Sicherung ohne Sicherung?

Ich habe bei meinen Eltern ein Kuriosum:

Im Wohnzimmer hängt das Licht und die Steckdosen an einer Sicherung.
Seit einiger Zeit geht das Licht und der Fernseher gemeinsam aus…allerdings geht die Sicherung NICHT!

Erst wenn ich die Sicherung AUS UND WIEDER EIN schalte, geht das Licht und der Fernseher wieder an…

Hat jemand eine Idee?

Mit freundlichen Grüssen

a) Ein Stromstoßrelais hinter der Sicherung. Prüfe, ab wo der Strom auf dem Weg zur Steckdose aufhört (oder hat die Steckdose am Ende Strom für z.B. eine Schreibtischlampe?)
b) Sicherungsmechanik defekt (fühlt sich das Ausschalten anders an, nachdem der Strom weg ist oder wenn er noch da ist?)

was meinst Du damit ?

wenn Licht und Steckdose (Fernseher) aus gehen, hat dann die Sicherung ausgelöst ?
Prüfe im Zimmer die anderen Steckdosen, ob die noch Strom haben.

Es gibt neuere Sicherungsautomaten, die kippen nicht ganz runter, die haben ausgelöst und der Kipphebel ist in einer Mittelstellung.
Man muss zum Neueinschalten erst ganz runterdrücken und dann wieder einschalten.

Aber das ist die eine Sache. Man muss klären, warum es zwischendurch abschaltet, also was der Grund ist, welcher Fehler vorliegen könnte.

  1. Wenn der Fernseher ausschaltet, geht auch das Deckenlicht im Zimmer aus ABER der FI-Schalter bleibt auf EIN.

  2. Die besagte Sichererung (FI-Schalter) regelt für das Wohnzimmer das Deckenlicht und alle Steckdosen im Zimmer (Stehlampe, TV,…)

Beim Auslösen der Sicherung und dem erneuten Einschalten konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Also könnte es ein rein mechanisches Problem mit dem Sicherungsschalter sein?

Besteht dadurch denn Brandgefahr?

Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, nenne doch bitte die GENAUE Bezeichnung der „Sicherung“.

Sicherung und FI-Schalter sind zwei so unterschiedliche Teile wie Bremse und Wegfahrsperre beim Auto.
Im Endeffekt sorgt der Ausfall bei beiden, dass man nicht mehr fahren kann.

Aber ohne Nennung des Typs (auch ein Foto kannst du hier einstellen!) wird das nichts.

1 „Gefällt mir“

Puh, der Elektriker stoehnt. Ein FI ist keine Sicherung, und beide regeln nichts. Wie dem auch sei…
In dem Moment, wenn beides ausgeht, ist der Stromfluss unterbrochen. Wo, in einer gemeinsamen Zuleitung. Das kann nicht der Schalter sein fuers Licht. Sondern weiter vor. Und auch nicht die Sicherung / Fi, sondern dazwischen. Da liegt ein Kabel, theoretisch. Und ein Kabel leitet Strom. Ja genau, und dieses gilt es zu untersuchen.
Das muss ein Elektriker finden. Brandgefahr koennte bestehen.
Gruss Helmut

1 „Gefällt mir“

VG
J~

10linkeFinger:
Seit einiger Zeit geht das Licht und der Fernseher gemeinsam aus.

Also wie eigentlich meist bei solchen Problemen ist eine Ferndiagnose nicht möglich, man muss vor Ort sein und messen!
Das heißt für Dich, ein Elektriker muss her…
Eine mögliche Ursache für den Fall, dass der Stromkreis ausfällt, ohne dass die Sicherung oder der FI auslösen, könnte ein loser Kontakt irgendwo in einer Abzweigdose oder direkt an der Sicherung sein, der sich öffnet, wenn sich die Kontaktstelle durch den Stromfluss erwärmt.
Dann besteht allerdings wirklich akute Brandgefahr!

Also: Handeln - Fachkraft rufen.

Grüße,
Grünblatt

Ich würde auf Kontaktprobleme des Sicherungsautomaten tippen. Hypothese:Bei Betrieb erwärmt er sich bis zu einem gewissen Punkt und verliert den Durchgang.