Sicherung auf Band(SCSI), /dev/st0 no such Device

Hallo!

Ich habe an meinem Linuxrechner jetzt ein Bandlaufwerk SCSI angeschlossen, welches auch erkannt wird.
„cat /proc/scsi/scsi“
Wenn ich dieses dann mit tar oder einem anderen Befehl ansprechen will als /dev/st0 sagt mir mein System:
no such Device!
Muß ich das Laufwerk noch irgendwo anmelden, mounten… usw?
Ich Benutze Suse 7.2 und habe einen Adaptec 2940 uw/PCI, das
Tape ist ein HP 6000!
Also wie kann ich das Laufwerk dem Device st0 zuordnen, oder sollte das event. automatisch gehen und bei meinem System läuft etwas nicht!?

Danke für Antworten
Hans Joachim

Hallo,

Ich habe an meinem Linuxrechner jetzt ein Bandlaufwerk SCSI
angeschlossen, welches auch erkannt wird.
Wenn ich dieses dann mit tar oder einem anderen Befehl
ansprechen will als /dev/st0 sagt mir mein System:
no such Device!

Hmmm…
Also kleverer ist es ohnehin, /dev/nst0 zu verwenden.
Das n steht für non-rewind oder so.
Sonst überschreibst Du Dir ständig die bereits gesicherten Daten.

Muß ich das Laufwerk noch irgendwo anmelden, mounten… usw?

Nein. Mounten auf keinen Fall.

Also wie kann ich das Laufwerk dem Device st0 zuordnen, oder
sollte das event. automatisch gehen und bei meinem System
läuft etwas nicht!?

Schau doch mal unter http://www.pl-berichte.de/work/server/backup_srv.htm
und berichte weiter über Deine Fortschritte.
Ich kann Dir aus dem Stehgreif leider auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Andreas

Hallo!

Das Laufwerk geht!

Wie ich schon dachte, reichte es dem LW einem Device zuzuordnen!
/etc/fstab … dort einen Eintrag auf das LW ertstellen und schon ging es.
Sicherung mit tar läuft jetzt und zurückspielen auch!
Da ich keine Ahnung hatte was ich genau in fstab schreiben sollte habe ich den Eintrag des Diskettenlaufwerkes kopiert und dem Device st0 zugeordnet, ist wohl nicht die feine Art aber geht ersteinmal! Und ein Disklaufwerk ist ja auch wiederbeschreibbar wie ein Bandlaufwerk.
An den Feinheiten feile ich noch!

Danke für Antworten
Hans Joachim

Das Laufwerk geht!

Wie ich schon dachte, reichte es dem LW einem Device
zuzuordnen!
/etc/fstab … dort einen Eintrag auf das LW ertstellen und
schon ging es.

In der fstab stehen Laufwerke, die gemountet werden KOENNEN. Ein Lwk., was gemountet werden kann, ist immer ein BLOCKdevice, ein Streamer ist ein CHARACTERdevice, kann also nicht gemounted werdem. Siehe ls -l /dev/st0
Steht bei mir was von crw-r–r--
Das erste ‚c‘ steht fuer Character-orientiertes Geraet.
Eher koennte es sein, dass das entsprechende Modul (st.o) nicht geladen wird.

Sicherung mit tar läuft jetzt und zurückspielen auch!

Zum Sichern hat sich jahrelang tar bewaehrt. Leider hat tar einen fetten Haken. Wenn auf dem Band ein Block im Eimer ist, ist der Rest des Bandes auch im Arsch, weil tar da naemlich abbricht. Besser und wesentlich toleranter gegenueber Banddefekten ist afio. afio kann auch packen, packt dann aber die Files (je nach Endung) vorher ein und schreibt sie aufs Band, aber evtl. hat dein streamer schon eine Hardwarekomprimierung drinne. Meiner nicht, macht auch nix, gibt ja gzip und afio.

Da ich keine Ahnung hatte was ich genau in fstab schreiben
sollte habe ich den Eintrag des Diskettenlaufwerkes kopiert

Diskettenlaufwerk ist BLOCKgeraet.

und dem Device st0 zugeordnet, ist wohl nicht die feine Art
aber geht ersteinmal! Und ein Disklaufwerk ist ja auch
wiederbeschreibbar wie ein Bandlaufwerk.

Nur gibt es besagten himmelweiten Unterschied.

An den Feinheiten feile ich noch!

Dann schmeiss den Eintrag mal raus und kukk nach, wenn die Fehlermeldung ‚no such device‘ (vom Kernel) kommt, ob das/die Modul(e) geladen werden. Evtl. hast du den kerneld nicht am laufen dran (supi deutsch).

Li