Hallo, bei uns besteht folgendes Problem. Als wir gestern unsere Wäsche aus der Waschmaschine holen wollten, war diese aus und ging auch nicht mehr an, weil die Sicherung von unserem Anschluss in der Waschküche rausgesprungen ist.
Zuvor hatte ich schonmal geschaut, ob die Waschmaschine schon fertig ist. Da hatte sie aber noch 45 Minuten Laufzeit. Zu diesem Zeitpunkt war sie aber auch schon 45 Minuten gelaufen. Die Wäsche war sauber und auch nicht nasser als sonst. Die Sicherung ging beim zweiten Versuch auch wieder rein und auch die Waschmaschine ging wieder an. Zum Test haben wir dann ein 17 Minuten Programm laufen lassen und sind auch die ersten Minuten dabei gelieben. Als wir jedoch wieder schauen gingen, war die Sicherung schon wieder raus. Eben haben wir mal den Schleudergang (3 Minuten) ausprobiert. Da gab es keine Probleme.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich frage hier, da die Waschmaschine nicht allzu teuer war und wir uns noch überlegen, ob wir einen Elektriker bestellen sollen.
Vielen Dank bereits im Voraus für eure möglichen Antworten.
Moin,
zum Verständnis:
Ist die Sicherung ausgelöst worden, oder der Fehlerstromschalter (FI oder RCD)?
Gandalf
Also wir vermuten, dass das die Sicherung ist, da daran kein Testschalter ist. Hier oben in der Wohnung sieht der FI - Schalter jedenfalls anders aus^^ Sorry, du merkst schon. Totale Elektrolaie
Hallo!
Im Zweifel immer die Aufschriften auf dem Schaltgerät nennen.
Aber wenn es keine Prüftaste hat, dann wird’s wohl ein Leitungsschutzschalter(Automatensicherung) sein.
Ist die nur für die WM-Steckdose ? Wenn andere starke Verbraucher dran wären, dann kann es einfach Überlast gewesen sein.
Sonst müsste man ein Testprogramm durchlaufen lassen und es überwachen…
Da sollte man merken, bei welchem Schritt es auslöst. Also etwa beim Heizen, beim Schleudern oder Abpumpen. Oder schon beim Wassereinlauf oder beim normalen Trommeldrehen.
mfG
duck313
hi
Also wir vermuten, dass das die Sicherung ist, da daran kein
Testschalter ist. Hier oben in der Wohnung sieht der FI -
Schalter jedenfalls anders aus
Ist es ein Sicherungsautomat? mit Kipphebel?
Was steht denn drauf?
10A ?
16A ?
Sicherungsautomaten sind 1,8cm breit, FI-Schalter entweder 3,6cm oder 7,2cm breit
wenn die Automaten schon uralt sind, lösen sie manchmal auch schon zu früh aus, die WM zieht immerhin satte 2000-3000 Watt beim heizen
wahrscheinlicher ist aber immernoch, daß ein FI-Schalter auslöst (wegen Wasser)
Kannst du die Maschine mal über ein Verlängerungskabel an einem anderen Stromkreis anstecken (andere Sicherung !!!)
gehts da oder löst der ebenfalls aus?
Gruß
Ja, ist nur für die WM-Steckdose. Wie gesagt. Wir haben geschaut wie das Wasser reinläuft und haben auch schonmal einen Schleudergang durchlaufen lassen. Dabei gab es keine Probleme. Auch beim 1,5h Waschgang war die Waschmaschine nach 45 noch in Ordnung. Auch war danach die Wäsche sauber und nicht nasser als sonst, was ja bedeuten würde, dass die Sicherung ziemlich am Schluss erst rausspringt, da sonst die Wäsche ja noch total nass wäre…Ich hab keine Idee!
Wann zieht die Waschmaschine denn am meisten? Ich schätze beim Schleudern oder? Da gabs ja nach den drei Minuten kein Problem. Dann ist es eher eine Sicherung.
Als Test ob es an der feuchten Waschküche oder ein Fehler in der Maschine ist, mal den Nachbar bitten anschliessen zu dürfen.
Hat die Maschine schon paar Jahre auf dem Buckel?
Fehler in der Maschine kann vielfältig sein. Wenn ein leichtes öffnen möglich ist nachschauen ob ein Kabel blank / lose ist, Irgendwo Wasser auf die Elektrik tropft.
Motor mit Trommel leichtgängig? Keine Lagergeräusche - dann kann zeitweise ein Klemmen mit Überlastung verursachen. (kenne ich aus meinem Maschinenbau)
Dann ist wohl was neues angesagt.
So nachdem wir nun unsere Waschmaschine mal bei den Nachbarn angeschlossen haben hat das Kurzwaschprogramm zumindest funktioniert.
Auf dem fraglichen Teil steht übrigens 16A drauf. Ich hab noch eine Frage. Und holt man die Wäsche meistens ja nicht sofort raus, wenn die Maschine fertig ist. Bis man unsere WM ausmacht steht dort Ende und alles blinkt. Könnte in dieser Zeit evtl. noch etwas passiert sein? Jetzt haben wir natürlich nicht lange gewartet und nach einer Minute ausgemacht…
Die Maschine ist vier Jahre alt. War auch nicht die teuerste. Wie oben gerade geschrieben, hat das Kurzwaschprogramm gerade funktioniert, als wir die WM bei den Nachbarn angeschlossen haben.
Hallo
Wann zieht die Waschmaschine denn am meisten? Ich schätze beim
Schleudern oder?
Nein, beim Heizen.
Hans
Hallo Fragewurm,
Ich hab noch
eine Frage. Und holt man die Wäsche meistens ja nicht sofort
raus, wenn die Maschine fertig ist. Bis man unsere WM ausmacht
steht dort Ende und alles blinkt. Könnte in dieser Zeit evtl.
noch etwas passiert sein? Jetzt haben wir natürlich nicht
lange gewartet und nach einer Minute ausgemacht…
Tja, du hast da irgendwo einen Fehler und dann ist halt alles möglich.
Normalerweise zieht die Maschine in diesem Zustand fast keinen Strom, den braucht sie nur für die Elektronik und das Display.
Wie schon geschrieben wurde, braucht die Heizung am meisten Strom, aber geheizt wird nur das Wasser während des Waschgangs.
MfG Peter(TOO)
Ja ich habe mich nur die ganze Zeit gefragt, woran es liegen kann, dass die Sicherung in all den Fällen wohl erst so spät rausgesprungen ist, da ja wie gesagt die Wäsche sogar geschleudert war. Einfach nicht nachvollziehbar für mich
Trotzdem vielen lieben Dank für all die Antworten!!!
kann viele Ursachen haben.
Einmal, wenn möglich einen KALT-Waschgang starten
und schauen, ob die Sicherung dann auch auslöst.
Vielleicht hat die Heizung Fehlstrom.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Moin,
wie du den Fehler beschreibst, kann die Heizung defekt sein!
Hast du den Kaltwaschgang ausprobiert?
mfg
Gerhard