Hallo Holger, hallo ‚nutzlos‘,
„nutzlos“ - aus wessen Beitrag liest Du wo heraus, daß es um Netzspannung ginge? Die Rede war und ist von einem mit 32 V Akkuspannung betriebenen Gerät. Auch schrieb ich zur Sicherung explizit: „die aussieht wie eine Standard-KFZ-Flachsicherung“ - und nicht etwa „ähnlich wie eine KFZ-Flachsicherung, aber nur halb so groß“.
Fehl geht, mit aller Höflichkeit, also nur der Teil in Deinen beiden Antworten, in dem Du zum einen auf einen falschen Sicherungstyp verlinkst (richtig: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C43;G…) und zum anderen Holger für Aussagen angehst, die Du ihm zuvor in den Mund gelegt hast.
Holgers Antwort (Spannung irrelevant, Strom relevant) paßt auf den Punkt zu meiner Frage und ich sehe ehrlich gesagt kein Potential, sie mißzuverstehen - erst recht nicht als „lebensgefährlich“.
Zum Thema selbst interessiert mich aber nach wie vor, warum die Spannung (in Grenzen, Funkenflug und Plasmabildung außen vor) irrelevant ist. ‚Aus dem Bauch heraus‘ war mein Gedanke, daß die elektrische Leistung durch die Sicherung fließt, und die ist bei 32V/max. 15A bis zu 480W groß, bei 12V/15A nur 180W - ein gutes Drittel. Warum hat das auf die Dimensionierung der Sicherung keinen Einfluß; wo liegt mein Denkfehler?
Danke Euch beiden und Gruß,
Thomas