Sicherung fliegt bei Waschmaschine und Trockner

Hallo Leute,
seit einiger Zeit fliegt die Sicherung vom Keller wenn Waschmaschine und Trockner gleichzeitig laufen.
Dies aber erst seit einiger zeit, vorher nie Probleme.
Dachte es liegt an der Waschmaschine, da die sehr alt war und merkwürdige Geräusche gemacht hatte.
Jetzt ne neue Waschmaschine besorgt weil die alte auch den Geist aufgegeben hat.
Aber immer noch, Maschine neu, Trockner ist auch erst 4 oder 5 Jahre alt und läuft soweit ein Laie es beurteilen kann super.
Vielleicht kennt jemand sowas oder hat für mich Ratschläge.
Kenne mich mit Elektrik nicht so aus…

Ich vermute, deine Steckdose wird mit 16A abgesichert sein, also ist die maximale Leistung, die du so aus der Steckdose ziehen kannst etwa 3200W. Beide Geräte zusammen haben mit Sicherheit mehr Leistung, insbesondere wenn die Waschmaschine heizt oder schleudert. Da wundert es mich eher, dass das überhaupt mal funktioniert hat.

Ist gut möglich. Wie gesagt kenne ich mich nicht wirklich aus.
Wohne aber im Altbau…
Aber es hat knapp 1 Jahr lang ohne Probleme funktioniert beides gleichzeitig laufen zu lassen.

Hallo,

auf Waschmaschine und Trockner findest du Typenschilder.
Dort ist die jeweils maximale Leistung angegeben (und auch die Stromaufnahme), die die Geräte benötigen.
Vermutlich beide Male 2300W / 10A.

10A + 10A = 20A

20A sind mehr als 16A.

Deine Sicherung (wohl eher ein Leitungsschutzschalter / Sicherungsautomat) hält aber nur 16A dauerhaft.
Leitungsschutzschalter mit heute üblichen Kennlinien können über definierte Zeiträume überlastet werden, ohne auszulösen. Das ist jahrelang immer wieder mal passiert. Vermutlich ist der Leitungsschutzschalter nun „ausgelutscht“ und löst schneller aus als früher.

An einem 16A Stromkreis dürfen WaMa und Trockner (üblicher Bauart) nicht gleichzeitug betrieben werden.
Auch wenn das ein Leitungsschutzschalter eine Zeit lang aushält: Du überlastest regelmäßig die Leitung.
Es ist schlichtweg in den VDE Bestimmungen nicht zulässig, dass der regelmäßige Betriebsstrom auf einer Leitung größer als das ist, was die Leitung aushält.
Hier helfen nur Disziplin (wechselweise Benutzung) oder Leitungsneuverlegung (zusätzlicher Stromkreis).
Alles andere ist potenziell gefährlich.

Hallo!

Die zumeist verwendete 16 A -Sicherung ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von Verbrauchern mit insgesamt 3680 W. Die Leistungsaufnahme einer Wama schwankt während des Ablaufs eines Waschprogramms und kann in der Größenordnung von 2500 W liegen. Ein Trockner braucht etwa die gleiche Leistung, ergibt insgesamt 5000 W, also zu viel für eine 16 A Sicherung.

Eine höher belastbare Sicherung wäre keine Lösung. Die Installation ist dafür nicht ausgelegt, spätestens einzelne Steckdosen wären mit mehr als 16 A überfordert. Es hilft nur, die Großverbraucher über jeweils separate Absicherung oder nicht gleichzeitig zu betreiben.

Gruß
Wolfgang

Hallo wenn beide Geräte an einer Zuleitung hängen und zusammen laufen besteht Brandgefahr weil hier eine Überlastung vorhanden ist . Bitte die Geräte nacheinander laufen lassen . Es ist dringend zu empfehlen einen zweiten Stromkreis zu installieren .
viele Grüße noro

Vielen dank Leute
mein nachbar meinte das ist bei ihm auch so gewesen, ne neue Sicherung hätte es gelöst.
aber ihr, die scheinbar Ahnung habt , habt mir zu denken gegeben,
ich denke ich werde es dann lieber nacheinander laufen lassen ^^