Sicherung geht bei defektem Leuchtmittel raus

Hallo,

ich würde gerne wissen warum oftmals, nicht immer, die vorgeschaltenen Sicherungen (16A) beim defekt werden von Glühlampen rausfliegen. In einem anderen Fall fiel die Sicherung im Dimmer. Das war bei mir und auch bei Freunden schon mehrfach der Fall. In allen Fällen handelte es sich um 230V Glühlampen; also nichts mit Halogen und Trafo usw.
Ich bin zwar selbst Elektroniker, hab aber keine Erklärung.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas

Hm das kann ich mir genausowenig Erklären wie du. Aber ich habe eine Theorie. Wenn der Faden beim durchbrennen abreißt, wollen die Elektronen ja weiter durchfließen. Es bildet sich ein Lichtbogen kurz nach dem abreißen der Wolframfäden. Dieser wird immer größer je weiter die Wolramfäden sich voneinander Bewegen (geschieht natürlich alles in einem Augenblick). Da wird der Strom sehr hoch und letzendlich Schaltet die Sicherung aus.

So meine Theorie

Guten Morgen,
erst mal Danke für die schnelle Antwort.
Soweit war ich auch mal… allerdings wusste ich keine Antwort, warum denn dieser Lichtbogen entsteht???
Entstünde er nicht auch immer innerhalb des Schalters beim Ausschalten der betreffenden Lampe???

mit nettem Gruß
Thomas

Kompensation des Einschaltstroms bei Glühlampen
Eine Glühlampe ist ein Kaltleiter und zieht beim Einschalten enen sehr hohen Strom. Die teilweise abschmelzenden Drahtenden bilden dann manchmal den bekannten Kurzschluss. Ist Dir schon mal aufgefallen, daß das immer beim Einschlten passiert. Ich kann Dir eine Empfehlung geben: Bei Conrad Electronic gibt es Kaltleiterwiderstände zu kaufen, die dieser Problematik genau entgegenwirken. Ich habe diese Kaltleiter bei mir schon seit Jahren eingebaut und die Glülampen halten immer noch. Man muss natürlich Hchleistungskaltleiter kaufen, nicht die kleine Pillen die zur Kompensation in Hableietschaltungen eingesetzt weden.Diese Dinger kosten nur ein paar Cent (Ich habe sie noch in Pfennig bezahlt seit dem halten die Glühlampen schon) So 5-20 Ohm sind ausreichend und sie müssen in Reihe zur Lampe geschaltet werden. Im Lmpendom eine zweipolige Klemme gegen eine dreipolige austauschen und fertig ist der Schutz.
Mit besten Grüßen
Karl Dieter Genske