Sicherung fliegt raus, wenn ich den Stecker benutz

Hallo wer kann mir dringend helfen?

Jedesmal, wenn ich in meiner Steckdose ein elektrisches Geraet anschliesse fliegt die Sicherung raus. Beide Steckdosen, die ich glaube, dass sie verbunden sind entsteht der gleiche Fehler. An den elektrischen Geraeten liegt es nicht, da sie wo anders einwandfrei funktionieren.Woran kann es liegen???

Ich danke euch herzlich im voraus

Gruss

Tanilux

Hallo!
Das kann mehrere Ursachen haben. Man kann den Fehler aber finden.
Es kann am Sicherungsautomaten liegen, das dieser defekt ist und schon bei geringer Belastung abschaltet.
Die Sicherungsautomaten sind vom Werk so eingestellt, das sie bei Überbelastung abschalten. Diese Einstellung kann sich durch Abnutzung oder andere Einflüsse ändern.
Es kann auch an einer Steckdose liegen, das diese einen Kurzschluß auslöst.
Einfach mal ein Gerät mit einem Ausschalter (zBsp. eine Lampe mit Schalter , Nachttischlampe) im ausgeschalteten Zustand in die Steckdose stecken.
Löst die Sicherung aus, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Steckdose oder Leitung und nicht an der Sicherung.
Löst die Sicherung erst beim Einschalten des Gerätes aus, liegt es am Sicherungsautomaten und dieser muss gewechselt werden.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo

Drahtbruch in der Installation.
Elektriker rufen.
Beim wieterbetreiben besteht Brand und Lebensgefahr.

Hallo
Sicherung oder Fi schalter???
Gruß Helmut

Hallo, so wie es sehen kann, fliegen beide raus.

Gruss
Dino

Hallo
Sicherung oder Fi schalter???
Gruß Helmut

Hallo Tanilux,
es könnte an der Steckdose selbst liegen.
Oder es komt darauf an was due einsteckst.
Kommt es bei einer kleinen Leistung wie bei einer Lampe auch zum Kurzschluß.
Ich denke man sollte auf jeden Fall mal nachschauen woran es liegt.
Wenn bereits viele Geräte am Stromkreis hängen und du steckst z.B.einen Staubsauger oder Föhn ein dann kann die Sicherung überlastet sein.
Passiert das auch bei kleinen Verbrauchern ist die Verdrahtung schlecht.
Wenn es allein beim einstecken passiert Elektriker holen.
Grüßle aus BW

es gibt einen kürzschlus beim einstecken

Hallo erst mal.
ACHTUNG STROM KANN TÖDLICH SEIN!

Gehe mal davon aus, das in einer Steckdose das Problem liegt. Es könnten sich Kabel in einer Steckdose berühren oder eine Steckdose ist defekt. Mein Rat wenn du zur miete wohnst Vermieter , wenn du Eigentum hast Elektriker rufen .
Gruß

Hallo
die steckdosen sind warscheinlich falsch angeschlossen.
Gruß Helmut

Hallo tanilux,

das einzigste was ich in solchem Falle bisher erlebt habe, du musst mal beide Steckdosen einfach mal lose schrauben, also Sicherung raus, Abdeckung ab, die Schrauben lösen die die Steckdose fest halten und die Steckdose aus der Dose ziehen. Meistens hat sich eine Ader durchgescheuert, bzw. klemmt unter der Kralle.
Nachsehen ob sie irgendwie beschädigt ist. Wenn ja isolieren, Abdeckung rauf, Sicherung rein und probieren ob es geht. Wenn ja Sicherung wieder raus und Steckdosen wieder richtig einbauen ohne eine Ader hinten wieder einzuklemmen. Danach wieder Sicherung rein und probieren. Wenn ok. dann ok, wenn nicht noch einmal melden.

Viel Glück und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Jürgen

Hallo,
Geht die Sicherung raus oder der größere
FI-Schalter ?

MfG
Heinz-Peter

Es ist wahrscheinlich der FI-Schutzschalter der raus fliegt. Die Sicherung ist sehr unwahrscheinlich. Schau genau nach ob es wirklich die Sicherung ist. Wenn es, wie vermutet der FI ist, dann liegt es am Erdungspol, soll heisen der grün-gelbe Kontakt (Schutzkontakt) in der Steckdose oder auf dem Weg dahin, ist entweder defekt oder falsch verklemmt und der FI erkennt sofort einen Fehlerstrom auch wenn kein Defekt am Gerät besteht.
Für genauere Fragen oder Details schau auf meine Homepage www.bau.seidel.de.vu dort finden Sie Kontakt-Details zu mir.
Freundliche Grüße R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu

Das ist schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Handelt es sich um eine Sicherung oder einen Sicherungsautomaten? Ich gehe davon aus, dass der „gute“ Automat die gleiche Stromstärke wie der „schlechte“ Automat hat. Bsp. 10 Amp. oder 16. Amp. Vielleicht ist dieser Automat mit einer Flinken und der andere mit einer Trägen Charakteristik ausgestattet oder ist der „schlechte“ tatsächlich kaputt. Solls ja auch geben. Bei welcher Belastung löst der Automat aus, ist dies schon bei einem Netzteil für einen Computer oder erst bei Nutzung einer Heizquelle?

grüße

Also da gibt es mehrere Möglichkeiten aber mit Sicherheit sind die falsch angeschlossen,also da solltest du in jedem Fall einen Fachmann dran lassen.
Gruss Heinz

Hallo,

vielen Dank fuer die Mithilfe. Letztendlich ist die Waschmaschine defekt.

Frohes neues Jahr.

Gruss

Dino

Hallo,

vielen Dank fuer die Mithilfe. Letztendlich ist die Waschmaschine defekt.

Frohes neues Jahr.

Gruss

Dino

Drahtbruch in der Installation.
Elektriker rufen.
Beim wieterbetreiben besteht Brand und Lebensgefahr.

Hallo,

vielen Dank fuer die Mithilfe. Letztendlich ist die Waschmaschine defekt.

Frohes neues Jahr.

Gruss

Dino

Hallo
die steckdosen sind warscheinlich falsch angeschlossen.
Gruß Helmut

Hallo,

vielen Dank fuer die Mithilfe. Letztendlich ist die Waschmaschine defekt.

Frohes neues Jahr.

Gruss

Dino

Also da gibt es mehrere Möglichkeiten aber mit Sicherheit sind
die falsch angeschlossen,also da solltest du in jedem Fall
einen Fachmann dran lassen.
Gruss Heinz

Hallo,

vielen Dank fuer die Mithilfe. Letztendlich ist die Waschmaschine defekt.

Frohes neues Jahr.

Gruss

Dino.

Hallo,

vielen Dank fuer die Mithilfe. Letztendlich ist die Waschmaschine defekt.

Frohes neues Jahr.

Gruss

Dino…