Garage mit B16 A-Automaten.
Im Haus dann FI-Schalter oder direkt in der Garagenverteilung einen FI mit 30 mA Nennfehlerstrom einbauen.

Da es alles Sachen für den Elektriker sind,sollte der es sich auch vorher ansehen und ausführen,dann bist Du auf der sicheren Seite.

MfG
duck313

Vielen Dank für den guten Rat. Einen schönen Tag noch.

Hallo,

neben der schon genannten Variante will ich mich noch einbringen, für den Fall, dass vielleicht jemand etwas sehr sparsam war und nur eine recht dünne Leitung zur Garage verlegt hat.
Mal angenommen es ist eine recht lange Strecke und nur 3 x 2,5 mm² verlegt oder ganz worst case nur 1,5 mm² Querschnitt und nicht ganz so lang. Dann kann es sein, dass im Haus ein 16 A Leitungsschutzschalter verbaut ist und auch kein höherer Stromwert mehr möglich ist. Dann will man sicherlich nicht die Einbußen in Kauf nehmen müssen, in der Garage mit 10 A abzusichern. Daher könnte man auch den Leitungsschutzschalter für die Garage durch einen Schalter ohne Schutzfunktion ersetzen, denn die Schutzfunktion übernimmt ja die Hausverteilung.

Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn es dir wirklich, wie beschrieben, nur ums Komplett-Ausschalten der Garage geht. Im Überlast- oder Kurzschlussfall müsstest du dann ins Haus gehen, um wieder zuschalten zu können. Aber normalerweise sollte das ja die Ausnahme sein, sonst ist der Anschluss eh unterdimensioniert oder ein Gerät reparaturbedürftig.

MfG Marius