Hallo!
Irgendwie habe ich das Gefühl, Du verstehst es nicht richtig.
Wenn der E-Boiler 1500 W Anschlussleistung hat (bei 230 V),dann fließt da 6,52 Á Betriebsstrom.
Sicherlich würde ein 6 A Automat (oder Schmelzsicherung) reichen, ob B, C oder D, ist völlig egal ! Wie gesagt, B ist völlig OK, da es bei Heizungen keine Anlaufstromspitzen gibt.
C ist für Lampen und Motoren, D für noch höhere Anlaufstromspitzen.
der Überlastauslöser ist bei B, C und D gleich !
Nur es darf auch B 10 oder B 16 A sein !
Man wählt Sicherungen nicht nur nach der Leistung des Gerätes aus. Sondern nach der Stärke der Zuleitung. Und dünner als 3 x 1,5 mm2 wird’s wohl kaum sein. Und das darf und kann man mit B 16 A absichern.
Trotzdem fließt dort ca. 6,5 A und nicht mehr !
Wie gesagt, warum C 6 A ?
Das die 25 A Sicherung am äußersten Rand ihrer Dauerbelastung ist, ist aber schon klar. Und daran ändert sich nichts, wenn Du C 6 A statt B 10 oder B 16 nimmst !
MfG
duck313