Hallo Zusammen.
Erstmal zur Grundelektrik meiner Wohnung.
Der Durchlauferhitzer und der Backofen hängen an seperaten 3 phasigen Sicherungen. Der rest (Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) hängt an einer einzelnen 16A Sicherung.
In letzter Zeit konnte ich des öfteren Beobachten, dass die 16 A Sicherung rausfliegt wenn ich zuviele Geräte auf einmal benutze, vor allem beim Anschalten.
Wenn ich so grob überschlage, kann ich mit 16A an 220V 3600W betreiben, dennoch denke ich dass es in der Realität eher weniger sind. Beim Staubsaugen etwa wenn der Fernseher läuft und der Boiler in der Küche sich anschaltet, oder auch beim an oder abschalten der Elektrogeräte in Wohnzimmer oder Schalfzimmer durch Funksteckdosen kommt es ab und an vor, dass die Sicherung rausspringt. Meistens lässt sich diese auch wieder einlegen, manchmal muss man etwas warten oder verschiedene Geräte ausschalten bevor es wieder geht(SIcherung löst zu früh aus???).
Heute morgen etwas mal was neues. Ich bin gerade aufgestanden und will das Licht anschalten-geht nicht-Sicherung raus. Habe Abends vor dem Schlafengehen noch per Fernbedienung mein HIFI/Computerkrams/Licht etc. aus geschaltet, sonst wüsste ich nicht warum die Sicherung abschalten sollte.
Habe dann meinen Computer angemacht und musste feststellen, dass Drucker und Monitor defekt sind. Aber irgendwie auf eine doch sehr seltsame Art und Weise. Beide Geräte lassen sich einschalten Verhalten sich auch ganz normal (Display am Drucker–>Betreibsbereit/ Monitor–>Warten auf Signal) aber Monitor zeigt kein PC bild und Drucker wird nicht mehr am USB des PC erkannt. Auch ist der USB HUB an dem noch Tataur und ein Monitor Switch hing defekt. Habe dann alle Geräte am Laptotp meiner Freundin ausprobiert, um Sicherzugehen, dass es nicht an meinem Laptop liegt. Leider funktioniert auch dort keines der Geräte.
Ich habe zwar noch Rechnungen für alles und werde es auch einschicken, aber ich habe Angst dass dies nochmal passiert.Hausratversicherung sollte ich auch schon längst abgeschlossen haben, werde ich sofort tun
Kann es also sein, dass es beim abschalten einer Sicherung eine Spannungsspitze(Prellen eines kontaktes) oder Stromspitze(Spannung sinkt, Strom steigt?)erzeugt wird die Elektrogeräten schadet? Ich bin leider kein Elektriker/Elektroniker und habe mir Versucht einen Reim darauf zu bilden, aber so ganz schlüssig ist mir das alles nicht