Bei uns fliegt oft die Sicherung raus wenn wir den Mehrfachstecker einschalten. Man muss sich das so vorstellen: Es sind zwei Steckdosen an der einen hängt der WLAN-Router an der anderen eine Mehrfachsteckdose. An dieser sind nochmals drei Stecker der eine führt , soweit ich das in Erinnerung habe zu einer weiteren Mehrfachleiste mit nochmal Vier von vier benutzten Steckern. Das Problem ist, dass ich davon gehört habe, dass die Sicherung irgendwann nicht mehr rausfliegt wenn sie zu oft rausfliegt und das geht aber auch schon seit ein paar Jahren so. Ich mache mir sorgen das etwas ernstes passieren könnte. Ich habe auch schon gefragt ob ein paar Stecker nicht draußen sein könnten so lang man sie nicht braucht, das problem ist, dass da der Computerbildischirm sowie der PC selbst, das Faxgerät und das Telefon dranhängen und die Stecker da drin beleiben müssen.
Sorry Kiara, aber leider bin ich in diesem Fall nur einer, der auch Fragen stellt und nicht beantwortet. Ich würde an deiner Stelle aber bei dieser Vielzahl an Verbindungen auch Sorgen haben.
Ich hoffe, du bekommst eine bessere Antwort.
noch schöne Ostern
Hallo KiaraMaus
Mehrfachsteckleisten sollte man nicht hintereinander schalten.
ich würde Pc und Bildschirm separat schalten und dafür eine Steckerleiste mit extra sicherung nutzen.
Rechne auch einmal die Amperzahlen von allen Geräten die an der einen Steckdose hängen zusammen und vergleiche die Summe mit der Sicherung die immer rausfliegt.Vieleicht hilft eine stärkere Sicherung.
Aber das beste ist immernoch nicht so viele Mehrfachleisten hintereinander zu schalten.