Sicherung fliegt andauernd raus

Seit einigen Tagen fliegt in unserem Haus dauernd eine Sicherung raus. Der Elektriker kann den Fehler nicht finden. Die Sicherung selber ist in Ordnung. Wir haben auch keine Lampe oder ein neues Gerät angeschlossen. Auch eine generelle Überlastung konnte er durch eine Messung ausschliessen.
Das erste Mal ist die Sicherung rausgeflogen,als mein Schwiegervater gegen ein Holzgestell gehauen hat, dass er unter ein Fenster installieren wollte. Wir haben die Heizkörper erneuert und dahinter mit Glaswollte isoliert. Das Holzgestell ist für die Rihgipsplatten. Aber an dieser Wand laufen keine Leitungen.
Während des Hämmerns und ich habe telefoniert ist eine Sicherung rausgeflogen, die die auch das Zimmer betrifft in dem gehämmert wurde und auch das Telefon angeschlossen ist.
Hat jemand eine Idee, wonach der Elektriker noch suchen kann? Ich bin verzweifelt.
VG Carmen

Moin, Carmen,

Hat jemand eine Idee, wonach der Elektriker noch suchen kann?

mal die Perspektive wechseln und einen anderen Elektriker suchen - meiner hat so einen Fehler innerhalb von 10 Minuten gefunden. Bei mir war’s der unsachgemäße Anschluss einer Lampe im Bad, jeweils 3 Minuten bis 3 Stunden nach dem Duschen haute es den FI raus. Das war uns aber gar nicht aufgefallen, kam erst auf Nachfrage ans Licht.

Gruß Ralf

hi ralf,

seh ich genauso, naja alles zusammen sagen wir mal bis zu einer Stunde

es sollte keinen Elektriker mehr geben ohne Kabelsucher wie diesen
http://www.conrad.de/ce/de/product/121934/

und Isolationsmessgerät wie dieses
http://www.conrad.de/ce/de/product/100898/

ohne diese beiden Geräte braucht man eigentlich gar nicht erst zur Fehlersuche antreten

Gruss, auch an den Frager

Schorsch

So eine Leitungsmessgerät hatte er dabei und hat auch diverse Messungen durchgeführt. Mein Tip ist das Telefon, weil ich beim ersten Rausfliegen beim Telefonieren war. Heute war es zufällig genauso. Ich werde das Telefon morgen durchmessen lassen. Zur Zeit ist es nicht mehr am STrom und die Sicherung hält. Das heisst zwar noch nichts, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht hat hier ja noch jemand einen heissen Tip.
Wie gesagt, wir haben keine Lampe montiert, keine Bilder aufgehangen o. ä.
VG Carmen

hi carmen

du wirkst nervös und hilflos, gefundenes Futter für geldgeile Handwerker

So eine Leitungsmessgerät hatte er dabei und hat auch diverse
Messungen durchgeführt.

nach deiner ersten Becshreibung hat er nur Strom gemessen.
Hat er die Isolation des betroffenen Kabels gemessen? Ob er das auch richtig gemacht hat, ist eine andere Frage

Hat dein Paps die Holzlattung wirklich nur an die Wand gepresst? Nicht auch ein bisschen gebohrt?

Mit dem Kabelsucher wie schon beschrieben hätte der Eli den genauen Verlauf des Kabels feststellen können und eine evtl. Nähe zu Bohrlöchern erkannt. An der Stelle sucht man dann

Mein Tip ist das Telefon,

meiner ganz und gar nicht
Du beschreibst einen Kurzschluss - demnach müsste dein Telefon an allen anderen Stromkreisen auch einen Kurzschluss machen
Ausserdem löst ein Telefon keine Sicherung aus, da müsste der Trafo schon verschmort stinken

beim ersten Rausfliegen beim Telefonieren war. Heute war es
zufällig genauso. Ich werde das Telefon morgen durchmessen
lassen.

ob sich das lohnt? Probier es erst mal an andern Stromkreisen (Küche, Bad, Kinderzimmer…) aus

Wie sieht denn die Sicherung aus? Ist es ein FI-Schalter?

Vielleicht hat hier ja noch jemand einen heissen Tip.

Wie gesagt, abhängig davon ob der FI-Schalter oder die Sicherung ausgelöst hat, findet man den Fehler mit Isolationsmessung und Kabelsucher

Gruss

Hallo Georg,
den geldgeilen Handwerker kann ich schon mal ausschließen, es ist ein Bekannter von meinem Schwiegervater.
Einen FI Schalter haben wir nicht, das Haus wurde 71 gebaut.
Es wurde an der Wand gehämmert, wo außen auch der Anschluss der Telekom sitzt, daher dachte ich an das Telefon oder gar an die Leitung von der Telekom.
Die Sicherung ist grau und der Schalter ist schwarz.
Kannst Du Dir vorstellen, dass die Telekomleitung durch das Hauen einen weg hat und dann durch das Telefon sowas fabriziert?
Wie gesagt, ich habe von so Sachen keine Ahnung.
Aber mein Schwiegervater beteuert definitiv nirgends mit irgendwas in Verbindung gekommen zu sein und er hatte ja noch einen Heizungsbauer dabei,da muß ich denen mal glauben.
VG Carmen

den geldgeilen Handwerker kann ich schon mal ausschließen, es
ist ein Bekannter von meinem Schwiegervater.

aber ein Profi mit ebensolcher Ausstattung ist es wohl auch nicht gerade

…das Haus wurde 71 gebaut.

uralte Sicherungen neigen manchmal zur fehlerhaften Frühauslösung
Ich geh mal davon aus, dass dein Bekannter das vorsichtshalber mal nicht probiert hat. (2 Drähte vertauschen - dauert 1 Minute)

Es wurde an der Wand gehämmert,

nur gehämmert? Wie wurde die Lattung befestigt?

wo außen auch der Anschluss
der Telekom sitzt, daher dachte ich an das Telefon oder gar an
die Leitung von der Telekom.

hat definitiv NICHTS damit zu tun!

Kannst Du Dir vorstellen, dass die Telekomleitung durch das
Hauen einen weg hat und dann durch das Telefon sowas
fabriziert?

null, aber sowas von.
Es gibt keinen Zusammenhang mit der Sicherung

Wie gesagt, ich habe von so Sachen keine Ahnung.

echt?

einen Heizungsbauer dabei,da muß ich denen mal glauben.

Was macht das Telefon am anderen Stromkreis jetzt?

Fehlersuche wie schon von mir beschrieben

VG Carmen

gerne

Die Lattung wurde schon an die Wand gebohrt, aber da liegen keine Leitungen.
Ich traue mich nicht das Telefon an einer anderen Stelle anzuschließen, bin froh, dass die Sicherung zur Zeit hält.
Ich werde hier auf jeden Fall berichten, wie die Geschichte ausgegangen ist.

Es lag doch eine alte Leitung in der Wand, von der mein Schwiegervater nichts mehr wusste. So konnte der Eli die Leitung lahmlegen und wir gehen davon aus, dass jetzt Ruhe ist.
VG