Hallöchen,
wir haben seit einer Weile ein blödes Problem.
In recht unvorhersehbarer Weise fliegt bei uns die Sicherung raus, wenn wir bügeln. Da haben wir anfangs natürlich zuerst auf ein defektes Bügeleisen geschlossen, aber da das Problem auch mit anderen Bügeleisen auftritt, scheint es nicht daran zu liegen.
Es ist ebenfalls egal, welche Steckdose des Zimmers, in dem wir immer bügeln, benutzt wird. Bei jeder Steckdose, die zum selben Stromkreis gehört (also auch im Nebenzimmer), ist es uns mittlerweile schon passiert, dass die Sicherung raus flog.
Dabei kann man nicht genau sagen, wann und ob es überhaupt passiert. Manchmal läuft alles problemlos, manchmal fliegt die Sicherung erst nach einer halben Stunde raus, und manchmal gleich zweimal innerhalb von 5 Minuten.
In einem der Zimmer, das zu diesem Stromkreis gehört, wurde vor zwei Jahren eine neue Deckenbeleuchtung aus 16 kleinen Halogenlampen mit entsprechenden Trafos verbaut. An dieser Beleuchtungsanlage ist an sich schon denkwürdig, dass sie flackert, wenn sie auf weniger als 100% gedimmt ist. Könnte es sein, dass diese neuen Lampen zu viel für den Stromkreis sind? Ziehen Bügeleisen so viel Power, dass das Netz dann eventuell überlastet ist? Oder ist die Beleuchtungsanlage trotz ihrer Macken vielleicht gar nicht schuld, weil sich ein Fehler in ihr noch ganz anders zeigen würde?
Kann man als Hausmann mit grundlegendem Verständnis von Elektrotechnik da selber schonmal was rausfinden mit einem Multimeter oder so?