Da bei uns noch nicht alle Deckenlampen hängen, habe ich heute manuell ein paar Sicherungen im Sicherungskasten herausgenommen um mir die Deckenaustrittsstelle der Kabel genauer anzugucken (welchen Halterungshaken wir kaufen müssen etc.).
Ich habe die mit Einzellüsterklemmen versehenen Kabel bei dem Manöver einzig mit dem Polprüfer berührt (vorne durch die Lüsterklemme), sonst sind sie nicht angefasst (insbesondere auch nicht verbogen) worden. Insbesondere ist auch nicht gebohrt oder anders manipuliert worden. Auch einen „Kurzschlussknall“ gab es zu keinem Zeitpunkt.
Als ich die Sicherungen wieder rein machen wollte, ging die entsprechende für das Zimmer bzw. die Wohnungsseite nicht mehr rein (kein Widerstand mehr in der Sicherung, sie fliegt also nicht dauernd raus). Alle Stecker habe ich schon gezogen, es scheint mir aber so zu sein, dass die Sicherung selbst kaputt geht.
Da die andere Hälfte der Wohnung normal geht, schließe ich eigentlich auch aus, dass es was mit der Hauptsicherung im Keller zu tun haben könnte.
Klar dass es für mich als Laie jetzt heißt Vermieter informieren und auf den Elektriker warten, aber kann eine Sicherung einfach nur durchs herausdrücken kaputt gehen oder muss das Fehler wo anders liegen?
Ich bin mir 100%ig sicher, selbst keinen Kurzschluss durch Basteleien verursacht zu haben (da ich ja quasi nichts angefasst habe).
Vielen Dank für die Hilfe!