Sicherungsautomaten als Schalter?

Hallo,

für eine Ladenbeleuchtung ist ein Direktanschluß an den Sicherungskasten vorgesehen. Um diese beleuchtung nun ein- und auszuschalten wirdeinfach der hebel des Sicherungsautomaten bedient (Automat auf Hutschine). Ist das in Hinsicht der Lebensdauer des Automaten ok, oder sollte vielleicht doch noch ein Schalter (Hutschine) mit eingebaut werden?

Gruß
Selorius

Hallo,

dem sollte eigentlich nichts entgegenstehen, schließlich heißt es LeitungsschutzSCHALTER.

Da er allerdings nur für etwa 10000 Schaltspiele konzipiert ist, würde ich dennoch empfehlen, das Licht über ein (manuell schaltbares) Stromstoßrelais (zB. von Eltako) zu schalten. Kostet ca. 25 Euro und kann auch auf die Tragschiene.

LG

Hallo Selorius

Ein Leitungsschutzschalter sollte nicht als Leistungsschalter missbraucht weden.
Besser ist es einen zusätzlichen Schalter für jeden Stromkreis mit in die Verteilung zu setzen.

Gruß schwubbi1877

Ich wuerde diese Frage mal dem LS Hersteller schicken.

gruss

Hallo,

Ja, sicher ist die prinzipielle Funktion des LS als Schalter gegeben.
Dafür ist er aber nicht ausgelegt, hier ist wie vorher schon genannt ein separater Einbauschalter zu nutzen/einzubauen.

dem sollte eigentlich nichts entgegenstehen, schließlich heißt
es LeitungsschutzSCHALTER.

-> ganz kurz hierzu: es gibt ja auch MotorschutzSCHALTER und es will mir doch keiner erzählen das damit Motoren im Normalbetrieb geschaltet werden oder??

Gruß Luke266