hi
gibt es eine Tabelle, wo man nachlesen kann, wie mein einen
32A Verbraucher richtig absichert?
nein, dazu gibt es Herstellerangaben
es gibt aber Tabellen, wie zB ein Kabel 5x4qmm abzusichern ist
Der Verbraucher hat einen CEE32 Stecker,
ein Stecker für 32A kann mit einer Sicherung von max. 32A abgesichert werden
verwendet intern aber
nur eine Phase. Es werden also volle 32A über L1 und N
fließen.
ein sehr ungewöhnlicher Verbraucher. Nach der Beschreibung, daß 32A zum fliessen kommen werden, müsste höher abgeschert werden - etwa mit 40A oder mehr
Da das „Gerät“ aber mit 32er CEE Stecker ausgeliefert wird (?), lässt aber die Vermutung zu, daß es an deiner Beschreibung hapert und das „Gerät“ weniger Strom ziehen wird.
Dann kann man es mit 32A absichern
Die Sicherung muss jedenfalls eine Drehstromsicherung
sein, damit im Fehlerfall alle Phasen weg sind.
das spielt bei der Fragestellung gar keine Rolle
Wird eine 32A Drehstromsicherung z.B. wegen Eigenerwärmung
auslösen?
darf sie eignetlich nicht. Dafür ist sie konzipiert und gebaut. Sie hat keinen Temperaturauslöser
Aus praktischer Elektrikererfahrung ist es aber eher bedenklich. So an der Grenze plant man keine Anlagen
oder muss das mit einer 40A Sicherung abgesichert werden?
schon eher, je nach Herstellervorgabe - allerdings dann mit 63A-Steckverbindung
Gruss