Sicherung defekt ohne Kurzschluss?

Da bei uns noch nicht alle Deckenlampen hängen, habe ich heute manuell ein paar Sicherungen im Sicherungskasten herausgenommen um mir die Deckenaustrittsstelle der Kabel genauer anzugucken (welchen Halterungshaken wir kaufen müssen etc.).
Ich habe die mit Einzellüsterklemmen versehenen Kabel bei dem Manöver einzig mit dem Polprüfer berührt (vorne durch die Lüsterklemme), sonst sind sie nicht angefasst (insbesondere auch nicht verbogen) worden. Insbesondere ist auch nicht gebohrt oder anders manipuliert worden. Auch einen „Kurzschlussknall“ gab es zu keinem Zeitpunkt.

Als ich die Sicherungen wieder rein machen wollte, ging die entsprechende für das Zimmer bzw. die Wohnungsseite nicht mehr rein (kein Widerstand mehr in der Sicherung, sie fliegt also nicht dauernd raus). Alle Stecker habe ich schon gezogen, es scheint mir aber so zu sein, dass die Sicherung selbst kaputt geht.
Da die andere Hälfte der Wohnung normal geht, schließe ich eigentlich auch aus, dass es was mit der Hauptsicherung im Keller zu tun haben könnte.

Klar dass es für mich als Laie jetzt heißt Vermieter informieren und auf den Elektriker warten, aber kann eine Sicherung einfach nur durchs herausdrücken kaputt gehen oder muss das Fehler wo anders liegen?
Ich bin mir 100%ig sicher, selbst keinen Kurzschluss durch Basteleien verursacht zu haben (da ich ja quasi nichts angefasst habe).

Vielen Dank für die Hilfe!

Hallo erstmal,

gibt es zu diesem Stromkreis einen RCD (FI, Kästchen im Sicherungskasten mit Hebel und Taste)? Hat der ggf. aufgrund des Versuchs mit dem Phasenprüfer ausgelöst? Dann den wieder einschalten.

Gruß vom Wiz

Hallo !

Es ist aber schon ein Sicherungsautomat, Gehäuse 18 mm breit ,Aufschrift z.B. B 16 A ( oder L 16 A oder H 16 A) ?

Sie kann auch elektrisch oder mechanisch kaputtgehen,wenn sich der Kipphebel besonders leicht anheben lässt und dann am Hochpunkt nicht einrastet,dann spricht das schon für Defekt.

Nach „normalem“ Kurzschluss sollte ein Automat nicht gleich defekt sein,aber weiss man es denn wie seine „Vergangenheit“ aussah ?

Als Mieter bist Du fein heraus,Vermieter soll Elektriker schicken,der machts.

mfG
duck313

FI ist vorhanden und ist auch drin geblieben (es hatte nichts ausgelöst), ich habe ihn danach aber 1x getestet mit dem kleinen Knopf und er funktioniert wie er soll.

Ich habe die betreffende Sicherung gerade nochmals mit Kraft nach unten durchgedrückt und plötzlich war der Widerstand wieder da.
Es ist mir rätselhaft, was die Fehlerursache war aber es scheint alles wieder zu gehen.

Trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hallo

ich habe ihn danach aber 1x getestet mit dem
kleinen Knopf und er funktioniert wie er soll.

Sehr gut! Dieser Test sollte alle halbe Jahre mal gemacht werden, um die Mechanik in Gang zu halten und die elektrische Funktion zu prüfen.

Ich habe die betreffende Sicherung gerade nochmals mit Kraft
nach unten durchgedrückt und plötzlich war der Widerstand
wieder da.
Es ist mir rätselhaft, was die Fehlerursache war

Es war gar kein Fehler.

Sind die Automaten vielleicht von Sursum oder Doepke? Die haben die Eigenschaft, bei einer Auslösung in der Mitte stehen zu bleiben. Das ist eine absichtlich eingebaute Ausgelöstanzeige. Manchmal bleiben die aber auch bei Abschaltung per Hand in der Mitte stehen. Erst nach unten, dann nach oben drücken.

Hans

1 Like