Ist es eigentlich sinnvoll, in einem Wohnhaus nur einen Sicherungskasten vorzusehen? Ich persönlich würde einen auf jeder Etage vorsehen, um im Fehlerfall schnell ranzukommen, außerdem würde man leichter erweitern können. Was meint ihr?
Hallo !
Wie immer kommts darauf an,wie umfangreich die Haustechnik ist.
Allein schon um die Leitungen von hochbelasteten Kreisen kurz zu halten wird man Unterverteiler in der Nähe von Lastschwerpunkten anbringen.
Dann wäre es teuer und umständlich,alle Leitungen ab Hauptverteiler(mit Sicherungsverteilung) quer durchs Haus zu ziehen.
Dann lieber Unterverteiler mit FI und LS auf den Etagen.
Wenn der Unterverteiler Reserven hat,kann man ihn gut erweitern,wenn man mal einen zusätzlichen Stromkreis brauchen sollte.
MfG
duck313
hi
Kostenfrage - muss man dem Auftraggeber überlassen
Verteilte Sicherungskästen ergeben kürzere Wege zum Wiedereinschalten - aber wer rechnet denn mit häuffigem Auslösen?
Kostenberechnung:
Mehraufwand = Steigleitung zB 5x10qmm etwa 10€/meter incl. Montage
zzgl. Kleinverteiler ca 100€ inc Montage
Minderaufwand = eingesparte Einzelleitungen (3x1,5/3x2,5/5x2,5…) angenommen mit ~€1,20-1,50 incl Verlegung auf der Länge der Steigleitung
muss man ausrechnen. Wenn viele Einzelleitungen gespart werden können, rechnet sich ein zusätzl Verteiler. Bei einer Wohnetage mit nur 1xFlur, 1xKiZi, 1xSchlaZi nicht
Gruss Schorsch
Hi,
ich würde das auch so machen.
nicki
Hallo Bayer,
(ich nehme an, dsss du einer bist)
es ist auf jeden Fall sinnvoll auf jeder Etage einen Sicherungskasten vorzusehen. Auch aus den Gründen, die du beschreibst. Damit kannst du aber auch den Stromverbrauch der Etage oder auch einzelner Zimmer(z.B.für Vermietung)erfassen. Bei mir ist das so. Ob es mehr kostet ist strittig, -kommt auf deine Eigenleistung an. 10mm2 Leitung verlegen, Verteilerkasten anschrauben, Kabelkanal bohren, fräsen. anbringen, kannst du als Laie ausführen. Damit hast du eine bessere Ausstattung für weniger Geld.
So denkt der Sachse. Gruß Bernd
Hallo,
7 * 1,5mm2 NYM Leitung zum Zählerschrank nicht vergessen.
nicki
wieso 7mal 1,5?
Hallo,
Die Steuerleitung ist vom EVU vorgeschrieben.
Ob nun 7x1,5 vorgeschrieben ist weiß ich nicht.
Ich nehme diesen Leitungstyp seit mehr als 30 Jahren und habe noch nie eine Beanstandung hinnehmen müssen.
Folgendes habe ich hierzu im Netz gefunden:
"Gefordert wird die Leitung in den TAB der Netzbetreiber ( VNB ).
Auch weitere Unterlagen, Schaltspäne TAB Ergänzungen haben die VNB
Die Anforderungen können je nach VNB etwas unterschiedlich sein.
Hier mal ein Beispiel eines VNB
http://www.tab-strom.de/EVK/PDF_EVK/…mheizu ng.pdf
Und weitere Unterlagen und Schaltbilder eines anderen VNB
http://www.enbw.com/content/de/partn…en_TAB2007.pdf
Am besten den VNB vor Ort im Netz suchen oder Unterlagen anfordern.
Aus den Unterlagen ist zu sehen, das nicht nur für Nachtspeicher diese Leitung verwendet wird."
Gruß
nicki
ist diese Leitung zum Steuern von Tag- Und Nachtstrom?
Hallo L.B.
Nein, hierfür benötigt man die Leitung nicht.
Ich habe mich mal über den Sinn dieser Leitung bei meinem EVU (EON) erkundigt.
Hier sagte man mir, dass diese Leitung für Steuerbefehle durch das EVU vorgehalten werden muss falls ein Versorgungsengpass auftritt.
z.B. für den Abwurf von Geräten mit hohen Stromverbrauch wie Heizung, Boiler usw.
Gruß
nicki